• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Unholy Affliction - Soccer Mommy
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Susanne Grädel

Subkutan · 27. April 2022

Erwartungen an mein Alter?

ganze Sendung

Wie fest bestimmen wir – und wie stark lassen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen lenken? Wie sehen das junge Menschen, die teilweise noch auf der Sinnsuche sind? Und gibt es ihn im hohen Alter noch, den Erwartungsdruck? Doch halt….es gibt ja nicht nur Jung und Alt. Sondern auch Menschen in der mittleren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-27.4.2022.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, biografische Übergänge, Chance, Charlotte Häfeli, Collage, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Elisabeth Zulauf, Erwachsensein, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Krisen, Lea Stadelmann, Leben, Lebensabschnitt, Lebensweg, Rabe, Radio Silbergrau, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld, Veränderungen, Verantwortung
Subkutan · 27. Januar 2022

Freiheit durch Verzicht

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der Askese. Einerseits kann dies der Verzicht auf bestimmtes Essen oder Alkohol sein, von materiellem Überfluss oder auch den Verzicht auf äussere Einflüsse. Wie die antiken Philosophen Askese betrieben haben und wie wir heute noch mit Askese innerlich frei werden können, hat Susanne Grädel von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Askese.mp3
Allgemein Askese, Claus Beisbart, Frei, Freiheit, innere Freiheit, Krise, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Seelenruhe, Stoa, Stoiker, Susanne Grädel, unabhängig, Universität Bern, Verzicht
Subkutan · 26. Januar 2022

Innere Freiheit durch….?

Ganze Sendung

Eine Frage, drei Antworten: Wodurch erlangen wir innere Freiheit? Die antiken Griechen raten zur Askese, der Zeitforscher zum Leben ohne Uhr. Zu guter Letzt denken drei junge Frauen laut über innere Freiheit nach.

Freiheit durch Verzicht

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan26.1.2022.mp3
Allgemein Askese, Claus Beisbart, Collage, Farbe, Frei, Freiheit, Freiheit durch, Freiheitsgefühl, Gefühl, innere Freiheit, Karlheinz Geissler, Krise, Leben ohne Uhr, Livia Barmettler, Naturzeit, Nina Anliker, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Pünktlichkeit, Seelenruhe, Stella Bollinger, Stoa, Stoiker, Susanne Grädel, Uhrlos, unabhängig, Universität Bern, Verzicht, Wahrnehmung, Zeitforschung, zeitzufrieden
Subkutan · 24. Januar 2022

Zeit als Wohlstand

Wohlhabend ist, wer viel verdient und viel besitzt – dass dies die gängige Definition von “Wohlstand” ist, hängt laut Christoph Bader vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung der Universität Bern unter anderem damit zusammen, welche Bedeutung “viel arbeiten” in unserer Gesellschaft hat. Er und ... >

https://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Zeitwohlstand.mp3
Allgemein Arbeit, Burn-Out, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, nachhaltig, ökologisch, ökologische Lebensweise, Reduktion, Schweiz, Stress, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Subkutan · 19. Januar 2022

Arbeit und Identität

Ganze Sendung

Was wir tun, Tag für Tag, das prägt, nährt und ernährt uns – im Idealfall. Aber was passiert mit Zufriedenheit, Wohlstand und Identität, wenn die Realität nicht ideal ist? Wenn die Arbeitsstelle bedroht ist oder gar verloren geht? Und was, wenn wir uns bewusst für weniger Arbeit entscheiden?

«Giù le mani dall'Officina»: Der historische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan-19.1.2022.mp3

Allgemein André Hebeisen, Arbeit, Arbeiter*innenkampf, Arbeitslosigkeit, Bellinzona, Burn-Out, Burnout, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, Likka Leuthard, nachhaltig, Officina, ökologisch, ökologische Lebensweise, Rainer Thomann, Reduktion, SBB-Streik, Schweiz, Stella Bollinger, streik, Stress, Surprise, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Urs Zbinden, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Blaton · 15. Januar 2022

Wild

Nagespuren und ein Biberdamm in der Aare.

Wild, für die einen eine Zeit in der sie sich Rotkraut und Rosenkohl als Beilage für Hirschpfeffer essen, für Andere die unberührte Natur und für manche ein Synonym für cool oder spassig. Dominique Bitschnau und Samuel Schwegler beleuchten im Studio "Wild" von verschiedenen Seiten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/blaton_wild_md.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft Biber, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Henry David Thoreau, Natur, Samuel Schwegler, Susanne Grädel, Wald, Walden, Wild
Blaton · 17. Dezember 2021

Unsere grossen Fragen und die Antworten darauf

Zum Ende des Jahres gibt es Blaton in einer Spezialsendung. Wir klären offene Fragen unserer Redaktionsmitglieder mit Hilfe von ExpertInnen. So haben wir statt einem Gast nun viele Stimmen, die uns aus unterschiedlichen Perspektiven kompetent weiterhelfen konnten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Blaton-Fragen-am-Ende-des-Jahres-edit-Jesus.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Albert Einstein Center, Armee, Augustus, ausgestopfte Vögel, Bedeutungsherkunft, Bibel, Biopsychologie, Björn Rasch, Bühnen Bern, Bühnenbild, Bühnenbildnerin, Bundesamt für Zivildienst, chronologie, Claus Beisbart, Datum, Don Carlos, Dramaturgin, einschlafen, Elektronen, Energie, Evangelien, Feierlichkeit, Festlichkeit, Florian Lippke, Frage, Französisch, Frauke Löffel, Gaze, geflügeltes Wort, Germanistik, Giuseppe Verdi, Herodes, historisch, Inquisition, Italienisch, Jahr Null, Jarhundert, Jesus, Johannes, Kaiser, Kalender, Komet, Konstantin, Lichtbringer, Lukas, Markus, Matthäus, Metapher, Militärdienstpflicht, Nach Christus, nicht parallell, Oper, Operndramaturgin, Oxford, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Physik, physikalische Frage, Produktionsdramaturgin, Ralph Natter, Raum, reale Person, Rebekky Meyer, Redewendung, Reflektion, Rekrutenschule, Requisiten, Rodrigo, Römisches Reich, Schaf, Schäfli zeue, Schlaf, Schlafforscher, Schlafstörung, Schöfli zellä, Schräg, Schweiz, Selbstbild, Sol Invictus, Sonengott, spanien, Spiegel, Spiegelbild, Stadtheater Bern, Stoff, Studie, Susanne Grädel, Thomas Brückner, Tiere, UniFr, Universität Bern, Universität Fribourg, Uwe-Jens Wiese, Vor Christus, Weihnachten, WK, Zahlen, zivildienst
Blaton · 18. November 2021

Schamanismus

In der heutigen Sendung tauchen wir in die Welt des Schamanismus ein. Susanne Grädel und Dominique Bitschnau führen durch die Sendung und sprechen über Krafttiere, Naturverbundenheit und Trancezustände. Im Beitrag von Samuel Schwegler erfahren wir mehr über das Medizinrad und seine rituelle und spirituelle Bedeutung. Und in unserer Gesprächsrubrik «Mal ehrlich» spricht Helen Alt mit dem Religionswissenschaftler Piotr Sobkowiak. Dieser ist bewandert in der Geschichte des sibirischen Schamanismus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/Sendung_Schamanismus.mp3
Unterhaltung Ahnengeister, Atai-Gebirge, Blaton, Burjatien, Dominique Bitschnau, Elemente, Geschichte, Helen Alt, Horoskop, Indianer, indianisch, indianische Astrologie, Kasachstan, Kolonialisierung, Krafttiere, Kreis, Leben nach dem Tod, Medicine Wheel, Medizinrad, Mongolei, Musik, Native Americans, Natur, Neoschamanismus, Piotr Sobkowiak, Religionswissenschaft, Ritual, Samuel Schwegler, Schamane, Schamanen, Schamanin, Schamanismus, Schamanisten, Sibirien, sibirischer Schamanismus, Susanne Grädel, trance, Trommeln, uni bern
Subkutan · 11. November 2021

«Es braucht eine Sensibilisierung»

Stephan Mörker ist Leiter der Fachstelle «Hilfsmittel» beim Schweizerischen Dachverband für das Blindenwesen SZB. Im Gespräch mit Susanne Grädel erklärt er, warum analoge Hilfsmittel für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oft die beliebteste Wahl ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Subkutan_Sehbeintrachtigung_01.mp3
Allgemein, Kultur Acustica, Analog, analoge Hilfsmittel, blind, Farberkenner, haptisch, inklusion, inklusiv, Lichterkenner, Menschen mit einer Sehbehinderung, Produkt, Sehbehinderung, Sinne, sprechende Uhr, Stephan Mörker, Susanne Grädel, SZBLIND, Technische Hilfsmittel, Zugänglichkeit
Subkutan · 10. November 2021

Hilfsmittel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Bilder, Videos, Karten & Piktogramme - wir leben in einer visuellen Welt. Wie bestreiten aber Menschen, welche von einer Blindheit oder einer Sehbeeinträchtigung betroffen sind, ihren Alltag? Wir wollten wissen, welche technischen Hilfsmittel blinde und sehbeeinträchtigte Menschen unterstützen.

«Es braucht eine Sensibilisierung»

Stephan Mörker ist Leiter der Fachstelle «Hilfsmittel» beim ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-10_Subkutan-Sehbeinträchtigung.mp3
Allgemein, Kultur Acustica, Analog, analoge Hilfsmittel, Apfelschule, Barrierefreiheit, Be My Eyes, blind, Blindenschule Zollikofen, Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG), Computer, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB), elektronische Hilfsmittel, Farberkenner, Google Maps, haptisch, ICT, inklusion, inklusiv, Lichterkenner, Menschen mit einer Sehbehinderung, Mobilität, Navigieren, Produkt, Sandro Lüthi, SBB Inclusive, Schweizerisches Blindenmuseum, ScreenReader, Sehbeeinträchtigung, Sehbehinderung, Sinne, Smartphone, sprechende Uhr, Stella Bollinger, Stephan Mörker, Susanne Grädel, SZBLIND, TalkBack, Technische Hilfsmittel, Verordnung über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiV), VoiceOver, Zugang, Zugänglichkeit
Subkutan · 20. Oktober 2021

Der Mond und sein Spiel mit unseren Gefühlen

Der heutige Vollmond hat Susanne Grädel zu einem Gespräch mit der psychologischen Astrologin Marianna Mackay inspiriert. Gemäss Mackay sagt die Stellung des Mondes zum Zeitpunkt unserer Geburt etwas über unsere Persönlichkeit aus. Auch der heutige Vollmond hat eine astrologische Bedeutung. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2021-10-20_Mond_Susanne.mp3

Allgemein Astrologie, Astrologin, Emotionen, Erdzeichen, Feuerzeichen, Gefühle, Leermond, Luftzeichen, Marianna Mackay, Mond, Mondzeichen, Opposition, Sternzeichen, Susanne Grädel, Vollmond, Waage, Wasserzeichen
Subkutan · 20. Oktober 2021

Der Mond in seiner vollen Grösse

Subkutan fliegt auf den Mond! Nicht nur um eine legendäre RaBe-Flagge zu hinterlassen, sondern auch um seine volle Grösse zu entdecken. Heute ist nämlich Vollmond und der Mond kann definitiv mehr, als dekorativ am Himmel zu hängen.

- ganze Sendung -

Starke Wurzeln dank Mond

Der Mond hat eine Wirkung auf die Natur, das zeigen Flut und Ebbe anschaulich. Wie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-20_Mond.mp3
Allgemein, Kultur Andreas Beers, Astrologie, Astrologin, Aussaatkalender nach Maria Thun, Brigitte Brunner, Curling, Emotionen, Erbkrankheit, Erdzeichen, Feuerzeichen, Gärtnerei Artha Samen, gärtnern, Gefühle, Gen, Leermond, Livia Barmettler, Luftzeichen, Maria Thun, Marianna Mackay, Mond, Mondscheinkrankheit, Mondwirkung, Mondzeichen, Opposition, pflanzen, positives Mindset, Sternzeichen, Susanne Grädel, UV-Strahlen, Vollmond, Waage, Wasserzeichen, Xeroderma Pigmentosum
« Zurück 1 2 3 … 9 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe