• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Recherche

RaBe-Info · 23. Dezember 2021

Parlamentarier*innen schönigen ihre Wikipediaeinträge

Schweizer Politikerinnen und Politiker redigieren und schönen offenbar gerne ihre eigenen Wikipedia-Einträge. Das zeigt eine neue Recherche namens «Wikipolitik» des unabhängigen Investigativ-Netzwerks «Reflekt». Für die Recherche hat Reflekt erstmals alle 253 Wikipedia-Einträge der Schweizer National-, Stände- und Bundesrät*innen analysiert. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/23.Recherche-Wikipolitik.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists bundeshaus, Investigativ Journalismus, manipulation, politik, PR, Recherche, Reflekt, Transparenz, Wikipedia, Wikipolitik
Subkutan · 13. Dezember 2021

Den leisen Skandalen auf der Spur

Investigativer Journalismus dreht sich nicht immer nur um die bombastischen, lauten Skandale. Dies beweist der freischaffende Journalist und Fotograf Klaus Petrus. In seinen Reportagen spricht er unbequeme, sozialkritische Themen an, welche gerne verschwiegen werden. Was häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, erhält ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Klasu_Petrus.mp3
Allgemein Balkan, Fotografie, Gesellschaft, Grenzen, Investigativ, Investigativer Journalismus, Klaus Petrus, Kriegsreporter, Livia Barmettler, Migration, Randthemen, Recherche, Reportagen, Sozialkritisch, Stereotypen, Vorurteile
Subkutan · 25. Januar 2021

Einblicke ins grösste Schweizer Tonarchiv

Radioschaffende verwenden gerne und oft Geräusche, Musik und O-Töne um ihre Beiträge möglichst lebendig zu gestalten. Das grösste Radioarchiv der Schweiz verwaltet Manuel Meyer. Er ist Fachbereichsleiter Archive beim SRF. Evelyne Béguin hat sich an seine Fersen geheftet und ist in den grössten Archivschatz des Schweizer Tons eingetaucht. Zu den Perlen des Archivs geht`s >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_srf_archiv.mp3
Kultur, Sendungsformat Formate, Manuel Meyer, O-Töne, Play SRF, Radioarchiv, Radiosendungen, Recherche, Schweizer Kulturgut, SRF Archiv, Zeitgeschichte
Subkutan · 20. Januar 2021

Unterwegs durchs kollektive Gedächtnis

ganze Sendung

Er ist unfassbar gross, reicht bis Tief in die letzten Winkel der Geschichte und bewahrt Objekte und Wissen auf, an das wir uns erinnern wollen oder auch nicht. Der Raum des kollektiven Gedächtnisses. Heute wagen wir uns hinein und durchstöbern drei Archive nach Fundstücken die überraschen, erschrecken und vergnügen.

Bernaktiv - Neue Soziale ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-20.1.21.mp3

Allgemein Aktion, Amateurfilme, Amateurporno, Archiv, archiv-würdig, Archivierende, bernaktiv, Brigitte Paulowitz, Datenbank, edi, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Formate, grassroots, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Manuel Meyer, Medizinhistorisches Institut Bern, Mischael Escher, O-Töne, Online, Play SRF, politisch, Radioarchiv, Radiosendungen, Recherche, Sammlungskonzept, Schweizer Kulturgut, soziale bewegung, SRF Archiv, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, webseite, Werbefilme, Zeitgeschichte
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe