• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
VULTURES - Ello. C
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Religion

Blaton · 3. Juni 2022

Tabu

Sprichst du mit deinen Grosseltern über dein Sexleben? Und wo schnäuzt man ins Tischtuch, aber bitte nicht ins Papiertuch? Blaton ist heute enttabuisierte Zone: Wir sprechen unter anderem über Lohn, Pornokonsum und Selbstliebe. Mit unseren Gästen vom Verein Kar-Li diskutieren wir über die Tabus Obdachlosigkeit und Armut in der Schweiz und fürs Tüpfli auf dem Tabu streuen wir immer mal wieder gute Musik ein – natürlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/220602_Sendung-Tabu.mp3
Kultur, Unterhaltung alternative Pornografie, armut, Dominique Bitschnau, ethische Pornografie, feministisch, Geld, Helen Alt, Karin Flückiger-Stern, Lohn, Obdachlosigkeit, Petra Wohlwend, Pornhub, Porno, queer, Religion, Samuel Schwegler, Selbstliebe, Sexologin, Sexualität, Stefan von Känel, Susanne Grädel, Tabu, Tabubruch, tabulos, Verein Kar-Li
Subkutan · 19. Dezember 2021

Zwei grosse religiöse Feste, doppelter Stress?

Salome Bloch ist jüdisch-christlich aufgewachsen. Für sie bedeutet der Dezember die doppelte Ladung Familienfest: Chanukka und Weihnachten. Wie jongliert sie das? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Ein Beitrag von Stella Bollinger. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Weihnachten_Stella.mp3

Aktuell, Kultur Chanukah, Chanukka, Christentum, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Traditionen, Weihnachten
Subkutan · 15. Dezember 2021

Weihnachten – Oder was?

Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress  - was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.

- ganze Sendung -

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Ganze-Sendung-Weihnachten_lang.mp3
Aktuell, Kultur Andreas Kessler, Chanukah, Chanukka, Christentum, Eltern, gedanken, Geschichte, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Kinder, Likka Leuthard, Nachbarschaft, Nina Anliker, Poetry Slam, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Theologie, Tradition, Traditionen, Weihnachten, Weihnachten mit Kindern, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung Balkon, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
Subkutan · 28. Mai 2021

Ein offenes Ohr für sterbende Menschen

Anja Michel ist reformierte Pfarrerin und Seelsorgerin. In der spezialisierten Palliative-Care Abteilung der Stiftung Diaconis bietet sie schwer erkrankten und sterbenden Menschen ihre spirituelle Begleitung an. Im Beitrag von Susanne Grädel erzählt Anja Michel von ihrer Arbeit als Seelsorgerin und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_susanne_sterbegeleitung.mp3
Kultur Anja Michel, Begleitung, Diaconis, Fragen, Gerechtigkeit, Gott, letzte hilfe, Palliative Care, reformierte Pfarrerin, Religion, Rituale, Seelsorgerin, Sterbebegleiterin, Sterben, sterbenskrank, Susanne Grädel, Wünsche
Subkutan · 26. Mai 2021

Sterben und Tod

Jedes Leben hat ein Ende. Nur ist das eines der Themen, welches in unserer Gesellschaft gerne umgangen wird, eines, das rasch sprachlos macht. Bärn treit ist eine Bewegung, die sich zum Ziel macht, das Sterben und den Tod zu enttabuisieren. Wie genau, das erfahrt ihr in dieser Sendung. Dass man im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-26_Sterben-Wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur Anja Michel, Anouk Wüthrich, Arbeitsgruppen, Bärn Treit, Begleitung, Bern, Berner Charta für ein gemeinsam getragenes Lebensende, compassionate city, Diaconis, Enttabuisierung, Entwicklungspsychologie, Evelyn Hunziker, Fragen, Füreinander da sein, Gerechtigkeit, Gott, Kinder, kinder und tod, Kompetenzzentrum Alter, krank, letzte hilfe, milo, Mischael Escher, Mitfühlende Stadt, Netzwerk, Palliative Care, philosophie, reformierte Pfarrerin, Religion, Rituale, Seelsorgerin, Sterbebegleiterin, Sterben, sterbenskrank, Susanne Grädel, Tod, Trauer, vanja, Wünsche
RaBe-Info · 8. März 2021

Zum feministischen Kampftag

Heute zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März geht's darum, wie Sexismus den Journalismus kaputt macht. Zudem gibt es einen Bericht über Gender und Kirche - Religion und Feminismus, geht das?! Und: Heute wird im Nationalrat diskutiert, ob die Läden in Zukunft auch am Sonntag öffnen sollen. Dies nachdem der Kanton Bern gestern deutlich gegen mehr Sonntagsverkäufe gestummen hat. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Wie Sexismus Journalistinnen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-vom-8.-März-2021.mp3

Aktuell, Information, Politik, RaBe-Info Rubriken 8. März, Bibel, Feminismus, Feministischer Kampftag, Frauen, Frauenkampftag, Frauentag, journalisten, JournalistInnen, Religion, Religion und Feminismus, RSF, Sexismus, Theologische Geschlechterforschung
Subkutan · 24. Februar 2021

