reitschule
SchülerInnen für mehr Bildung

Bern im Fokus: Während SchülerInnen gegen Sparmassnahmen protestierten, wurde im Grossen Rat darüber debatiert ob die Reitschulinitiative definitiv ungültig ist. Des Weiteren beginnt am Dienstag, 21. März die Aktionswoche gegen Rassismus. Den Auftakt bildet ein Podium über "Political Correctness".
Reitschulinitiative
Mit 82 zu 68 Stimmen wurde die Reitschulinitiative der Jungen SVP vom Grossen Rat für ungültig erklärt. Nach zweitägiger Debatte war klar, dass die ... >Muss linke Gewalt verurteilt werden?

Erdogan, Wilders, Syrien, China, Militär, Macht, Militanz, Ohnmacht... der Info-Podcast lädt zum Hören und Nachdenken ein:
Linke Militanz
Sollen oder dürfen Linke zu Mitteln der Gewalt greifen, um Rechte zu stoppen? Diese Frage beschäftigt linke politische Kräfte seit sicherlich 200 Jahren, also seit es überhaupt die Unterscheidung von Rechts und Links gibt. Im Vorfeld zur angekündigten und inzwischen abgesagten ... >Revolution und Barrierefreiheit am TV

RaBe gibt Tipps für Revolutionäre... und berichtet, wie Barrierefreiheit bei der audio-visuellen Produktion (Untertitelung für Hörgeschädigte oder Audiodeskription für Sehbehinderte) an der ZHAW Hochschule in Winterthur gelehrt wird.
Die Revolution wird nicht auf dem Fernsehen übertragen (auch nicht auf Telebärn)
Hier gibt's Medienmitteilungen zu ... >Böse Menschen und Kolumbianische Filme

Der Drogenkrieg von Rodrigo Duterte richtet sich vor allem gegen Arme. Stephen Bannon ist der rechtsextreme Einflüsterer von Donald Trump. Ein Filmzyklus im Kino in der Reitschule wirft den Blick auf Kolumbien.
Der Krieg Dutertes gegen die Armen auf den Philippinen
Seit Juli 2016 regiert >Demo-Kosten und (Un)freihandel

Umstrittenes Bundesgerichtsurteil zur Demo-Kostenüberwälzung. Freihandel ist keine Armutsbekämpfung. Karaoke gegen Globalisierung. Sollen Organisationen von Kundgebungen oder Teilnehmende von Demonstrationen künftig zur Kasse gebeten werden - für die Kosten der Polizei und der Behörden? Das rechtsbürgerliche Berner Kantonsparlament will diese Strafe mit dem neuen Polizeigesetz einführen. Die ... >
Der Skatepark auf der Schützenmatte

Die Schützenmatt wird zum Skatermekka. Der neue Skatepark soll nicht nur allen Skaterinnen und Skater eine Freude bereiten, sondern auch den Platz als Brennpunkt entschärfen. Martina Waldis von der Subkutan-Redaktion war vor Ort und hat mit einem der Initianten des Skateparks, Pablo Lobsang, gesprochen.