Täter
Wir zeigen Zähne

- ganze Sendung -
Sie sind in aller Munde und gehen trotzdem oft vergessen. In dieser Sendung fühlen wir den weissen Beissern auf den Zahn. Wir erfahren, warum die Zähne mancher Menschen bröckeln, was die perfekten Zähne kosten und wie Zähne uns noch bis in den Tod begleiten.Kreidezähne bei Kindern
Kreide- oder auch Kalkzähne, wie ... >Dunkelziffern

- ganze Sendung -
Niemand weiss, wer sie wirklich ist. Ihr Lebenselixier ist die Dunkelheit. Sie ist ungenau und schwammig und doch wird sie geschätzt und viel zitiert. Sie tummelt sich dort, wo es sich um Grauzonen und Verbotenes handelt. In dieser Sendung Subkutan geht es um Dunkelziffern. Dunkelziffer ist umgangssprachlich für Dunkelfeld, ein Begriff, der aus ... >Restaurative Justiz aus Sicht vom Opfer

Mirjam Liechti wurde Opfer eines Raubüberfalls. Im Laden, in dem sie als Verkäuferin arbeitet, wird sie mit dem Messer bedroht. Der Täter wurde nie gefasst. Viele Fragen blieben im Raum stehen. Wieso hat er das gemacht? An restaurativen Kreisgesprächen im Gefängnis Lenzburg bekommt Mirjam Liechti Antworten auf ihre Fragen. Flurina Peyer hat sie zum Gespräch getroffen.
Reden statt Schweigen im Gefängnis Lenzburg

Die Zusammenführung von Opfer und TäterIn könne alte Wunden heilen, sagt die Restaurative Justiz. Die Strafvollzuganstalt Lenzburg ist das erste Schweizer Gefängnis, das restaurative Kreisgespräche durchführt. >
Wenn sich Opfer und Täter gegenübersitzen

TäterInnen zu bestrafen reicht nicht aus, um unsere Gesellschaft friedlicher zu machen. „Man muss zur Wurzel des Verbrechens“, sagt Claudia Christen Schneider, Präsidentin des Forums für restaurative Justiz Schweiz. Dafür arrangiert die restaurative Justiz Treffen zwischen Opfer und TäterIn. Ein Beitrag von Irene Müller. ... >
Wenn Opfer auf Täter trifft!
