• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Schlachthaus Theater Bern

RaBe-Info · 27. Januar 2023

Integration und Diversität im Schlachthaus Theater Bern

Seit Mitte 2022 hat das Schlachthaus Theater Bern eine neue Co-Leitung: Lisa Marie Fix, Ute Sengebusch und Maria Spanring. Sie folgen auf Maike Lex, die das Haus elf Jahre geleitet hat. Die drei neuen Leiterinnen haben 2007 an der Zürcher Hochschule der Künste mit einem Schauspieldiplom abgeschlossen und kennen sich bereits aus dieser Zeit. Das Schlachthaus hat mit ihrem Stellenantritt kommuniziert, dass das neue Dreierteam ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/30.-Programm-Schlachthaus.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Diversität, Integration, Maria Spanring, mehrsprachigkeit, Programm, Schlachthaus Theater Bern
Leporello on Air · 24. Januar 2023

Ist dir zu kalt? Buch lesen oder Theater besuchen!

Heute für dich im Studio sind Alina und Zora. Sie bringen dir Kultur-Tipps für die kalten Tage mit. Das Stück "Thomi rettet das Meer" erzählt die Geschichte eines mutigen Jungen, der gegen die Verschmutzung des Meeres kämpft.       Der Jugendroman >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/Leporello_on_Air_24.1.23.mp3
Aktuell, Jugend, Kultur, Projekte Ancora, Berner Puppentheater, Colin Hadler, Irene Müller, Ruth Huber, Schlachthaus Theater Bern, Thomi rettet das Meer
Leporello on Air · 9. Januar 2023

Ein Audioguide-Äffli und ein kinderfressendes Monster

In der Sendung vom Dienstag, 10. Januar sprechen wir viel über Instrumente und ob Musik machen "in" ist. Ausserdem gibts die folgenden Kultur-Tipps: Eine Audiotour durch den PROGR: Kinder haben sich schräge, aufregende, laute und leise Hör-Geschichten ausgedacht. Und sie führen zum geheimen Versteck des Progr-Äffli. Eine Entdeckungskarte verrät, wo es etwas zu lauschen und zu rätseln gibt. Mit den QR-Codes erklingen die Audios übers Handy und auf der Karte gibts ein Rätsel zu lösen. Mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/leporello-zusammenschnitt-101023_mixdown.mp3
Allgemein, Jugend, Kultur, Projekte Dani Mangisch, Mangisch Produktion, Progr, Schlachthaus Theater Bern, Yark
RaBe-Info · 6. Dezember 2022

Theaterstück «Roaring»

Mary Frith war eine historische Person, die zu Zeiten Shakespeares nach heutigen Definitionen queer und non-binär gelebt hat. Zu ihren Lebzeiten war Frith eine Grösse auf den Showbühnen Londons, aber auch auf der Gasse hat Frith sich einen Namen gemacht. Ebenso bekannt unter den Namen Mad Mary oder Moll Cutpurse, wurde Frith wegen Crossdressing und «grober Unsittlichkeit» auch zu Gefängnis verurteilt. Noch zu Friths Lebzeiten haben die beiden Autoren Thomas Dekker und Thomas Middleton Mary Frith ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/06.-Talk-Roaring.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Jules* Elting, Martin Bieri, Mary Frith, Moll Cutpurse, Queerness, Roaring, Schlachthaus Theater Bern, Trancestry, Trans-Identität
RaBe-Info · 3. November 2022

«Wer hat Angst vorm weissen Mann?»

Der Titel des Theaterstückes ist eine Umkehrung des Namens des rassistischen Kinderspiels «Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?». Es handelt von rassifizierter Polizeigewalt in der Schweiz, von Todesursachen Schwarzer Menschen, die in polizeilicher Untersuchungshaft oder in Flüchtlingszentren stattfinden. Der Autor ist Mohammed Wa Baile, der sich als Aktivist gegen Racial Profiling einsetzt. Wa Baile ist auch Co-Autor des Buches >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/04.-Wer-hat-Angst-vorm-weissen-Mann.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Luisa Wolf, Mohammed Wa Baile, Polizeigewalt, Rassismus, Ruth Mensah, Schlachthaus Theater Bern
Leporello on Air · 1. November 2022

Alle guten Dinge sind… Drei!

In der dritten Leporello on Air mit Alina und Tim gibt es die folgenden Tipps der Kinder-Redaktion: - Buchtipp: Der Fantasy-Roman "Rabbit-Boy" von Franziska Biermann, ein Buch über die seltsame Verwandlung des Robert Kümmelmann. Hier eine Buchbesprechung von Tim Wanner. - Theatertipp: "Rosa - Lebensgeschichte einer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/Leporello_on_Air_01.11.22.mp3
Aktuell, Jugend, Kultur, Projekte Davide Morosinotto, Rabbit-Boy, Rosa, Schlachthaus Theater Bern, Theater Sgaramusch
RaBe-Info · 23. Juni 2022

Ära Maike Lex zu Ende

Die Leiterin des Schlachthaus Theater Bern, Maike Lex, gibt ihren Posten auf Ende der aktuellen Saison ab. Gut 12 Jahre war sie in dieser Funktion tätig, zuerst als Co-Team mit Myriam Prongué, die letzten 8 Jahre als alleinige Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin. Die Nachfolge von Maike Lex tritt Mitte 2022 ein Trio an: Maria Spanring, Lisa Marie Fix und Ute Sengebusch, die zusammen an der Zürcher Hochschule der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/24.-Maike-Lex-Schlachthaus_WEB.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Maike Lex, Schlachthaus Theater Bern
RaBe-Info · 17. Mai 2022

Theater- und Tanzfestival für junges Publikum «kicks!»

«kicks!» ist ein mehrteiliges Projekt zur Förderung darstellender Künstler*innen für junges Publikum. Es startete 2020 mit der Ausschreibung eines nationalen Wettbewerbs und endet dieses Jahr mit den Aufführungen der ausgewählten Stücke in der ganzen Schweiz. Gesucht wurde nach Tanz- und Theaterstücken für junge Menschen. Diese Stücke sollen im deutschen, französischen wie auch italienischen Sprachraum funktionieren. Ziel des Projekts ist die Vernetzung über die Sprachgrenzen hinaus von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/18.-Festival-kicks.mp3
Podcasts & Playlists Dampfzentrale Bern, Festival, Franca Manz, junges Publikum, Kindervorstellung, Schlachthaus Theater Bern, Tanz, Theater
RaBe-Info · 22. April 2022

Politische Literatur am Berner Lesefest «Aprillen»

Das diesjährige Berner Lesefest «Aprillen» findet vom 27. bis 30. April 2022 im Schlachthaus Theater Bern statt. Neben den Schwerpunkten «Lyrik» und «Kombinationen» ist ein dritter Fokus der politischen Literatur gewidmet. Dieser Thematik widmet sich auch das Podium zur Festivaleröffnung. Dazu eingeladen sind die Autor*innen Johanna Lier, Francesca Melandri ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/25.Aprillen.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Berner Lesefest Aprillen, Johanna Lier, politische Literatur, Schlachthaus Theater Bern
RaBe-Info · 14. April 2022

Schlachthaus im Quartier

Das Projekt «Schlachthaus im Quartier: Theaterwochen 2022» ist in diesem Jahr in Wittigkofen zu Gast. Im Fokus stehen Theaterstücke und Projekte für Kinder, die im Quartier selbst stattfinden. Die aktuelle Ausgabe ist voraussichtlich auch die letzte, da auf Ende Saison eine Leitung das Schlachthaus Theater Bern übernimmt und gestaltet. Zwischen Auftaktfest vom 8. April 2022 und Abschlussfest vom 23. April 2022 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/14.Schlachthaus-im-Quartier.mp3
Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Caroline Ringeisen, Schlachthaus Theater Bern, Theater, Wittigkofen
RaBe-Info · 22. März 2022

Wie weisse Kunstschaffende von Rassismus profitieren

Die beiden Häuser Schlachthaus Theater Bern und Dampfzentrale Bern behandeln das Thema Rassismus in der Kunstwelt mit der Reihe «exit racism». Diverse Vorträge, Konzerte und Workshops haben bereits stattgefunden. Der letzte Workshop richtet sich an weisse Kunstschaffende. Er thematisiert, wie sie von Rassismus profitieren und was sie dagegen tun können. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/23.Rassismus-weisse-Kunstschaffende.mp3
Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Antirassismus, Dampfzentrale Bern, Dshamilja Gosteli, exit racism, Marianne Naef, Pascale Altenburger, Schlachthaus Theater Bern, white gaze
8. Februar 2022 · Monika Hofmann

Celina Bostic: «Nie wieder leise»

2020 hat die deutsche Singer-Songwriterin Celina Bostic ihre Single «Nie wieder leise» herausgegeben. Sie bedeutet einen Wendepunkt in ihrem Leben – als Musikerin und als Mensch. Denn als Kind eines Schwarzen Vaters und einer weissen Mutter hat Bostic in Deutschland oft mit Rassismus zu kämpfen. Dagegen gewehrt hat sie sich davor jedoch nie. Mit «Nie wieder leise» hat sie dieses Schweigen gebrochen. Bostic war als Gute-Laune-Sängerin bekannt, doch die gute Laune ist ihr mittlerweile ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/09.Bostic.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Antischwarzer Rassismus, Black lives matter, Celina Bostic, Rassismus, Schlachthaus Theater Bern, white fragility
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe