Abstimmung über Verhüllungsinitiative

Heute im Info gibts den Faktencheck zur Verhüllungsinitative, über die wir am 7. März abstimmen und ein kritischer Blick auf die App Clubhouse, die derzeit einen wahren Hype erfährt. Den Podcast gibt es hier:
Heute im Info gibts den Faktencheck zur Verhüllungsinitative, über die wir am 7. März abstimmen und ein kritischer Blick auf die App Clubhouse, die derzeit einen wahren Hype erfährt. Den Podcast gibt es hier:
Heute im Info geht es um die Auswahl von Experten oder eben Expertinnen in der Schweizer Medienlandschaft. Zudem sprechen wir mit der Seeländischen Wasserversorgung, welche heute bei einer schweizweit einmaligen Aktion giftige Pflanzenschutzmitteln von den Landwirt*innen zurückkauft. Und es geht um Social Media, eine willkommene Ablenkung für Kinder und Jugendliche bei Problemen im Alltag. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:
Denn sie ist oft die Erfindung von weissen, männlichen Ingenieuren. Dies gilt es zu untersuchen, sagt Claudia Amsler. Sie hat die öffentliche Ringvorlesungen zum Thema „Digitale Transformation und Geschlecht“ mitkonzipiert. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern spricht mit unserer Redaktorin Susanne Grädel. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, mit feministischen Anliegen vom Netz weg und raus auf die Strasse zu ... >
Posieren, liken, kommentieren und teilen: Die sozialen Medien sind für viele Menschen eine Möglichkeit, um sich selbst darzustellen. Elay Leuthold ist Influencer und erzählt, wie wichtig die sozialen Medien für ihn und sein Selbstbewusstsein sind. Unter dem Pseudonym Elay Neal Moses postet er wöchentlich Fotos auf Instagram und Videos auf >
Der Regisseur Alexander Giesche hat zusammen mit Student*innen des Masterstudiengangs Theater der HKB Bern das Theaterstück „The Colours of Hope“ entwickelt. In Form einer Game Show wird performt, selbstoptimiert, reflektiert, sich gegenseitig bewertet und gehofft. Evelyne Béguin geht im Gespräch mit Alexander Giesche der Frage ... >
Selbstbildnis gleich Selbstinszenierung? Wie die Kunst mit Bildern des eigenen Ich’s umgeht, kann man in der aktuellen Ausstellung „Ich im Bild: Selbstbildnisse der Graphischen Sammlung aus fünf Jahrhunderten“ im Kunstmuseum Bern erforschen. Die Kuratorin der Ausstellung, Marianne Wackernagel, gibt Susanne Grädel ... >
In der fünften Ausgabe von Vox Mundi sprechen wir über Meinungsfreiheit. Wir haben ein Interview geführt mit einem syrischen Autor, welcher in der Türkei lebt. Dann sprechen wir über freie Meinungsäusserung in sozialen Medien. Zum Schluss präsentieren wir euch das politische System der Schweiz und einige Gedanken dazu.