• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Metal Heart - Dave Gahan
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Trinkwasser

Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 3. Juni 2021

Wasser

Trinkwasser direkt aus einer Leitung in die Wohnung ist bei uns normal. Selbstverständlich ist das nicht. In unserer Sendung sprechen wir mit Franziska Herren, die Regeln festlegen will für sauberes und gesundes Trinkwasser. Wir fragen uns, wie die Berner und Bernerinnen im Mittelalter an ihr Wasser gekommen sind. Im Studio versuchen sich Susanne Grädel und Samuel Schwegler an destiliertem Wasser und fragen sich, ob die Aare bebadbar ist.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/blaton-wasser_low.mp3
Politik, Unterhaltung Aare, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Eveline Béguin, Helen Alt, Laufbrunnen, Lenbrunnen, Mittelalter, Samuel Schwegler, Sodbrunnen, Susanne Grädel, Trinkwasser, Trinkwasserinitiative, Wasser, Wasserversorgung
RaBe-Info · 15. September 2020

Ständerat versus Pestizidinitiativen

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute die gestrige Pestizid-Debatte im Ständerat, die erfolgreiche Gleichstellungsförderung vom Werkplatz Égalité und die Frage, wie es derzeit um die Berner Clubszene steht.  

Zwei abgelehnte Initiativen und ein umstrittener Kompromiss

Nach der Sistierung der Agrarpolitik 22+ ist es nun bereits die zweite Niederlage für Schweizer Umweltverbände im Kampf gegen den Einsatz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-15.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists BuCK, Chancengleichheit, Corona, Désirée Aebersold, Dialog, Forderung, Gift, Gleichstellung, Initiativen, Kader, Klimaallianz, Kompromiss, Leben statt Gift, Max Reichen, Nachtleben, Nationalrat, Pestizide, Pestizidinitiative, Schweiz, ständerat, Trinkwasser, Unternehmen, Verschmutzung, Werkplatz Égalité, Wirtschaftskommission, Workshop
RaBe-Info · 31. März 2017

Wasserqualität // Atomwaffen stoppen

Wie geht's den Schweizer Gewässern? Warum wird die Schweiz nicht aktiv beim Verbot von Nuklearwaffen? Was sind "männliche Zähne"?  

Schweizer Wasserqualität

Den Gewässern in der Schweiz geht es gut. Trotzdem gibt es immer noch Verbesserungspotenzial. Vermehrt werden Rückstände von Medikamenten und Haushaltschemikalien gefunden. Was dagegen zu tun ist, erklärt uns Andri Bryner, Medienverantwortlicher des Wasserforschungsinstituts >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/03/rabeinfo_31032017.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Atomwaffen, Junge Grüne, Petition, Radioblog, Rafaela Roth, Trinkwasser, UNO, Wasser, Wasserqualität
Radio Silbergrau · 15. März 2017

Radio Silbergrau – Wasser

Unsere März-Sendung befasst sich ausschliesslich mit dem Wasser - aus ganz verschiedenen Blickwinkeln: Wasser für Namibia - Trinkwasser - Globales Wasserrisiko - Abwasser in Bern u.a.  

Allgemein Abwasser, Namibia, Trinkwasser, Wasser

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe