Die fetten Jahre sind vorbei

Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:
Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:
Seit Mittwoch wissen wir: es dauert wohl noch ein bisschen länger bis der Ausnahmezustand wieder aufgehoben wird. Zwar nicht mehr enorm lange, aber eben doch noch ein bisschen länger... Zum Trost nimmt uns Poetryslammerin Sandra Künzi im Radioblog mit auf eine akkustische Osterreise und spielt mit uns das Geografiespieli. In dem Sinn: Frohe Ostern allerseits!
Spannende Gedankenspiele über die Welt nach Corona, kreative Museen und eine kleine Osterreise im Radioblog - Das und mehr gibt's heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:
Im heutigen RaBe-Info beschäftigen wir uns mit der Frage welche Auswirkungen die aktuelle Krise eigentlich auf unsere eigene Branche, die Medienbranche, hat und damit, wie man sein Geld überhaupt ökologisch anlegen kann. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im Info nimmst du Platz am Bahnhofsplatz um dann eine Reportage zu erleben und den Büezer-Bueben auf die Finger zu schauen..
Vom Viererfeld auf den Kartoffelacker: Heute im Info berichten wir über die neugegründete Hauptstadt-Genossenschaft, die in der Überbauung Viererfeld rund 150 Genossenschaftswohnungen realisieren will. Was Kartoffeln mit der Selbstbestimmungsinitiative der SVP zu tun haben, erklärt Sandra Künzi im Radioblog.
Das RaBe-Info steht heute voll und ganz im Zeichen der Gleichberechtigung von Frau und Mann. Wir machen den Ausblick auf die Lohngleichheitsdemo #ENOUGH18, den unsere Kollumnistin Sandra Künzi mit einem entsprechenden Radioblog ergänzt.
Heute im RaBe-Info untersuchen wir, was das Treffen der 20 angeblich wichtigsten Länder der Welt gebracht hat, wir reden mit Carlo Bommes übers Gurtenfestival und mit Sandra Künzi über Macker in besetzten Häusern
Auf dem Bundesplatz-Märit kann regionaler Strom gekauft werden, ein Forschungsprogramm hat sich den Boden vorgeknöpft und für einen käme ein allfälliger YB-Titel definitiv zu spät - das und mehr im heutigen Rabe-Info-Podcast:
In Ungarn will die Regierung NGOs unter Druck setzen, eine Analyse von Zürcher Journalistinnen zeigt, dass Frauen in der Berichterstattung viel kritischer beurteilt werden als Männer und im Radioblog ist heute die Autorin Sandra Künzi zu Gast.
Eine Unmenge an Take-Away-Bechern landen tagtäglich im Aball, das muss nicht sein, finden einige Berner Verkaufsstellen. Sandra Künzi macht für uns im Radioblog einen Jahresrückblick und ausserdem haben wir die besten Info-Versprecher und Pannen zusammengeschnitten. Den Podcast gibst hier ab Mittag.
Die Türkei hat 10 MenschenrechtlerInnen vorläufig aus der Untersuchungshaft entlassen, die Prozesse gegen sie gehen aber weiter. Der Berner Künstler Zimoun kreiiert normalerweise mächtige Installationen, in seinem aktuellen Programm beschäftigt er sich allerdings gerade lieber mit einem kleinen E-Bass. Und im Radioblog rappt Schriftstellerin Sandra Künzi ein Liedchen im Style von 50 Cent über den alltäglichen Handywahnsinn.