• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Organism (Mogwai Remix) - Grandbrothers
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Umweltschutz

RaBe-Info · 25. April 2022

Die Schweiz versagt bei der Biodiversität

Es ist wahrlich kein Grund zum Feiern: Heute vor genau 10 Jahren beschloss der Bundesrat eine Strategie für Biodiversität. 18 Ziele hat er darin festgehalten – kein einziges wurde seither erreicht. «Ein verlorenes Jahrzehnt», schreibt etwa die Vogelschutzorganisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/25.-biodiversität.mp3
Biodiversität, BirdLife, Natur, Raffael Ayé, Umweltschutz, Vogelschutz
RaBe-Info · 7. April 2022

Weniger arbeiten – Klimakrise bekämpfen

Schützt das Klima und hört endlich auf, so viel zu arbeiten! Unter diesem Motto steht der nationale «strike for future» vom kommenden Samstag. Die Klimastreik-Bewegung hat sich den Kampf für die so genannte Arbeitszeitreduktion auf die Fahnen geschrieben. Einer, der sich intensiv mit den Wechselwirkungen von Arbeit und Nachhaltigkeit beschäftigt, ist >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/07.Arbeitszeitreduktion_web.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitszeitreduktion, Klimastreikbewegung Schweiz, Klimawandel, Konsum, Nachhaltigkeit, Strike for Future, Umweltschutz
RaBe-Info · 22. Dezember 2021

Vogel des Jahres 2022: die Feldlerche

Nur 17 Zentimeter lang und maximal 45 Gramm schwer. Der Vogel des Jahres 2022 mag klein und unscheinbar sein, doch er ist einer der besten und ausdauerndsten Sänger unserer Vogelwelt. Minutenlang flattert die Feldlerche im Frühling über den Feldern und Wiesen und beglückt uns mit ihrem fast pausenlosen Gesang. Mit den jubilierenden Strophen versuchen die Männchen ein Weibchen zu gewinnen. Schon Shakespeare wusste von den Gesangskünsten der Feldlerche und hat ihr in seinen Stücken ein Denkmal ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/29.Vogel-des-Jahres.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Agrarpolitik, Artenförderung, Artenschwund, Biodiversität, Biotope, BirdLife, Feldlerche, Insektensterben, Landwirtschaft, Martin Schuck, Rote Liste, Umweltschutz, Vogel des Jahres 2022, Vogelschutz
RaBe-Info · 21. Oktober 2021

Kahlschläge im Könizbergwald sorgen für Unmut

Seit rund fünf Jahren Jahren betreibt die Burgergemeinde Bern im Könizbergwald eine äusserst intensive Form der Forstwirtschaft. Unzählige Bäume wurden in diesem Zeitraum gefällt und abtransportiert, so dass der (einst dicht bewaldete) Könizberg inzwischen an mehreren Stellen kahle Flecken aufweist. Die Burgergemeinde Bern, die Eigentürmerin des Waldes, rechtfertigt das Vorgehen als vorbeugende Massnahme gegen Sturmschäden und Schädlingsbefall. Doch mit den dadurch entstandenen Lichtungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/22.Kahlschläge_Könizbergwald.mp3
Nicht in Kopfzeile Bäume, burgergemeinde bern, Erhitzung, Forstarbeiten, Grün, Holzwirtschaft, Kahlschlag, Katrin Sedlmayer, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimawandel, Könizbergwald, Naherholungsgebiet, Natur, Umweltschutz, Wald
RaBe-Info · 27. April 2021

Mediziner*innen gegen Klimawandel

Mediziner*innen setzen sich für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem ein und in Schweizer Lehrmitteln werden nach wie vor rassistische Stereotypen bedient: Das sind die heutigen Themen im RaBe-Info-Podcast.  

Gesundheitspersonal für den Umweltschutz

Der Gesundheitssektor müsse mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel, fordert der Verein «Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU». Seit über 30 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-27.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Gesundheitssystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Klimawandel, Martin Forter, Tigermücke, Treibhausgase, Umwelt, Umweltschutz
RaBe-Info · 26. November 2020

Morde an Umweltaktivist*innen

Global Witness verzeichnete im Jahr 2019 212 Morde an Klimaaktivist*innen

Weshalb werden Umweltaktivist*innen immer häufiger Opfer von schweren Gewaltverbrechen? Und was lässt sich tun wenn der Corona-Blues mal wieder überhand nimmt? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Zunehmende Gewaltverbrechen an Umweltaktivist*innen

Je weiter der Klimawandel fortschreitet, desto mehr werden Menschen, die die Umweltzerstörung zu bremsen versuchen, bedroht. Viele bezahlen ihr Engagement gar mit dem Leben. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-26.-November-2020.mp3
Allgemein 2019, ACAT Schweiz, Aktivist*innen, Blues, Brasilien, Corona, Dureschnufe.ch, Epidemie, Gewalt, Global Witness, Inidigene, Kolumbien, Morde, Philippinen, Plattform, Psychische gesundheit, Report, Umwelt, Umweltschutz, Verbrechen
RaBe-Info · 29. September 2020

