Stadt der Zukunft

Heute im Info nimmst du Platz am Bahnhofsplatz um dann eine Reportage zu erleben und den Büezer-Bueben auf die Finger zu schauen..
Geoinformation Stadt Bern öffnet am 10. Mai 2019 ihre Türen für die Öffentlichkeit. Seit dem 1. Mai heisst das ehemalige Vermessungsamt «Geoinformation Stadt Bern». Der etwas altmodische Namen musste weichen, weil das Amt heute weit mehr tut, als bloss zu vermessen. Geoinformation ist zwar immer noch zuständig, die ... >
Verbotene Blumenkisten auf dem Trottoir, Pingpong vor dem Migros, farbige Fähnchen über der Strasse und gemütliches Zusammensitzen bis in die frühen Morgenstunden: die Mittelstrasse in der Längasse. „Wir leben halt in der Stadt! Es muss nicht immer leise sein“, sagt Orrin Agoues vom Quartierverein 3012. Aus der vielbefahrenen Mittelstrasse wurde eine Tempo 20 ... >
Ein Quartier in einem stetigen Wandlungsprozess! Die Längasse hat sich vom Quartier mit Dorfcharakter zum urbanen Stadtteil entwickelt. Ein Grossteil der Veränderungen in den vergangenen Jahren führen auf die neue Verkehrsplanung zurück. Zum Beispiel die Eröffnung des Neufeldtunnels im 2009, bei welchem der Autoverkehr bewusst um die Längasse herum geführt wird. Oder diverse Standorte mit Strassenpoller. All dies hat das ... >
Geboren, aufgewachsen und treu bis heute: Marianne Del Vesco wohnt seit über 60 Jahren an der Neubrückstrasse in der Längasse. Sie erzählt, wie sich in dieser Zeit das Quartier verändert hat, wieso der Dreck an ihren Fensterscheiben zum Indikator der Quartierentwicklung wird und wie es war, mit einem Tram in die Länggasse zu fahren. Die Geschichte einer Strasse, welche sich von einem Dorfkern mit diversen ... >
60 Jahre im gleichen ... >