Heute im Info thematisieren wir die Repression gegen Organisationen, die Missstände bei der Nutztierhaltung aufdecken und wir sprechen über die Publikation eines Buches über lesbische Spitzensportlerinnen.
Podcast der ganzen Sendung:
«Die Überbringer einer Nachricht sollen mundtot gemacht werden»
Einer der bekanntesten Fälle stammt aus dem Jahr 2017: Damals >
In 2 Wochen stimmen wir über die Hornkuh-Initiative ab, wir fragen warum die finanzielle Unterstützung von Landwirt*innen, welche ihrem Vieh die Hörner nicht ausbrennt, in die Bundesverfassung soll. Dann besuchen wir die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation, in welche sich alles um die Stille dreht und zum Schluss diskutiert Kevin Wolf im Radioblog die Gründe für die Apokalypse.
Hornkuh-Initiative
Am 25. November befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über eine ... >
Die Agrarinitiativen wurden am vergangenen Sonntag zwar bachab geschickt, trotzdem stehen der Schweizer Landwirtschaft mit dem möglichen Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten (Argentinen, Brasilien, Paraquay & Uruguay) massive Veränderungen bevor. Und: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien oder Nord-Mazedonien? das südosteuropäische Land muss sich auf Druck Griechenlands hin mit seinem Namen auseinandersetzen, gleichzeitig kämpft es gegen Korruption in der ... >
Im letzten Jahr wurden den Schweizer Nutztieren rund 38 Tonnen Antibiotika verabreicht, das ist weit mehr als uns Menschen verschrieben wird. In den Ställen wird Antibiotika oft vorbeugend gefüttert, denn die hohe Anzahl von Tieren auf kleinem Raum macht es für die Krankheitserreger leicht, sich zu verbreiten. Wenn 10'000 Hühner in einer Halle leben, wäre eine Erkrankung von nur einem Tier ... >