• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Regierung

RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
RaBe-Info · 30. Oktober 2020

Feministische Protestwelle in Polen

Heute im Info: Ein Gerichtsentscheid auf Kosten der Frauen, ein unbekannter Unort im Marzili und ein viel zu lauter Radioblog. Podcast der ganzen Sendung:  

Polen verschärft Abtreibungsrecht

In Polen sind am Mittwoch fast eine halbe Million Menschen auf die Strasse gegangen um gegen die Verschärfung der neuen Abtreibungsbestimmungen zu protestieren. Die Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde am vergangenen Donnerstag vom polnischen Verfassungsgericht veranlasst. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-30.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abtreibung, Autos, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, CVP, Dziewuchy Szwajcaria, Feminismus, Gericht, Gesetz, Kandidatin, Kirche, Lärm, Laut, Liste, Marzili, Missstand, Nicolas Kessler, Parkhaus, Parlament, Partei, PiS, Polen, Proteste, Rabe, Radioblog, Recht, Regierung, Repression, Sibyl Eigenmann, Staat, Stadtratswahlen, Unort, Wahlserie, Warschau, Zeitung
RaBe-Info · 10. September 2020

«Diese Katastrophe war absehbar»

In der Nacht auf Mittwoch ist das stark überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu grossen Teilen durch mehrere Brände zerstört worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks hielten sich knapp 13'000 Menschen in dem Camp auf, das eigentlich nur für 2757 Menschen Platz bietet. Berichte über Verletzte oder Tote liegen bislang keine vor, da die Bewohner*innen das Camp rechtzeitig verlassen und in die nahegelegenen Hügel und Wälder fliehen konnten. Viele der Geflüchteten versuchten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/10.Update-Moria.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists armut, Brand, Camp, Container, Corona, evakuieren-jetzt.ch, Evakuierung, Fabian bracher, Feuer, Flucht, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Humanitäre, Isolation, Katastrophe, Lesbos, Migrantinnen, Moria, Obdachlosigkeit, OHF, One happy family, Quarantäne, Regierung
RaBe-Info · 10. September 2020

Feministische Sondersession in Bern

Eine feministische Sondersession in der grossen Halle, eine vorhersehbare Katastrophe auf der griechischen Insel Lesbos und ein runder Geburtstag des wohl bekanntesten Clubs in der Stadt Bern. Um dies und mehr geht es im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Feministische Sondersession in der Grossen Halle

Die Corona-Krise habe es einmal mehr gezeigt: Care-Arbeit werde in unserer Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Die Situation von Menschen, die Pflege- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-10.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50 Jahre, Ägäis, Anlass, Brand, Brandstiftung, Camp, Care-Arbeit, Eidgenössische Komission dini Mueter, evakuieren jetzt, Fabian bracher, Feministische Sondersession, Feuer, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Frauen, Frauenstreik, Geburtstag, Geflüchtete, Gewalt, Griechenland, Grosse Halle, Hotspots, Insel, ISC, Katastrophe, Kultur, Lesbos, Lobby, Lohn, Männer, Migrantinnen, Moria, Musik, OHF, One happy family, Pflege, Rechtsextremismus, Regierung, Schweiz, Sorge, Studentinnen, Workshops
RaBe-Info · 14. Mai 2020

Vor 40 Jahren: Züri brännt!

Am Abend des 30. Mais 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus, um gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich zu protestieren. Kurz zuvor hatte die Stadtregierung rund 60 Millionen Franken für die Sanierung des Opernhauses bewilligt. Die Forderungen der Jugend nach alternativen Angeboten und einem autonomen Jugendzentrum lehnten die Stadtoberen jedoch ab. Im Verlauf der Demonstration, zu der sich am späteren Abend Besucher*innen eines Bob-Marley-Konzerts ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/INTI_Koller.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1980, 1981, 1982, 30. Mai, 40 Jahre, AJZ, Alternative, Autonome, Autonomes Jugendzentrum, Herr & Frau Müller, Jubiläum, Jugendbewegung, Jugendliche, Jugenunruhen, Opernhauskrawall, Regierung, Studenten, Zürich
Subkutan · 6. Mai 2020

Dehnübungen mit der Wahrheit

- Subkutan Talk -

Die Mondlandung? Wurde in Hollywood gedreht. 9/11? Wurde nicht von Al-Quaida sondern vom Bush-Regime geplant und durchgeführt. Impfungen? Verbreitet Autismus. Klingt alles nach Hirngespinst? Nur wenn man alle Fakten kennt und/oder der Regierung und der offiziellen Wissenschaft Glauben schenken mag. Wer einen Teil der Fakten ignoriert und sich gewisse Dinge ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Ganze_Sendung_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft christophe hutmacher, Definitionsmacht, Marco Kovic, Regierung, Skeptiker, Skeptikerin, Verschwörung, Wahrheit, wissenschaft

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe