• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Rückkehrzentrum

Subkutan · 18. Oktober 2023

Rückkehrzentren – im toten Winkel der Öffentlichkeit

Seit 2020 leben abgewiesene Asylsuchende im Kanton Bern in Rückkehrzentren, aktuell an 6 Standorten. Der Name ist irreführend: die überwiegende Mehrheit der Menschen in Rückkehrzenren bleiben, oft jahrelang. Und leiden psychisch und physisch unter massiven Beschwerden aufgrund der Bedingungen. Wie kann das sein? Irene Müller spricht mit Bewohner von Rückkehrzentren und mit Freiwilligen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/10/Subkutan-18.10.2023.mp3
Allgemein AG Nothilfe, Gampelen, Irene Müller, Nothilfe, Rückkehrzentrum, Ursula Fischer
RaBe-Info · 23. Juni 2023

Anhaltende Kritik am «Asylbunker» Riedbach

Die Kritik am unterirdischen Rückkehrzentrum in Bern-Brünnen reisst nicht ab. Maximal «einige Wochen» würden abgewiesene Asylsuchende dort untergebracht, versprach die Bernische Sicherheitsdirektion noch anfangs Jahr anlässlich der Eröffnung. In der Regel ist die Aufenthaltsdauer nun aber deutlich länger. Wie die Antwort auf eine Anfrage der Alternativen Linken AL im Kantonsparlament ergab, müssen abgewiesene Asylsuchende durchschnittlich 2.5 Monate dort verbleiben. Der bisher längste ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/06/23.Riedbach.mp3
Podcasts & Playlists Abgelehnte Asylsuchende, Asyl, Bern-Brünnen, Bunker, Riedbach, Rückkehrzentrum, Zivilschutzanlage
RaBe-Info · 11. Februar 2022

Kritik an Zuständen in Berner Rückkehrzentren

Was von den Bewohnenden schon lange kritisiert wurde, gibt es jetzt auch schwarz auf weiss vom Bund. Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter NKVF untersuchte im Auftrag der Bernischen Sicherheitsdirektion die Zustände in den Rückkehrzentren des Kantons. In diesen Rückkehrzentren wohnen Menschen, die einen negativen Asylentscheid erhalten haben. In ihrem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/11.-kritik-an-rückkehrzentren.mp3
Aarwangen, Biel-Bözingen, Gampelen, Nationale Kommission zur Verhütung von Folter, NKVF, Nothilfe, Philippe Müller, Regula Mader, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum
RaBe-Info · 7. Februar 2022

Geflüchtete Frauen beim Regierungsrat

Über ein Dutzend Migrantinnen fanden sich in den letzten Wochen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen auszuformulieren. Mit der Unterstützung von Brava, einer Organisation die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzt, verfassten sie ein ganzes Dossier, in welchem sie den Alltag im Asylzentrum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/07.-geflüchtete-frauen-bei-müller.mp3
Aarwangen, Aslyunterkunft, Asylrecht, Asylsuchende, Asylzentrum, Brava, Frauen in Asylunterkünften, Geflüchtete, Migrantinnen, Philippe Müller, Rückkehrzentrum, Sicherheitsdirektion, Tahmina Taghiyeva, Terre des Femmes
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Streit um Rückkehr-zentrum Biel-Bözingen

Zwischen dem Kanton Bern und der Stadt Biel herrscht dicke Luft. Grund für den Streit ist das Rückkehrzentrum Biel-Bözingen. Im Zentrum leben Menschen mit einem negativen Asylentscheid, die die Schweiz verlassen müssen. In Biel-Bözingen sind das rund 120 Menschen, 22 davon sind Kinder. Dort leben sie umzäunt in einer Containersiedlung. «Die Container sind in einem schlechten Zustand. Die Kinder sind dem schutzlos ausgesetzt», sagt der zuständige Bieler Gemeinderat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/14.-Biel-Boezingen.mp3
Beat Feurer, Biel, Biel-Bienne, FDP, Kanton Bern, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, SVP
RaBe-Info · 18. August 2020

Waldreservat auf Zielgerade

Im RaBe-Info geht's heute um das grösste kantonale Waldreservat, um die gestrige "Stop-Isolation-Demo" in Bern und um den umstrittenen äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed. Podcast der ganzen Sendung:  

Grösstes Berner Waldreservat auf der Zielgeraden

Das bisher grösste Waldreservat im Kanton Bern soll am Grünenbergpass, zwischen Niederhorn und Hohgant im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-18.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aarwangen, Abyi Ahmed, Arbeit, Asyl, Asylentscheid, Asylgesuch, Asylzentrum, Äthiopien, Ausschaffungshaft, Bern, Bund, Christoph Ammann, Durchgangszentrum, Ethnie, Friedensnobelpreis, Grosser Rat, Kanton, Kredit, Kritik, Migrant Solidarity Network, Negativentscheind, Neuorganisation, Oromo, Parlament, Phillippe Müller, Proteste, Regierungsrat, Reservat, Rückkehrzentrum, SEM, Stop Isolation, Wald, Waldbesitzer, Waldreserve
RaBe-Info · 3. April 2020

Gemeinsam gegen Rückkehrzentren

Letzte Woche erklärte Sicherheitsdirektor Philippe Müller gegenüber RaBe-Info, der Kanton werde die Umstrukturierungen im Asylwesen wie geplant umsetzen, trotz Corona. Dies bedeutet unter anderem, dass in den kommenden Monaten drei neue sogenannte Rückkehrzentren eröffnet werden - eines in Biel, eines in Aarwangen und eines in Gampelen. Abgewiesene Asylsuchende sollen dort bis zu ihrer Ausschaffung unterkommen, resp. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/03.-solinetz-gegen-rückkehrzentren.mp3
Asyl, Asylgesuch, Asylpolitik, Asylsystem, Asylzentrum, Ausschaffung, Berner Asylstrategie, Cédric Grützner, Isolationszentren, Matthias Rysler, NA-BE, NaBe, ORS, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, Solidaritätsnetz Bern, Solinetz

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe