• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Blues Zeppelin
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Stella Bollinger

Subkutan · 25. Januar 2023

„Gelebte Utopien und zerplatzte Träume“

Ein unbebauter Betonplatz an bester Lage: die Schützenmatte in Bern. Die Nutzung und Gestaltung dieses Platzes ist seit Jahren ein Politikum, 2028 ist eine grosse Umgestaltung geplant. Subkutan fühlt der "Schütz" den Puls: Wie wird der Platz in diesen kalten Wintermonaten genutzt? Was wird geschätzt an diesem Platz? Und was sind die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/vorplatz-schütz_def.mp3
Aktuell, Information Aviv Szabs, Bern, Joseba Zbinden, Medina, reitschule, Schütz, Schützenmatte, Skater, Skaterpark, Stella Bollinger, Verein Medina, Vorplatz Reitschule
Subkutan · 22. November 2022

Was hörst du?

Klänge, Geräusche und Musik begleiten uns durch den Alltag. Es umgibt uns immer eine Geräuschkulisse. Welche Klänge bringen dich in Einkaufslaune? Welche bedeuten für dich Heimat? Und kannst du gut zuhören?

- ganze Sendung -

Musik, die man nicht hören soll

Öffentliche Räume wie Einkaufszentren, Hotellobbies oder Restaurants werden permanent von Musik ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/2022-11-23T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein, Kultur, Musik Alexander dalFarra, Alltagsgeräusche, Aviv Szabs, Classical music, corporate audio, digital media distribution ag, dmd2, Für d Füess und d Füess i de Ohre, Geräusche, Geräuschkulisse, Gertrud Schneider, Hintergrundmusik, Hintergrundmusikradios, Hören, instore.fm, Joseba Zbinden, kids education, Klang, Klänge, klangliche Verortung, Klangwelten, kreativ zuhören, kreatives Hören, Marketing, Musik, musikvermittlung, Soundscapes, Stella Bollinger, zuhören, Zürcher Radiopreis 1977
Subkutan · 15. September 2022

Spotify-Playlists & warum Labels an Einfluss verlieren

Für jede Stimmung, jedes Publikum: Spotify hält scheinbar immer eine Playlist mit der richtigen Musik bereit. Musiker*innen mit Songs auf solchen sogenannten editorial playlists werden zahlreich gehört. Ohne grosse Labels ist es für Musiker*innen jedoch schwierig, auf solche Playlists zu kommen. Es tut sich aber etwas in der Branche: Virale TikTok-Videos schmälern die Macht der Major Labels, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Spotify_Stella.mp3
Aktuell, Kultur, Musik algorithmus, Daniela Weinmann, editorial playlists, Editoriale Playlists, Musikbranche, Musiklabels, Odd Beholder, Playlists, Spotify for Artists, Stella Bollinger, Tiktok
Subkutan · 14. September 2022

Wie Spotify die Musikwelt verändert

Musik, aber auch Podcasts und Hörbücher werden heute gestreamt - häufig über Spotify. Der Konzern hat die Musikwelt verändert. Welche Bedeutung haben die sogenannten editorialen Playlists, die Spotify selbst erstellt? Warum sind die grossen Labels glücklich über die Zusammenarbeit mit Spotify? Und wie wurde Spotify überhaupt so gross?

Spotify-Playlists und warum Labels an Einfluss ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/Subkutan-Spotify.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur algorithmus, Daniela Weinmann, editorial playlists, Editoriale Playlists, Get gig fast, Jeremias Schnyder, Marktmacht, MarktmachtApple Music, Monopol, Musik, Musikbranche, Musiker:innen, Musiklabels, Musikmonopol, Odd Beholder, Ökonomie Spotify, Playlists, Spotify, Spotify for Artists, Stella Bollinger, Streaming, Tech Konzerne, Tiktok, Wachstum, Wirtschaftsmodell, Yves Wegelin
Subkutan · 23. Juni 2022

Ein Laden zum Mitbesitzen

Der erste Mitmachladen in der Deutschschweiz will Vieles miteinander verbinden: Mitarbeiten, nachhaltiges Einkaufen für wenig Geld, Mitbestimmen und Mitbesitzen. Durch Anteilsscheine und einem Arbeitseinsatz von 2h 45min alle 4 Wochen. So ermöglichen die Mitglieder von Güter Foodcoop einen selbstverwalteten Laden mit tiefen Preisen. Wie dieses ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Guter.mp3
Allgemein Foodcoop, Genossenschaft, Güter Foodcoop, Hannes Schertenleib, Ladendiebstahl, Lebensmittel, Mitbesitzen, nachhaltig, Nick Pohl, Park Slope, Selbstverwaltet, Stella Bollinger
Subkutan · 22. Juni 2022

Bsitz – mal andersch!

ganze Sendung

Meins, Deins! Hand aufs Herz – wir alle besitzen unzählige Dinge, die wir selten bis nie brauchen. Da stellt sich die Frage, ist es nicht an der Zeit unser Verständnis von Besitz flexibler zu gestalten und neue Perspektiven zuzulassen? Wir haben 3 Projekte in Bern unter die Lupe genommen, die neue Perspektiven auf den herkömmlichen Besitz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Subkutan-22.6.2022.mp3
Allgemein Alternative zu Besitz, Angebot, Bern, Besitz, Community, Debora Alder-Gasser, Fast Fashion, Foodcoop, free, Genossenschaft, gratis, Gratis zum Mitnehmen, Güter Foodcoop, Hannes Schertenleib, Inserat, Joseba Zbinden, Kleiderschrank, Ladendiebstahl, Lebensmittel, loswerden, Maël Forster, Märit, Markt, Mitbesitzen, nachhaltig, Nick Pohl, Park Slope, Second Hand, Selbstverwaltet, slow fashion, Stella Bollinger, Subkutan, Tausch-Plattform, Tauschen, tauschen statt kaufen, TEIL, teilen, Teilerinnen, Telegram, Telegramchat, Unkomertieller Marktplatz, unkommerziell, Unkommerzieller Marktplatz, Verschenken
Subkutan · 1. Juni 2022

Mit dem Skateboard Vorurteile brechen

"ApeX –all colours skate" heisst eine Skate Crew von und für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nonbinär, Trans und Agender) aus Bern. Die Crew setzt sich zum Ziel Skaten zugänglicher zu machen und die männlich geprägte Berner Skate-Szene aufzumischen. Die Mitgründerin der Crew Angela Mugglin ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/20220601_Subkutan_apex_talk.mp3
Kultur all colours skate, Angela Mugglin, ApeX, Bern, Board, FLINTA*, Frauen, Freiraum, Freiräume, Ollie, Rails, Skateboard, Skaten, Skatepark, Skater, Skateszene, Stella Bollinger, Szene, Verdrängung, Weyerli, Zita Bauer
Subkutan · 13. Mai 2022

Kann man Gefühle lernen?

Für viele Menschen klappt das Erkennen von Gefühlen bei anderen Personen ganz automatisch. Die Stimmlage, Körperhaltung und Mimik richtig einzuordnen und zu deuten, kann aber ganz schön anstrengend sein. Matthias Huber, Fachexperte zum Thema Autismus und auch ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Gefhle_Stella.mp3
Allgemein, Kultur ASS, ausdrücken, Autismus, Autismus Spektrums Störung, Gefühlsregulierung, KJP, Matthias Huber, Mimik, Neurodivers, Neurotypisch, nonverbal, Stella Bollinger
Subkutan · 11. Mai 2022

Fühlsches?

Wann und wie lacht es sich am besten? Wir nehmen dich mit in eine Lachyogastunde. Mundwinkel nach oben und Falten um die zusammengekniffenen Augen – ein Gesichtsausdruck, der typischerweise als «Lachen» wahrgenommen wird. Aber nicht von allen. Eine Fachperson für Autismus spricht über das Wahrnehmen, Erkennen und Zeigen von Gefühlen. Eine offenherzige Sendung Subkutan zum Thema Gefühle.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-11_Subkutan-Gefühle.mp3

Allgemein, Kultur ausdrücken, Autismus, Autismus Spektrums Störung, Bastian Zuberbühler ASS, echtes Lachen, Gefühle, Gefühlsregulierung, gemeinsam lachen, grundloses Lachen, Humor, Kichererbse, Kinder und Jugendpsychiatrie Bern, KJP, Lachclub, Lachyoga, laughter online university, laughter yoga, Lea Stadelmann, Madonna, Matthias Huber, Mimik, Neurodivers, Neurotypisch, nonverbal, Onomatopoetika, Silvia, Stella Bollinger, Witz, Yoga
Subkutan · 1. April 2022

Menschen als Chihuahuas oder Koalas

Die Bildsprache von Comics erscheint manchen Menschen befremdlich: Grosse Augen, überzeichnete Mimik, knallige Farben, oder Menschen, die als Tiere dargestellt werden, wie bei Leonie Rösler. Die Comiczeichnerin und Illustratorin erzählt Geschichten aus ihrem Leben in Comics und Graphic Novels, stellt Menschen aber als Tiere dar. Welche Chancen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Bildsprache_Stella.mp3
Allgemein, Kultur Chihuahua, Comics, Fumetto, Graphic Novels, Koala, Leonie Rösler, Stella Bollinger, Tiere, Tierfiguren, Wen kratzt Ava?, Wiesel
Subkutan · 16. Februar 2022

Vorurteile? Game Over!

"Games machen einsam, süchtig und dumm." Um Videospiele kursieren viele Vorurteile. In einer etwas speziellen Subkutan Sendung gehen wir diesen nach. Was steckt wirklich dahinter? Mögliche Antworten haben unsere vier Interviewpartner*innen: Mit Tabea Iseli, Gameentwicklerin und CEO von Stardust, sprechen wir über das Vorurteil, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Gaming-Subkutan_def.mp3
Allgemein, Kultur 5am Games, Blizzard, Blue Fang Games, CD Project Red, Chucklefish, Dario Kvasnicka, Dominik Stirnimann, E-Sport, EA, Eastward, Erupt Lounge, Games, Gaming, Koboldgames, Lara Croft, League of Legends, Letters, Macht gamen aggressiv?, Macht gamen süchtig?, Mario Kart, Matthias Rauh, Naughty Dog, Nintendo Zoo Tycoon, Pixpil, Playstation, Riot Games, Sims, soziale Isolation, soziale Isolierung, Stardust, Stella Bollinger, Tabea Iseli, The Last of Us two, The Witcher, Ubisoft, uMed, Videospiele, Vorurteile, Vorurteile Gaming, Vorurteile Videospiele, World of Warcraft, Zita Bauer
Subkutan · 9. Februar 2022

Gemeinschaftlich leben – funktional, kreativ, sozial

Drei Wohnformen, die Menschen zusammenbringen. Drei Alternativen zur typischen Kleinfamilienwohnung. Eine Altbewährte, eine Brandneue und eine mit grossen Zukunftsplänen.

- ganze Sendung -

Geteilte Zimmer, geteilter Kleiderschrank

"Ein eigenes Zimmer? Macht keinen Sinn! Ich bin viel unterwegs und das Zimmer steht dann leer." Irina und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Ganze-Sendung-Subkutan-Wohnen.mp3
Allgemein, Kultur, Politik Basisdemokratie, Bauen, Bern, Beton, Bunte Familie, Donato Stillhardt, Funktionales Wohnen, FuWo, gemeinsam, Genossenschaft Warmbächli, Georg von Rauch Haus, Halle, Haus-Rauch-Song, Holligen, Holz, Kapazitäten, Kollektiv, Lea Stadelmann, Little Boxes, Live Talk, Malvina Reynolds, Miete, Stella Bollinger, Ton Steine Scherben, TSS, Unterstützung, Verzicht auf private Räume, Viererfeld, Vision, Wohnen, Wohnkollektiv, Wohnprojekt, Zusammenleben
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe