Erwartungen an mein Alter?

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der Askese. Einerseits kann dies der Verzicht auf bestimmtes Essen oder Alkohol sein, von materiellem Überfluss oder auch den Verzicht auf äussere Einflüsse. Wie die antiken Philosophen Askese betrieben haben und wie wir heute noch mit Askese innerlich frei werden können, hat Susanne Grädel von >
Wohlhabend ist, wer viel verdient und viel besitzt – dass dies die gängige Definition von “Wohlstand” ist, hängt laut Christoph Bader vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung der Universität Bern unter anderem damit zusammen, welche Bedeutung “viel arbeiten” in unserer Gesellschaft hat. Er und ... >
In der heutigen Sendung tauchen wir in die Welt des Schamanismus ein. Susanne Grädel und Dominique Bitschnau führen durch die Sendung und sprechen über Krafttiere, Naturverbundenheit und Trancezustände. Im Beitrag von Samuel Schwegler erfahren wir mehr über das Medizinrad und seine rituelle und spirituelle Bedeutung. Und in unserer Gesprächsrubrik «Mal ehrlich» spricht Helen Alt mit dem Religionswissenschaftler Piotr Sobkowiak. Dieser ist bewandert in der Geschichte des sibirischen Schamanismus ... >
Stephan Mörker ist Leiter der Fachstelle «Hilfsmittel» beim Schweizerischen Dachverband für das Blindenwesen SZB. Im Gespräch mit Susanne Grädel erklärt er, warum analoge Hilfsmittel für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oft die beliebteste Wahl ... >
Bilder, Videos, Karten & Piktogramme - wir leben in einer visuellen Welt. Wie bestreiten aber Menschen, welche von einer Blindheit oder einer Sehbeeinträchtigung betroffen sind, ihren Alltag? Wir wollten wissen, welche technischen Hilfsmittel blinde und sehbeeinträchtigte Menschen unterstützen.
Subkutan fliegt auf den Mond! Nicht nur um eine legendäre RaBe-Flagge zu hinterlassen, sondern auch um seine volle Grösse zu entdecken. Heute ist nämlich Vollmond und der Mond kann definitiv mehr, als dekorativ am Himmel zu hängen.