Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen.
Podcast der ganzen Sendung:
Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative
Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >
Bürgerwehren, die lokale Parlamente besetzen. Rechte Gruppierungen die Jagd machen auf Linke und People of Colour. Im RaBe-Info trifft sich Max Böhnel, unser Korrespondent in New York, mit verschiedenen Expert*innen, um über die Rolle der Rechtsextremen in den US-Wahlen zu sprechen. Und im Rahmen unserer Stadtrats-Serie «Unorte in Bern» nimmt uns Esther Wermuth von der GFL mit ins Rabbental.
Podcast der ... >
Im heutigen Info berichten wir über Beirut, wo die Kulturszene in Existenznot geraten ist, wir blicken nach Halle in Ostdeutschland, wo der Prozess zum rechtsextremen Attentat begonnen hat. Und ausserdem sprechen wir mit Matto Kämpf über dessen neues Solo-Comedy-Programm «Am Apparat». Den Podcast gibts hier:
Eine feministische Sondersession in der grossen Halle, eine vorhersehbare Katastrophe auf der griechischen Insel Lesbos und ein runder Geburtstag des wohl bekanntesten Clubs in der Stadt Bern. Um dies und mehr geht es im heutigen RaBe-Info.
Podcast der ganzen Sendung:
Feministische Sondersession in der Grossen Halle
Die Corona-Krise habe es einmal mehr gezeigt: Care-Arbeit werde in unserer Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Die Situation von Menschen, die Pflege- ... >