Brustkrebs / Ölförderung in Guyana

Heute im RaBe-Info beschäftigen wir uns mit dem Brustkrebsmonat, welcher diesen Oktober das Leiden der Angehörigen von Betroffenen ins Zentrum stellt, und wir beleuchten die undurchsichtigen Praktiken von Erdölkonzernen im südamerikanischen Guyana. Den Podcast gibts hier:  

Brustkrebsmonat Oktober

Die rosa Schleife kündigt seit vielen Jahren den internationalen Brustkrebsmonat Oktober an. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-29.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists Brustkrebs, Erdöl, Guyana, Schweizerische Krebsliga, Umweltschutz
RaBe-Info · 26. August 2020

ExpertIN – Das Wissen der Frauen*

Heute im Info geht es um die Auswahl von Experten oder eben Expertinnen in der Schweizer Medienlandschaft. Zudem sprechen wir  mit der Seeländischen Wasserversorgung, welche heute bei einer schweizweit einmaligen Aktion giftige Pflanzenschutzmitteln von den Landwirt*innen zurückkauft. Und es geht um Social Media, eine willkommene Ablenkung für Kinder und Jugendliche bei Problemen im Alltag. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:  

Weibliche Stimmen vor!

20% - so ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-26.-August-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists Aktion, Aktivismus, AllianceF, Apps, Bäuerin, Bauern, Expert, Expertin, Feminismus, Frauen, Fungizid, Gender, Gift, Handy, Instagram, Jugendliche, Landwirtschaft, Plattform, SheKnows, Smartphone, Snapchat, Social media, Sucht, Teenager, Umweltschutz, Wasser, Whatsapp
Subkutan · 3. Juni 2020

Leben ohne Abfall?

 

- Subkutan Talk -

In der Küche, unter dem Lavabo und hinter einer Kästlitüre verbirgt er sich. Dort, im Dunkeln, wächst und wächst er. Der Griff zu seiner Kästlitüre ist uns nur allzu vertraut. Denn täglich benutzen wir ihn, unseren "Küder". Bei ihm findet jedes Joghurtbecherli, jede Plastikverpackung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/zerowaste_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Abfall, Elly Brufani, Kehricht, Konsum, Konsumverhalten, Manuela Meuli, plastik, Recycling, Umwelt, Umweltschutz, Verzicht, Zero Waste, Zero Waste Switzerland
RaBe-Info · 16. August 2019

Leckeres Essen für Kids der Stadt Bern

Heute gibt's einmal mehr ein nachhaltiges Info mit Essen für Stadtberner Kids, Musik nicht nur für Velobegeisterte und Tipps für nette Nachbar*innen    

650 Menüs pro Tag - ökologisch und sozial

Seit den Sommerferien betreibt das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-16.-August-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Breitenrain, Cycloton, Essen, Festival, Franziska Teuscher, Gleichstellung, Kinder, Kita, Koch, Köchin, Kompetenzzentrum Arbeit, Nachhaltigkeit, Quartierküche, Radioblog, Tagesschule, Tagi, Tobias Bigler, Umweltschutz, Velo, Warmbächli, Windspiel, Zieglerspital
RaBe-Info · 15. August 2019

650 Menüs pro Tag – ökologisch und sozial

Seit den Sommerferien betreibt das Kompetenzzentrum Arbeit die erste Berner Quartierküche im alten – zwischengenutzten - Zieglerspital. Seit Schulbeginn beliefert diese neue Küche 19 Tagesschulen, Kitas und Tagis mit 650 Mahlzeiten pro Tag. Die logistische Grossleistung ist möglich, dank einem sogenannten «Cook and ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/16.quartierkueche_ziegler.mp3
Podcasts & Playlists Franziska Teuscher, Gleichstellung, Kinder, Kita, Koch, Köchin, Kompetenzzentrum Arbeit, Quartierküche, Tagesschule, Tagi, Tobias Bigler, Umweltschutz, Zieglerspital
RaBe-Info · 6. Juni 2019

Proteste heute, morgen und gestern

Das heutige RaBe-Info steht ganz im Zeichen von Protestbewegungen: heute Morgen protestierte die Extinction Rebellion für merh Schutz der Erde. Morgen in einer Woche protestieren Studentinnen am Frauen*streik gegen Sexismus und patriarchale Strukturen an den Hochschulen. Vor 50 Jahren wurde die moderne und kämpferische LGBTIQ-Bewegung geboren - am Stonewall-Aufstand in New York im Juni 1969:  

Extinction Rebellion Bern Bundeshaus

Am 6.6.19 läutete vor dem Bundeshaus in Bern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-6.-Juni-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Artenvielfalt, Biodiversität, Extinction Rebellion, Frauenstreik, hab queer bern, Hochschule, Klimabewegung, Lesben, LGBTIQ, Schwule, Sexismus, Stonewall Inn, Stonewall-Aufstand, Studentinnen, Umweltschutz, Universität Bern
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe