• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Cowboys Don’t Cry - Oliver Tree
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Stadt Bern

Blaton · 1. Juli 2022

Wohnen

"Lebst du noch oder wohnst du schon?" - Die eigenen vier Wände - "als Chind na cool, isch etz ä Plag" - putzen, Miete zahlen, nervige Nachbarn, ... Irgendwo wohnen tun wir alle. Und wie heisst es so schön: My home is my castle! Dieses „Schloss“ kann ein Haus am See, eine innovative, Genossenschaft oder eine Mietwohnung in einem Block sein.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/sendung.mp3
Politik, Unterhaltung alternativ, Dachküche, Daniela Nötzli, Gemeinderat, Genossenschaft, genossenschaftlich, Helen Alt, Holligen, Holliger, Marco Steinacher, Michael Aebersold, Mieten, nachhaltig, Samuel Schwegler, Sozial, Stadt Bern, Tobler, Warmbächli, Wohnen
RaBe-Info · 8. April 2022

Neues Containerdorf für ukrainische Geflüchtete

Auf dem Berner Viererfeld entsteht ein Containerdorf für Geflüchtete aus der Ukraine. Auf einer Fläche von zwei Fussballfeldern soll eine Gruppenunterkunft für 1'000 Menschen enstehen, wie Stadt und Kanton an einer Pressekonferenz gestern gemeinsam ankündigten. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Viererfelds, und bereits heute beginnt der Baustart. «Die Siedlung wird dicht bewohnt sein und eignet sich eher für den kurzfristigen Aufenthalt», sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/08.-PK-Ukraine.mp3
Podcasts & Playlists Aufnahme Geflüchtete, geflüchtete Menschen, Kanton Bern, Kinder, Stadt Bern, Ukraine, Ukrainekrieg, Ukrainer*innen
Subkutan · 23. März 2022

„Mehr Tanz, mehr Raum“

Zum vierten Mal findet aktuell das Berner Tanzfestival BETA Stage statt. Vom 4. März bis 3. April 2022 zeigen 40 Tanzcompagnies aus dem Kanton Bern knapp 80 Performances. Organisiert wird das Festival vom Verein der Berner Tanzschaffenden (BETA), der 2016 gegründet wurde. Seit ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Talk_23.3.22.mp3
Aktuell, Kultur Bern, BETA Stage Festival, Dampfzentrale Bern, freie szene, Irene Müller, Kulturförderung, Kulturpolitik, Lea Stadelmann, Lokal, Reitschule Bern, Rena Brandenberger, Stadt Bern, Tanz, Tanzhaus Bern, Tojo Bern, Vera Stierli
Aktionswoche gegen Rassismus · 19. März 2022

Radio Aktionswoche – Tag 1

Heute ist der Start der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Das vielseitige Programm findest du unter berngegenrassismus.ch. RaBe ist mit dabei und bietet im "Radio Aktionswoche" eine Plattform den beteiligten Institutionen, Projekten und Aktivist:innen! In der heutigen Sendung zu Gast war ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Interview-Itziar.wav
Allgemein Aktionswoche gegen Rassismus, babanews, Diskriminierung, EKR, Itziar maranon, Lucify.ch, m4music, Rassismus, Stadt Bern, We stand up
BOTZ3000 · 17. Februar 2022

Nachhaltigkeit – recircle und Co`

Am heutigen Donnerstag leiten dich Chrigi und Trixi durch die Botz3000-Sendung. Nachhaltigkeit ist das Thema. Zu Gast live im Studio ist Gründerin Jeannette Morath von Recircle. In der Rubrik -Chotz Doch- hörst du 2 Personen die über ihr hate Thema ablassen, dies und vieles mehr hörst du auf 95.6 MHz, auf Rabe.ch oder ... >

Allgemein BOTZ3000, Jeannette Morath, radiorabe, Recircle, Stadt Bern, Turnhalle, Weekend
RaBe-Info · 16. Februar 2022

«BE-Lüchtet» neues Lichtkonzept Stadt Bern

Sie sei Vorreiterin im schweizweiten Vergleich - Gestern präsentierte die Stadt Bern auf einem Rundgang ihr neues Lichtkonzept. Es stehe unter dem Leitspruch «so viel wie nötig, so wenig wie möglich», erklärt Adrian Stiefel, Leiter des städtischen >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/16.-Lichtkonzept.mp3
Adrian Stiefel, Amt für Umwelt, Beleuchtungskonzept, Lichtemissionen, Lichtkonzept, Lichtverschmutzung, Stadt Bern
RaBe-Info · 25. Januar 2022

Mehr Diversität in Berner Stadtverwaltung

Mit dem neuen Schwerpunkteplan Migration und Rassismus 2022 – 2025 will der Berner Gemeinderat die Teilhabe der Migrationsbevölkerung weiter fördern und der kulturellen Vielfalt stärker Rechnung tragen. Dabei setzt die Stadt unter anderem im «eigenen Gärtchen», sprich bei der Verwaltung und den städtischen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/26.Schwerpunkteplan_Migration.mp3
Podcasts & Playlists Diversität, Franziska Burkhard, Kulturkommission, Migration, Rassismus, Stadt Bern, Susanne Rebsamen, Verwaltung
RaBe-Info · 24. Januar 2022

Vermietung von Zweitwohnungen soll eingeschränkt werden

In der Stadt Bern werden immer mehr Zweitwohnungen zur Vermietung von Airbnb’s oder Business Apartments verwendet. Am 13. Februar kann die Berner Stimmbevölkerung nun darüber abstimmen, ob sie dieser Entwicklung zumindest in der Altstadt einen Riegel vorschieben will. Denn die hohe Dichte an Zweitwohnungen, die zur kurzzeitigen Vermietung dienen, treiben die Mietpreise aufgrund von Immobilienspekulationen immer weiter in die Höhe. Dadurch ist es in der unteren und oberen Altstadt seit einigen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/24.Abstimmung_Zweitwohnungen.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Abstimmungen 13. Februar 2022, Airbnb, Altstadt, Bevölkerung, Business Apartments, Lokal, Mietpreise, Stadt Bern, Tourismus, Wirtschaft, Zweitwohnungen
RaBe-Info · 10. Januar 2022

«GratisÖV-Initiative» ist laut Stadt Bern ungültig

Vorerst kommt es zu keiner Abstimmung darüber, ob die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Bern kostenfrei wird. Die rechtliche Prüfung der Initiative ergab, dass die Forderung der Bundesverfassung widerspricht, erklärt Nora Lischetti. Sie ist Vize-Stadtschreiberin der Stadt Bern. «In der Bundesverfassung heisst es, dass Nutzer*innen einen angemessen Teil der Kosten für den öffentlichen Verkehr selbst tragen müssen», so Lischetti. Darum bräuchte es zuerst eine nationale Initiative, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/11.-Gratis-ÖV.mp3
Podcasts & Playlists Gratis ÖV, Initiative, öffentlicher Verkehr, Stadt Bern
RaBe-Info · 26. November 2021

Klimareglement im Stadtparlament

Klimaneutral bis 2045: So lautet der Plan der Gemeinderats für die Stadt Bern. Gestern Abend hat der Stadtrat nun in erster Lesung über dieses geplante Klimareglement beraten. Verschiedene Parteien machten Anträge dazu, bis wann in ihren Augen die Stadt Bern die Pariser Klimaziele erreichen soll. Die SVP schlug 2070 vor, die Fraktion ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/26.-städtische-klimareglement.mp3
Gemeinderat, Klimapolitik, Klimareglement, Stadt Bern, Stadtrat
RaBe-Info · 22. November 2021

Abstimmungen vom 28. November 2021

Am 28. November kann die Schweizer Stimmbevölkerung über drei nationale Vorlagen entscheiden: Die Pflegeinitiative, die Justizinitiative und das Covid-19-Gesetz. In der Stadt Bern kommen noch fünf städtische Volksabstimmungen hinzu. Auf kantonaler Ebene finden keine Abstimmungen statt. Wie vor jeder Abstimmungen berichten wir auch diesmal ausführlich über die verschiedenen Vorlagen und lassen bei allen sowohl ... >

Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Abstimmung 28. November 2021, Budget, Budgetvorlage 2022, Covid-19-Gesetz, Farbsack, Justizinitiative, Kühlewil, Laubengeschosse, Pflegeinitiative, Pro Contra, Stadt Bern, Vorlage
RaBe-Info · 9. November 2021

Berner Digitaltag setzt auf Ideen aus der Bevölkerung

Die Stadt Bern soll «digitaler» und «smarter» werden. Etwa mit einem Online-Schalter in einer App, einer Drohnenshow auf dem Gurten oder auch mit öffentlich zugänglichen Computern in den Stadtberner Bibliotheken. Anlässlich des Berner Digitaltags zeichnet die Stadt Bern erstmals gemeinsam mit dem Kanton Bern und der Hauptstadtregion Schweiz Ideen aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/09.Digitaltag.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Berner Digitaltag, Digitalisierung, Erlacherhof, Hauptstadtregion Schweiz, Jonathan Gimmel, Kanton Bern, Programm, Referate, Stadt Bern
1 2 … 5 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe