• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Hard Life - Pip Millett
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

ständerat

RaBe-Info · 29. November 2022

Armutsrisiko Krankenkasse

Die Krankenkassenprämien steigen und steigen: Ab dem neuen Jahr fallen sie im Durchschnitt 6.6 Prozent höher aus. Das kann ein finanzielles Loch ins Monatsbudget reissen, denn Krankenkassenschulden sind eine häufiger Verschuldungsgrund. Gegen dieses Armutsrisiko sollen Prämienverbilligungen helfen. Der Ständerat befasst sich diese Woche gleich zweimal mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/29.-Prämienverbillibung.mp3
Krankenkassenprämien, Prämienverbilligung, ständerat
Subkutan · 31. August 2022

Politik aus dem Nähkästchen

Wie schafft es ein Thema überhaupt aufs politische Parkett? Welche Personen müssen dafür überzeugt und welche Abklärungen gemacht und welche Hürden genommen werden? Wie stark orientiert sich ein:e Politiker:in an der eigenen Partei? Und welchen Einfluss haben Interessensgruppen (sogenannte Lobbys)? Jeremias Schnyder fragt nach bei Simon Stadler, (einziger) Nationalrat aus dem Kanton ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/inside_politics.mp3
Allgemein, Politik die Mitte, Jeremias Schnyder, Lobby, Lobbying, Lobbyismus, Meinungsbildung, Nationalrat, Parteien, Pharmalobby, politik, Schweizer Politik, Simon Stadler, ständerat, Uri
RaBe-Info · 8. Februar 2022

Neuer Angriff aufs Arbeitsgesetz

Arbeiten rund um die Uhr, ohne Beschränkungen der Sonntags- und Nachtarbeit und der wöchentlichen Höchstarbeitszeiten. Die Wirtschaftskommission WAK des Ständerates will das Arbeitsgesetz für gewisse Dienstleistungsbereiche massiv lockern. Betroffen wären Angestellte in Leitungsfunktionen und Fachspezialist*innen, wie beispielsweise Berater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen und Treuhänder*innen. Dazu hat die WAK die parlamentarische Initiative Graber aus der Schublade geholt, welche bereits ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/08.Arbeitsgesetz_WAK.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsgesetz, Flexibilisierung, Initiative Graber, Nachtarbeit, Sonntagsarbeit, ständerat, Travail.Suisse, Wirtschaftskommission
RaBe-Info · 1. Februar 2022

Gentech-Moratorium wackelt

Das Gentech-Moratorium verbietet den Anbau jeglicher gentechnisch veränderter Organismen in der Schweiz, ausser zu streng regulierten Forschungszwecken. Seit es im Jahre 2005 in Kraft trat, waren sich die Schweizer Landwirt*innen einig: Am Gentech-Moratorium darf nicht gerüttelt werden. Nun aber beginnt dieser langjährige, geeinte Widerstand der Landwirt*innen zu bröckeln. Anlass war ein Entscheid des Ständerates. Alle vier Jahre entscheidet das Parlament über eine allfällige Verlängerung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/01.Gentechnik.mp3
Podcasts & Playlists Bio Suisse, Genome Editing, Gentechnik, Kleinbauernvereinigung, Moratorium, Nationalrat, Schweizer Bauernverband, ständerat
RaBe-Info · 13. September 2021

Neue Hausbesetzung in Muri

Eine Hausbesetzung in Muri, die Wiedereinführung des Botschaftsasyls und Fragen rund ums genossenschaftliche Wohnen - all das beschäftigt uns in unserer heutigen Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

Neue Hausbesetzung in Muri

In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt. Die beiden denkmalgeschützten Häuser liegen an der Worbstrasse 104 und 108 am Rande der Schürmatt, auf der einen Seite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-13.-September-2021.mp3
Allgemein Amnesty, bundeshaus, Generationenhaus, Genossenschaften, Hausbesetzung, Herbstsession 2021, Lorraine, Los Vecinas Amables, Menschenrechte, Muri, Nationalrat, Parlament, politik, Q-Hof, Quartierhof, ständerat, Wie wollen wir wohnen, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn, Wohnen
RaBe-Info · 2. Dezember 2020

Etappensieg Gleichgeschlechtliche Ehe

Heute im Info: Ein ständerätlicher Entscheid, der gleichermassen für Jubel und Unmut sorgt -  die Mitschuld der Schweizer Finanzinstitute an der Klimakrise - und das Schweigen der Kultur im Kanton Bern. Podcast der ganzen Sendung:  

Ehe für alle: Gemischte Gefühle bei LGBTIQ+-Organisationen

Nun ist es definitiv. Nach dem Nationalratsentscheid während der Herbstsession, hat gestern auch der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-02.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alternative Bank Schweiz, Banken, BEKB, Ehe für Alle, Finanzplatz Schweiz, Klima, Klimastreik, Klimastreik Schweiz, LGBTIQ, LOS, queer, queer-feminismus, ständerat, Swiss Life, versicherungen
RaBe-Info · 16. September 2020

Tötungsdelikte richtig benennen

Ein problematischer Sprachgebrauch im Bezug auf rechtliche Begriffe, eine Kampagne zugunsten von weniger Unfällen mit Kindern und eine zu Unrecht unterschätzte Strasse im Westen Berns. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info.  

Femizide sind keine «Verbrechen aus Leidenschaft»

Monatlich sterben schweizweit durchschnittlich zwei Frauen an den Folgen von häuslicher Gewalt. Inzwischen haben Politik und Behörden reagiert und ein ganzes Bündel neuer Massnahmen, Erhebungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-16.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists Anhänger, Aufklärung, Cargobikes, E-Bikes, Fahrrad, Femizide, Gewalt an Frauen, Information, Kinder, Marina Carobbio, Nationalrat, Prävention, ständerat, Unfall, Velo
RaBe-Info · 15. September 2020

Ständerat versus Pestizidinitiativen

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute die gestrige Pestizid-Debatte im Ständerat, die erfolgreiche Gleichstellungsförderung vom Werkplatz Égalité und die Frage, wie es derzeit um die Berner Clubszene steht.  

Zwei abgelehnte Initiativen und ein umstrittener Kompromiss

Nach der Sistierung der Agrarpolitik 22+ ist es nun bereits die zweite Niederlage für Schweizer Umweltverbände im Kampf gegen den Einsatz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-15.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists BuCK, Chancengleichheit, Corona, Désirée Aebersold, Dialog, Forderung, Gift, Gleichstellung, Initiativen, Kader, Klimaallianz, Kompromiss, Leben statt Gift, Max Reichen, Nachtleben, Nationalrat, Pestizide, Pestizidinitiative, Schweiz, ständerat, Trinkwasser, Unternehmen, Verschmutzung, Werkplatz Égalité, Wirtschaftskommission, Workshop
RaBe-Info · 25. August 2020

Agrarlobby bremst Reform aus

Folgenschwere Verzögerungstaktik in der neuen Agrarpolitik, 24 Stunden Elternzeit für den Kanton Bern und ein westafrikanisches Land im Ausnahmezustand. Darum geht es im heutigen RaBe-Info  

Wirtschaftskommission beugt sich der Agrarlobby

Umweltverbände zeigen sich entsetzt. Geht es nach dem Willen der ständerätlichen Wirtschaftskommission ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-25.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Agrarallianz, Agrarlobby, Agrarpolitik, AP22+, Bauernverband, BirdLife, Christian Klatt, Elternzeit, Entscheid, Eva Wyss, Friedrich Ebert Stiftung, Greenpeace, Guy Parmelin, Ibrahim Boubacar Keïta, Initiative, Kanton Bern, Landwirtschaft, Lobby, Mali, Pestizide, Pro Natura, Schweiz, Sp, ständerat, Umweltorganisationen, Umweltverbände, WAK-S, Wintersession, Wirtschaftskommission, Wirtschaftsministerium, WWF
RaBe-Info · 22. Juni 2020

Konzert- und Event-Branche sieht rot

Wir sprechen über die prekäre finanzielle Siuation der Veranstaltungs- und Eventbranche bzw. deren heutige Aktion «Night of Light»  und analysieren die vergangene Sommersession: Wessen Anliegen hatten keine Chancen und welche überraschenden Entscheide wurden gefällt? Den Podcast gibt's hier:    

Night of Light - die prekäre Lage der Veranstaltungsbranche

Heute Montagabend werden im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-22.-Juni-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Corona Krise, Kulturbranche, Kulturschaffende, Nationalrat, Night of light, Roger Spindler, Sommersession, ständerat, veranstaltungsbranche
RaBe-Info · 10. Juni 2020

Totalrevision des CO2-Gesetzes

Welche Details wird der Nationalrat im revidierten CO2-Gesetz verankern? Was passiert gerade in den Strassen New Yorks? Und Was haben der Berner Revolutionär Samuel Henzi, ein unvollendetes Drama von Gotthold Ephraim Lessing und der Sulgenbach gemeinsam? Diese und weitere Fragen klären wir heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Erfolgreicher Neuanfang fürs CO2-Gesetz

Anderthalb Jahre nach dem Totalabsturz des CO2-Gesetzes hat sich der Nationalrat am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-10.-Juni-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Black lives matter, bundeshaus, Co2-Gesetz, Demonstrationen, Expo, Henzi Sulgenbach, Martin Bieri, Max Böhnel, Nationarat, New York, politik, Proteste, Reportage, Revision, Samuel Henzi, ständerat, Sulgenbach, Trump, USA, Vorlage
RaBe-Info · 2. Juni 2020

Zunehmende Proteste in den USA

Im RaBe-Info hinterfragen wir heute die eigentlichen Ursachen für die Unruhen in den USA, die ungenügende Überwachung in Schlachthöfen und weshalb die neusten Massnahmen des Bundesrats das Nachtleben vor riesige Herausforderungen stellen. Podcast der ganzen Sendung:  

Symptombekämpfung in den USA

Die USA versinken in einer Welle der Gewalt. Von Kalifornien bis New York und von Minneapolis bis an die texanische Küste: In mehr als 75 Städten kam es in den vergangenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-02.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Daniel Jositsch, Entscheid, Fleisch, Kommentar, Kritik, Minneapolis, motion, Parlament, Polizeigewalt, Präsident, Proteste, Rede, Schlachthöfe, Schlachtung, ständerat, Trump, Überwachung, Unruhen, USA, Weisses Haus
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe