• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Zentrum des Bösen - Antilopen Gang
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Sozialismus

RaBe-Info · 1. Mai 2021

moving day, Kampftag, Volksfest – Die vielen Gesichter des 1. Mai

Trotz Corona gehen auch 2021 in Bern, schweiz- und weltweit wieder tausende Menschen zum traditionellen revolutionären 1. Mai auf die Strasse. Warum eigentlich, woher kommt diese Tradition und wie wandelte sie sich während der vergangenen über 100 Jahre? Die Wurzeln des 1. Mai als internationalen Protesttag liegen im fernen Australien im Jahre 1856. Nicht von ungefähr protestierte die Arbeiterschaft damals ausgerechnet an diesem Tag. In der vorindustriellen Zeit war der 1. Mai der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/03.Geschichte_1.Mai_.mp3
Podcasts & Playlists 1. Mai, Arbeiterbewegung, Landesstreik, soziale Bewegungen, Sozialismus, Tag der Arbeit, Urs Anderegg
RaBe-Info · 22. April 2020

Was hat Lenin in Bern gemacht?

«Happy Birthday Lenin!», warum der russisches Revolutionär eineinhalb Jahre in der Berner Länggasse weilte. «Wem wird geholfen und wem nicht?», eine Plakataktion der Tour de Lorraine. «Stage at home», deine liebsten Berner Bands direkt zu dir nach Hause gestreamt. Das und mehr heute im RaBe-Info.  

150 Jahre Lenin – Blick auf seine Zeit in Bern

Heute vor 150 Jahren wurde Wladimir Iljitsch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-22.-April-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Baldy Minder, Gärn gschee - Bärn hiuft, Gaskessel, Jessiquoi, Länggasse, Lenin, Musikförderung Bern, Plakataktion, Russische Revolution, Soukey¨, Sozialismus, Stage at Home, Studeyeah, tomazobi, Tour de Lorraine, Wladimir Iljitsch Uljanow
RaBe-Info · 28. Oktober 2019

Weibliche Sexualität & Sozialismus

Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben, diese und andere Fragen beantworten wir im heutigen RaBe-Info.

Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

Antworten gibt die US-amerikanische Ethnologin und Osteuropa-Kennerin Kristen R. Ghodsee in ihrem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-28.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alexandra Kollontai, Frauen, Frauenquote, Frauenrechte, Kristen R. Ghodsee, Sex, Sozialismus, weibliche Sexualität
RaBe-Info · 1. November 2018

100 Jahre Schweizer Landesstreik

Vom 12. bis am 14. November 1918 legten 250'000 Arbeiter und Arbeiterinnen - ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung - in der Schweiz die Arbeit nieder. Der Streik führte zwar nicht zur Revolution, wie das Bürgertum befürchtet hatte. Doch er setzte die Politik unter Druck, wichtige politische Reformen zu Gunsten der arbeitenden Bevölkerung durchzuführen.

100 Jahre Landesstreik in der Schweiz

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-01.-November-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Adrian Zimmermann, Generalstreik, Landesstreik, Russische Revolution, Schweiz, Sozialdemokratie, Sozialismus, Sozialstaat
RaBe-Info · 4. Mai 2018

Von Genossinnen und Genossen

Die Begriffe "Genosse" und "Genossin" werden im Alltag heute kaum mehr gebraucht - und wenn, dann eher auf abschätzige Weise. In linken Kreisen ist der Begriff aber weiterhin Standard. Im neusten Radioblog erklärt unser Info-Redaktor Kevin Wolf wieso der Begriff aber noch längst nicht tot ist und wieso es uns allen gut tun würde, ein bisschen mehr "Genossin" und "Genosse" zu sein.

Radioblog im Info Genosse, Genossenschaft, Genossinnen, Radioblog, Sozialismus
RaBe-Info · 13. April 2017

Französische oder Russische Revolution?

Ein erster Ausblick auf die französischen Präsidentschaftswahlen vom 23. April, ein erster Einblick in die Ausstellung "Die Revolution ist tot, lang lebe die Revolution" & ein Plädoyer für einen lauten, unbequemen Feminismus.  

Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Am 23. April findet in Frankreich der erste Wahlgang zu den Präsidentschaftswahlen statt. Zur Auswahl stehen neben bürgerlichen Kandidaten auch die rechtsextreme Marine LePen und der linksaussen Mann Jean-Luc ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-13.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists Feminismus, Frankreich, Jean-Luc Mélenchon, Kunst, Kunstmuseum Bern, Marine LePen, Präsidentschaftswahl Frankreich, Radioblog, russische avantgarde, Russische Revolution, Russland, Sozialismus, sozialistischer realismus, Tamara Funiciello, zentrum paul klee

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe