Heute im Info geht's um die Praktikant*innen in den Berner Kitas, um Grusel am weltbekannten Filmfestival NIFFF und um die Gipfel-Proteste, diesen Juli jährt sich der Tod von Carlo Giuliani.
Den Podcast gibt's hier:
Zwei Jahre Prakti vor der Berufslehre
Es gibt sie in jeder Berner Kita, die Praktikant*innen, die um eine Lehre buhlen. Wie in keinem anderen Beruf ist es bei der FABE, die Fachperson Betreuung, üblich, dass vor der Lehre erst ein Jahr Praktikum ... >
Barcelona brennt, Spaniens Jugend kommt nicht zur Ruhe. Seit 2 Wochen gab es kaum einen Tag ohne Proteste, am Wochenende kam es erneut zu Sachbeschädigungen, Plünderungen und heftigen, gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Auslöser der Proteste in vielen grösseren Städten des Landes war die Verhaftung des katalanischen Rappers Pablo Hasél. Hasél ist laut der Organisation Freemuse nur einer von aktuell 15 ... >
Heute im Info: Ein Gerichtsentscheid auf Kosten der Frauen, ein unbekannter Unort im Marzili und ein viel zu lauter Radioblog.
Podcast der ganzen Sendung:
Polen verschärft Abtreibungsrecht
In Polen sind am Mittwoch fast eine halbe Million Menschen auf die Strasse gegangen um gegen die Verschärfung der neuen Abtreibungsbestimmungen zu protestieren. Die Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde am vergangenen Donnerstag vom polnischen Verfassungsgericht veranlasst. ... >
Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >
Heute stellen wir euch das neue App "Deine Rechte" vor, welches gerade in Krisenzeiten wichtige Informationen bietet. Dann gibts Antworten auf die Frage, warum die Schweiz auf der aktuellen, weltweiten Rangliste der Pressefreiheit keine Spitzenposition einnimmt. Und zum Schluss philosophiert der Berner Slampoet Kay Wieouimmer über das Schlagwort Solidarität, das derzeit in aller Munde ist.
Den Podcast gibts hier:
Seit Oktober 2015 wohnte der österreichische Journalist und Aktivist Max Zirngast in der türkischen Hauptstadt Ankara und schrieb für verschiedene Medien unter anderem über die aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei. Im Zuge der verschärften Repression der türkischen Regierung gegen jegliche oppositionellen Kräfte wurde Zirngast im Herbst 2018 verhaftet und sass wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer terroristischen ... >
Themen im heutigen Info sind Antiziganismus, Konsumentenschutz und Bewegungsfreiheit: Warum wird ein Neuenburger Fahrenden Gesetz von der UNO diskutiert? Was verbirgt sich hinter dem neuen Label Swissmilk Green? Und welcher Schatten wirft der G7-Gipfel in Biarrtiz voraus?
Beschwerde bei der UNO wegen Neuenburger Fahrenden Gesetz
Die türkische Regierungspartei AKP von Präsident Erdoğan hat am vergangenen Sonntag bei den landesweiten Kommunalwahlen eine herbe Niederlage eingefahren. Sie verliert vermutlich gleich mehrere Bürgermeisterämter in den grössten Metropolen des Landes. An ihrem repressiven Vorgehen gegen kurdische Minderheiten ändert dies allerdings wenig.
Erdogans Macht bröckelt
In der Türkei bahnt sich möglicherweise ein politischer Richtungswechsel an. Erdoğan und seine ultrakonservative ... >
Wird mit G20-AktivistInnen Gesinnungsjustiz betrieben? Das Alarmphone feiert seinen 3. Geburtstag. Der Film Willkommen in der Schweiz feiert Premiere. Den Podcast gibts hier:
G20-Gesinnungsjustiz?
Heute ist Prozessauftakt in Hamburg gegen den Anti-G20-Aktivisten Fabio F. aus ... >