Umstrittenes Anti-Terrorgesetz PMT

Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?
Heute im RaBe-Info: Was spricht für und was gegen das Bundesgesetz über die polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus PMT? Und wie könnte der Berner Medienplatz der Zukunft ausschauen?
Heute im RaBe-Info geht es um die laute Kritik an der Zusammenlegung der beiden Berner Lokalzeitungen Bund und BZ, um die neue Brunnenfigur in der Berner Altstadt in Gestalt einer mexikanischen Wassergöttin und im Radioblog macht ein zynischer Städter eine Velorundfahrt durch ein Meer von Neubausiedlungen. Den Podcast gibt es hier:
trotz Gewinn von knapp 100 Millionen Franken plant die TX Group (ehemals TA-Media AG) erneut einen Kostenabbau in den Redaktionen, der Nationalrat schickt nicht nur die Kriegsgeschäfteinititative bachab, sondern auch gleich den Gegenvorschlag des Bundesrate und das Corona-Virus macht weder vor Grenzen noch Mauern halt und ist in den Gefängnissen angekommen. Den Podcast zur heutigen Infosendung gibst hier:
Stellenabbau trotz massivem Gewinn: Wir beleuchten die Machenschaften des Medienkonzerns Tamedia und ausserdem wagen wir eine Prognose fürs kommende kantonale Wahlwochenende. Den Podcast gibts hier ab Mittag.
Im heutigen RaBe-Info geht es um schwerwiegende Entscheidungen, politischer und weniger politischer Natur.
Heute im Info sprechen wir mit dem Berner Regisseur Dieter Fahrer über seinen neuen Film «Die vierte Gewalt», der hinter die Kulissen der Schweizer Medienlandschaft blickt. Den Podcast gibt's hier:
Mit einer Protestzeitung demonstrieren Medienschaffende von Der Bund und Berner Zeitung gegen die Abbaupläne der Tamedia. Mit einer Klage kämpft die Gesellschaft für bedrohte Völker gegen antiziganistische Inserate. Mit Angst, Stress und dem alltäglichen Wahnsinn beschäftigen sich libanesisch-schweizerische Performance-KünstlerInnen im >
Letzten Freitag wurde das Newsportal linksunten.indymedia in Deutschland gesperrt, es folgten Hausdurchsuchungen ohne Durchsuchungsbefehl - nun haben Betroffene rechtliche Schritte eingeleitet. Radio Antenne ist ein partizipatives Projekt, welches dieses Jahr live vom Musikfestival Bern sendet. Und: Ta Ta Ta Media! Im Radioblog nimmt >
Warum können Sans-Papiers, die legalisiert werden, nach wie vor bestraft werden? Kann ein Film einem Sans-Papiers ein Gesicht geben? Was bedeuten die Umstrukturierungen bei TAMEDIA? Warum feiern die Kummerbuben schon jetzt Weihnachten?
Der Zürcher Medienkonzern Tamedia plant einen grossen Umbruch - oder wie es die WOZ ausdrückt: ein Massaker. Lokalpolitik darf noch lokal produziert werden – alles andere wird in wenigen Kompetenzzentren produziert. Das bedeutet, auch die Berner Tamedia-Tageszeitungen >