• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Sicherheit

Subkutan · 11. März 2021

Rituale im Alltag – Taktgeber, Wegweiser, Lebensstützen

            Täglich machen wir von ihnen Gebrauch, bewusst oder unbewusst.
 Zu Hause für uns, auf der Arbeit, im sozialen Miteinander.
 Rituale takten unseren Alltag – manche unser ganzes Leben.
 Wie wichtig sie sind, klärt Subkutan-Redakteurin Jeannette Wolf mit 
dem Entwicklungspsychologen Prof. August ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Alltagsrituale.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Begrüssen, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, Gemeinschaft, Gewohnheiten, Gutenachtgeschichte, Jeannette Wolf, Kind, Kommunikationscodes, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, Prof. August Flammer, richtig, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Übergangsritual, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand
Subkutan · 10. März 2021

Rituale – befreiend und einengend

Ganze Sendung

Rituale strukturieren unseren Alltag, unser Zusammenleben und unsere Biografie. Sie können aber auch zum Zwang werden, vorgeben, verbieten und einengen. Eine Sendung von der Bedeutung kleiner Alltagsrituale, von destruktivem und konstruktivem Potential von Ritualen und von neu erfunden Ritualen für Paare, die ihre Liebe nicht konventionell feiern wollen oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/Subkutan-10.3.2021.mp3
Allgemein Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Angela Nacke, Angst, Anouk Wüthrich, Begrüssen, destruktiv, Ehe für Alle, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, freie Trauung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gewohnheiten, gleichgeschlechtliche Paare, Gutenachtgeschichte, Hochzeit, individuelle Zeremonie, Irene Müller, Ja-Wort, Jeannette Wolf, Kind, kollektive Rituale, Kommunikationscodes, konstruktiv, Miriam Löhr, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, persönliches Ritual, Philipp Rappo, Prof. August Flammer, queer, Rainbow-Zeremonie, Regenbogen, richtig, Ritual, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Theologie, Übergangsritual, uni bern, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand, Zwang, Zwang bis Segen, Zwangshandlung, Zwangsritual, Zwangsstörung
RaBe-Info · 13. November 2020

Die fetten Jahre sind vorbei

Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:  

Rotgrüne «Selbstbedienungsmentalität»

Aufgrund der aktuellen Krise und sinkenden Steuereinnahmen rechnet die Stadt Bern für die kommenden Jahre mit Defiziten von jährlich rund 40 Millionen Franken. Ein erstes, umfangreiches Sparpaket haben Gemeinde- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-13.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bleiben Sie Zuhause, bundesplatz, Corona, Digitale Spiele, Direktion, Einschränkungen, Energie, Games, Krankheiten, Kultur, Nause, Poetry Slam, Polizei, Radioblog, Reto, Sandra Künzi, Sicherheit, SoundCloud, Spramassnahmen, Steuern, Umwelt, Virus, wissenschaft
RaBe-Info · 9. September 2019

Was macht uns wirklich sicher?

Heute im Info fragen wir, was uns wirklich sicher macht: Ganz konkret beim Fahrradfahren in einem Kreisel, aber auch auf einer theoretischeren Ebene, mit einem Gespräch zu einem Buch, das Wege zu Gerechtigkeit &  Sicherheit sucht, jenseits von Polizei und Gefängnis.

Im Kreisel gelten nicht für alle gleiche Regeln

80 Prozent der Unfälle mit Velos passieren tagsüber. Eine besondere Gefahrenzone sind ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-9.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Fahrrad, Gerechtigkeit, Justiz, Matthias Aebischer, Polizei, Polizeigewalt, Sicherheit, Systemkritik, Velo
Subkutan · 16. Mai 2018

Junge schweizer Datenschutz-Initiativen

Ganze Sendung

Mit wem haben Sie gestern Abend wo und wie lange Zeit verbracht? Diese Fragen musste sich Facebook Gründer Mark Zuckerberg vor dem amerikanischen Senat im März gefallen lassen. Facebook verdient mit der Weitergabe von "Meta-Daten", also z.Bsp. wer wo und mit wem, nämlich ein heiden Geld. Was tun? Wir stellen drei junge Menschen vor, die eigene Datenschutz-Initiativen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/Subkutan-16.05.2018-Radio-RaBe.mp3
Kultur, Sendungsformat Datensczhutz, IT, Jan Schilliger, Roman Flepp, Sarah Mühlemann, Sicherheit, Snowhaze, spypi, threema
Subkutan · 14. Mai 2018

Was Adoptiv-Eltern können müssen!

Wann und  wie  teilt man  einem  Kind mit,  dass  es eine  andere Herkunftsfamilie  hat?  Adoptiv-Eltern werden  bringt anspruchsvolle  Themen mit,  die  neben dem  grossen Kinderwunsch  Platz haben  müssen.  Priti Aeschbacher  bietet Beratung  und Begleitung  für  Eltern  und Adoptierte,  um  den Prozess „Familie  sein“ sorgfältig  zu gestalten. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Adoption_PC_IRene.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Aktuell, Allgemein, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Information, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Podcasts & Playlists, Priti Aeschbacher, Prozess, Sendungsformat Adoption, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
Subkutan · 13. Mai 2018

Gefahren der Internationalen Adoption

Rund hundert internationale  Adoptionen  gab es  2016  in der  Schweiz. Mit abnehmender  Tendenz. Internationale Adoptionen heisst, dass die Eltern und das adoptierte Kind nicht aus dem selben Land stammen.  „Bei der Adoption aus dem Ausland ist Vorsicht geboten“, sagt Lisa Flückiger von terre des hommes, „manche Organisationen haben ein rein  finanzielles  ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Adoption_PC_Tobias.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Aktuell, Allgemein, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Information, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Podcasts & Playlists, Priti Aeschbacher, Prozess, Sendungsformat Adoption, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
Subkutan · 10. Mai 2018

Adoption: Hürdenlauf Administration!

Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz rund 300 Mal adoptiert. Wie schwierig  ist  es ein  Kind  zu adoptieren? Redaktor Ralph Natter trifft auf dem Kantonale Jugendamt Bern auf  Anna Bütikofer,  Abteiligsleiterin  Alimentenhilfe & Adoption. Sie erzählt von den Hürden, Kriterien, Chancen und Wartelisten. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Adoption_PC_Ralph.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Aktuell, Allgemein, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Information, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Podcasts & Playlists, Priti Aeschbacher, Prozess, Sendungsformat Adoption, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
Subkutan · 9. Mai 2018

Die Challenge: Adoption!

- Ganze Sendung -

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/Sendung-Adoption_PC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Adoption, adoptis, Adoptiveltern, Adoptivfamilie, Adoptivkind, Anna Bütikofer, Eltern, Entwurzelung, Entwurzelungsprozess, finanzielle Interessen, Foto, Gefahr, Geldfluss, Gemeinde- und Kirchendirektion, Geschichte, Haager-Übereinkommen, Heim, Herkunft, Herkunftsfamilie, Identität, Internationale Adoption, JGK, Justiz, Kinder, Kinderwunsch, Kultur, leibliche Eltern, Lisa Flückiger, PACH, Priti Aeschbacher, Prozess, Sicherheit, Terre des Hommes, Waisenhaus
Subkutan · 7. Februar 2018

Mutig, Mutiger… Mädchenhaus!

In der Schweiz gibt es nur ein einziges Mädchenhaus. Es steht in Zürich und hat gerade mal sieben Plätze zur Verfügung. Dies soll sich nun ändern: Der Verein Mädchenhouse des Filles plant ein Pilotprojekt für ein zweites Mädchenhaus in Biel. Es soll sechs ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_07.02.2017_Talk_Mdchenhaus_Podcast.mp3
Aktuell, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Biel, billingue, Empowerment, Ermächtigung, Feminismus, Gewalt, Mädchen, Mädchenhaus, Mädchenhouse des Filles, Melanie Hiltbrand, Schütz, Sicherheit, soziale Arbeit, zweisprachig
Subkutan · 1. November 2017

Zwischen Macht und Moral: Informationssicherheit

> Ganze Sendung: Talk<

"Internetnutzer*innen müssen mit dem Risiko eines Angriffs leben", sagt Daniel Gammenthaler. Der Berater für Informationssicherheit weist Kund*innen auf Mögliche Sicherheitslücken im Umgang mit dem Internet hin. Bei dieser Aufgabe wandern Informatiker auf einem schmalen Grad zwischen Macht und Moral. Wo sind die Grenzen - ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Talk_Internetsicherheit_Podcast.mp3
Kultur, Sendungsformat Cyber, Cyberattacken, Cyberkriminalität, Daniel Gammenthaler, Informationssicherheit, Internet, IT, Sicherheit

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe