• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Trauma

RaBe-Info · 29. März 2023

Missbrauch in der Katholischen Kirche

    Auf dem Rückweg von einem Ausflug zur Pension Sunneschy im Prättigau erfährt die kleine Monika von ihrer Mutter, dass der Gastwirt in dieser Pension ihr Vater sei. Als Erwachsene wird Monika ihre Halb-Geschwister und deren Mütter kennenlernen. Ihr gemeinsamer Vater ist ein katholischer Priester, der in den 50er Jahren in der Schweizer Provinz mehrere Frauen schwängerte, bis ihm der Bischof das Priesteramt entzieht. Welch traumatische Folgen seine Handlungen für das Leben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/03.-unser-vater.mp3
Anton Ebnöther, Aufarbeitung, Churer Bischof, Dokumentarfilm, Familie, Jeanette Wolf, katholisch, katholische Kirche, katholischer Priester, Kinder, Miklos Gimes, Missbrauch, Mutter, Schweigen, Trauma, Unser vater, Vergewaltigung
Subkutan · 9. Juni 2022

«Lose your Mind, come to your Senses»

«Verliere deinen Verstand und komme zur Besinnung» - dieses Zitat beschreibt aus Sicht der Körpertherapeutin Judith Biberstein gut, was Körpertherapie ausmacht: Situationen nicht im Kopf interpretieren, sondern sich mithilfe des Körpers sowohl mit seinem Inneren und seinen Körperreaktionen, als auch mit dem aktuellen Moment verbinden. Unser Körper signalisiert uns Stress und deshalb können wir ihn auch ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Psychische_Gesundheit_-_Susanne.mp3
Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Atmen, Freundlich, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Judith Biberstein, Körper, Körper Selbst, Körperpsychotherapie, Körpertherapie, Nervensystem, Organismus, Psychologin, Psychologisch, Selbst, Susanne Grädel, Therapie, Trauma, Traumatherapie
Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
RaBe-Info · 16. Mai 2022

Wie Schlaf dazu beiträgt, Emotionen zu verarbeiten

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals legen eine Studie vor, die die Wirkung des sogenannten REM-Schlafs untersucht. Laut Antoine Adamantidis vom Department of BioMedical Research (DBMR), Forschungsgruppe Neurologie, Universität Bern, und Universitätsklinik für Neurologie, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/17.-schlaf-und-emotionen.mp3
Emotionen, Schlaf, schlafen, Schlafforscher, Schlafstörung, Trauma
Bi aller Liebi... · 16. Mai 2022

Was ist genau ein Trauma?

Trauma - ein Begriff, der heute fast inflationär verwendet wird. Aber was genau ist ein Trauma und wie kann es überwunden werden? Und wusstest du, dass Trauma auch über Generationen hinweg vererbt werden kann? Wir diskutieren diese Fragen mit Bettina R. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-15T1700000200_060_bi_aller_liebi.192k_2.mp3
Information, Kultur, Podcasts & Playlists Bettina R. Grote, Systemische Traumaberatung, Therapie, Transgenerationale Traumatisierung, Trauma
Subkutan · 1. Dezember 2021

Facetten der verborgenen Gewalt

Subkutan Talk

Die Künstlerin Agata Norek durchbricht das Schweigen vieler Menschen mit Ihrer Ausstellung «Schutzschilde, Facetten der verborgenen Gewalt». Eigene Gewalterfahrungen, die sie in der Kunstausbildung eingeholt haben, gaben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/Subkutan-Talk-1.12.2021.mp3
Allgemein 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, Agata Norek, Gewalt, Maël Forster, Schutzschild, Schutzschilde, Trauma, Zonta
RaBe-Info · 25. Februar 2021

Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Das System DPD

Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info_25.02.21.mp3
Aktuell, Allgemein Arbeitsbedingungen, Corona, DPD, Feuerwehr, Freizeit, gewerkschaft, Jugend, Jugendliche, Logistik, Notfall, Notfallpersonal, Pakete, Pandemie, Polizei, Post, Retter in Not, Sanität, Studie, Transport, Trauma, UNIA
RaBe-Info · 30. Oktober 2019

Traumatisierte Geflüchtete benachteiligt

Kein glaubhaftes Flucht-Zeugnis, kein Asyl - ein problematischer Stolperstein vor Allem auch für traumatisierte Asylsuchende. In «Al Shafaq - Wenn der Himmel sich spaltet» thematisiert Filmregisseurin Esen Işık die Radikalisierung eines jungen Türken, der in der Schweiz lebt. Dies und mehr gibts in der heutigen Infosendung zu hören:

Traumatisierte Geflüchtete werden benachteiligt

Wer seine Flucht nicht absolut detailliert, glaubhaft und widerspruchsfrei bezeugen kann, hat keine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-30.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists Ah Shafaq, Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Carola Smolenski, Esen Isik, Geflüchtete, Migrationsbehörde, Radikalisierung, Spielfilm, SRK, Trauma, Wenn der Himmel sich spaltet
vox mundi · 11. Juli 2017

vox mundi

In der Juli-Sendung sprechen wir über den 1. August sowie über Sinti und Roma.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/07/Sendung_11_07_2017_NEW.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists 1. August, gipsy music, SRK, swiss birthday, Trauma
RaBe-Info · 12. Dezember 2016

Traumatherapie für Geflüchtete in Bern

Geflüchtete Menschen bringen oft traumatische Erfahrungen in ihre neue Lebensrealität – Wir sprechen mit der psychologischen Leiterin des Ambulatoriums für Folter – und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern, Carola Smolenski. Sie berichtet über die Hilfe, welche in der Schweiz angeboten wird, und welche Hindernisse oft bestehen.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/12/Rabe-Info-12.-Dezember-2016.mp3
Podcasts & Playlists Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Migration, Psychotherapie, PTSD, Trauma

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe