Netzsperre / Sans-Papier-Rundgang

Heute im Info fragen wir nach der Kritik am neuen Geldspielgesetz, nehmen mit auf einen Stadtrundgang und übergeben im Radioblog zum ersten Mal dem Slam-Poeten Remo Rickenbacher das Wort
Heute im Info fragen wir nach der Kritik am neuen Geldspielgesetz, nehmen mit auf einen Stadtrundgang und übergeben im Radioblog zum ersten Mal dem Slam-Poeten Remo Rickenbacher das Wort
Warum betrifft die NoBillag auch die werbefinanzierten Sender? Warum sagen RaBe und die anderen alternativen Radios NEIN zu No-Billag? Wird die Jugend ernst genommen, wenn es um die Gestaltung des Stadtlebens geht? Antworten gibt's im Podcast:
In Bern können sich Menschen auch ohne Schweizer Pass mit Hilfe der Partizipationsmotion zu Wort melden. Studierende wehren sich gegen eine Erhöhung der Gebühren an den beiden ETHs in Zürich und Lausanne. Griechenland steht ein neues Massnahmenpaket bevor.
Die FDP bezieht Stellung zur No-Billag-Initiative, dann starten wir in die Woche mit unserer Serie zum Thema Urban Citizenship, welches auch die Tour de Lorraine vom kommenden Wochenende beschäftigen wird, und zum Schluss besuchen wir noch 66 Kinos in ganz Deutschland. Den Podcast gibt's hier.
Individualität. Vielfalt. Selbstbestimmung. Wie wichtig ist Selbstbestimmung? Was bedeuten Teilhabe und Inklusion? Warum bleiben Menschenrechte manchmal auf der Strecke? „Radio Kunterbund“ wird gestaltet und gesprochen von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Durch das gemeinsame Arbeiten an der Sendung wird Teilhabe aktiv gelebt und neue Paradigmen werden erlebbar gemacht. Der ... >