Geister – Von Spukwesen und den Liebsten im Jenseits

ganze Sendung

Wer kennt es nicht das wohlige Schauern wenn gekonnt eine unheimliche Geschichte erzählt wird. Geister- und Schauergeschichten gehören zum Kulturgut und begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Lea Stadelmann heftet sich der Stadtführerin Therese Caruso bei ihrer Tour „Gespensisches Bern“ an die Fersen , und begegnet unerlösten Seelen, die in der nächtlichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/Subkutan-24.2.2021.mp3
Allgemein Aberglaube, Altstadt, Bern welcome, Berner Matte, Botschaften, Brunngasse, Buchautor, Erscheinungen, Geister, Geisterhäuser, Geisterstunde, geistige Welt, geldgieriger Schuhmacher, Gesellschaft, Hebammenschule, Hellsinne, historisches Museum Luzern, Hohes Gericht, Jenseitskontakte, Kreissaal Bar, Kurt Lussi wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lea Stadelmann, Leben, Liebe, Magie, Margaux Gonin, mediale Lebensberatungen, Medium, Mitternacht Bern, Moral, Münster, Mythologie, Referent, Reformation, Religion, Schwarze Katze, Stadtführung „Gespenstisches Bern“, Susanne Grädel, Therese Caruso, Tod, UNESCO-Weltkulturerbe, Vermittlerin, Verstorbene, Volksglaube, Zytglogge
RaBe-Info · 15. Dezember 2020

Datenschutz in Gefahr

Heute im RaBe-Info: Der Widerstand gegen die elektronische Identität wächst, die Schweiz wird immer religionsferner und in der Westsahara spitzt sich ein neuer Konflikt zu. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmungskampf gegen E-ID lanciert

Am 7. März stimmt die Schweiz über die elektronische Identitätskarte ab, über die sogenannte E-ID. In Zukunft soll es mit ihr möglich sein, online zum Beispiel seine Steuererklärung abzuschicken oder eine Adressänderung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Atheismus, ausweis, Bewegung, Bundesamt für Statistik, DARS, Datenschutz, Demokratische Republik Sahara, Digitale Gesellschaft, Digitalisierung, E-ID, Entwicklungspolitik, Erhebung, Erik Schönenberger, Flüchtlinge, Freidenkende, Freidenker, Gemeinschaft, Glauben, Gott, Identitätskarte, katholisch, Kirche, Konflikt, Marokko, Menschenrechte, Online, Parlament, Pass, politik, Referendum, reformiert, Regierung, Religion, Religionskritik, Saharaouis, Schweiz, Staat, Sylvia Valentin, Terre des Hommes, Unabhängigkeit, Westsahara
RaBe-Info · 3. Dezember 2020

Schweiz braucht mehr Schutzgebiete

Heute im Info: Umweltschutzverbände beklagen, dass die Schweiz zu wenig mache für die Vernetzung der Naturschutzgebiete. Und: Metal und Religion: Was unvereinbar erscheint, passt trotzdem irgendwie zusammen.  

Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete in der Schweiz

Laut der Naturschutzorganisation Pro Natura und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-03.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Heavy Metal, Jörg Scheller, naturschutz, Naturschutzgebiet, Pro Natura, Religion, Smaragd
RaBe-Info · 30. November 2020

Wie ein altes Ehepaar: Heavy Metal und Religion

Der Heavy Metal und die Religion sind wie ein altes Ehepaar: Sie können nicht wirklich miteinander, aber noch viel weniger ohneeinander. Jörg Scheller, Professor der Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste und Verfasser des Buches «Metalmorphosen - die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal» stellt gar die These auf, dass die Religion ohne Heavy Metal aufs Abstellgleis geraten würde. «Auch wenn Heavy Metal ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/02.metal_religion.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Heavy Metal, Jörg Scheller, Metal, Metalmorphosen, Religion
RaBe-Info · 23. April 2020

Corona fördert Nationalismus

Warum fördert die Coronakrise Grenzen und Nationalstaaten? Wie verbringen gläubige Muslime ihren Fastmonat Ramadan in Zeiten von Corona? Und wie interagieren Räume mit dem, was in ihnen stattfindet? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen RaBe-info! Podcast der ganzen Sendung:  

Wir & die Anderen – Nationalistische Rezepte gegen Corona

In der Corona-Krise werden die Grenzen der Nationalstaaten wieder so sichtbar, wie schon sehr lange nicht mehr. Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-23.-April-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Corona, Coronakrise, FIDS, Glaube, Grenzen, Islam, Janine Dahinden, Krise, Kultur, Muslime, Nationalismus, Nationalstaaten, Okonomie, ramadan, Religion, Snapfinger, Transnationale Studien, Virus
Subkutan · 29. April 2019

Hexe und stolz darauf

Moderne Hexen sind es aus Überzeugung. Früher war es eine Fremdzuschreibung und man wurde dafür denunziert. “Das ist der grösste Unterschied”, sagt Wicca Meier-Spring. Sie ist Besitzerin des Hexenmusuems in Gränichen und selbst eine moderne Hexe. Unser Redaktor Sven Niederhäuser hat sie auf einem Schloss besucht.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_hexenmuseum.mp3
Kultur, Sendungsformat Aberglauben, Besen, Folter, Gränichen, Hexe, Hexen, Hexen Museum, Hexenbesen, Hexenmuseum, Hexenprozesse, Hexenverbrennung, Hexenverfolgung, Magie, Mittelalter, Moderne Hexen, Rabe, Religion, Scheiterhaufen, Schloss Liebegg, Sündenbock, Walpurgisnacht, Wicca, Wicca Meier-Spring
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe