• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Livestream - Radio Bern
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

UNESCO

Spezialsendungen · 13. Februar 2020

World Radio Day 2020

      Radio ist ein grossartiges Medium! Es feiert die Menschheit in ihrer ganzen Vielfalt und stellt eine Plattform für den demokratischen Diskurs dar. Global gesehen bleibt Radio das am meisten konsumierte Medium. Und warum? Weil es relativ kostengünstig ist und sich speziell gut dafür eignet, abgelegene Gemeinden und gefährdete Menschen zu erreichen. Ausserdem kann es ... >

Aktuell, Sendungshinweise UNESCO, World Radio Day
RaBe-Info · 21. August 2019

Kulturelle Vielfalt mit Hindernissen

Immer häufiger laden Festivals und andere Kulturveranstaltungen in der Schweiz Kulturschaffende aus aller Welt ein – auch aus Ländern, die nicht zum europäischen Schengenraum gehören und deshalb einer Visumspflicht unterliegen. Normalerweise reicht ein Touristenvisum, damit ein Kulturschaffender oder eine Kulturschaffende in die Schweiz einreisen darf. Musikschaffende dürfen mit einem Touristenvisum zum Beispiel bis zu acht Konzerte in der Schweiz geben, wenn die Veranstaltenden garantieren, ... >

https://www.freie-radios.net/mp3/20190821-kulturellevi-96857.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Kosovo, Kulturelle Vielfalt, Kunstschaffende, Musik, Schengen, UNESCO, Visum
Subkutan · 29. Juni 2019

Saufen am Genfersee mit einem UNESCO-Titel?

Vom 18. Juli bis zum 11. August finden in Vevey auf einer eigens für diesen Anlass gebauten Openairbühne täglich die Aufführungen im Rahmen der Fête de Vignerons statt. Zum ersten Mal fand sie 1797 statt, und lockt seither einmal pro Generationen von Schaulustigen an den Genfersee. Rechtzeitig zur ersten Fête des Vignerons im 21. Jahrhundert wurde diese ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/UNESCO_Ralph_3.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Fête de Vignerons, Francois Margot, immaterielles Kulturerbe, UNESCO, Vevey
Subkutan · 28. Juni 2019

Warum braucht es immaterielle Kulturerbetitel?

Der Berner Aareschwumm könnte geschützt werden, wenn es hart auf hart kommen würde! Und zwar dem immateriellen Kulturerbetitel sei dank. Denn nicht nur Orte und Stätten erhalten einen UNESCO-Titel. Auch Bräuche, Handwerke und Traditionen können als schützens- und erhaltenswert betitelt werden. In Reaktion auf die Kritik von nichteuropäischen Ländern entstand 2003  nämlich unter anderem die Konvention zum Erhalt des immateriellen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/UNESCO__2.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Aareschwumm, Bern, David Vitali, immaterielles Kulturerbe, UNESCO
Subkutan · 27. Juni 2019

Europäische Nabelschau beim UNESCO Welterbetitel?

  Bei der Verleihung der Welterbetitel steht dem Welterbekomitee Beratungsorganisationen zur Seite. Diese bestand gerade in den Anfängen fast nur aus europäischen Denkmalschützenden und prägten eine sehr europäische Vorstellung des denkmalschutzwürdigen Welterbes. Über die Jahre hinweg reagierte die UNESCO auf die Kritik von nichteuropäischen Ländern. Diese Kritik besagte, dass die Welterbetitel vor allem auf ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/UNESCO_Eurozentrismus_1.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Christoph Brumann, Ethnologie, Eurozentrismus, immateriell, Kulturerbe, Lobbying, materiell, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale, Nominierungsverfahren, UNESCO, Welterbe
Subkutan · 26. Juni 2019

Das Welt- und Kulturerbe auf dem Prüfstand

ganze Sendung

Was haben die Berner Altstadt, die Rätische Bahn und die Weinbergterassen von Lavaux gemeinsam? Sie alle haben den UNESCO Welterbetitel! Und damit sind sie Teil der 12 materiellen Welterbestätte in der Schweiz und der 1092 Welterbetitel (Stand 2018) weltweit. Dieser Titel entstand 1972, wobei die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/Sendung_UNESCO_GANZ_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Aareschwumm, Bern, Bundesamt für Kultur, Christoph Brumann, David Vitali, Ethnologie, Eurozentrismus, Fête de Vignerons, Francois Margot, Genfers, Hoch die Tassen, immateriell, Kulturerbe, Kulturgüter, Lobbying, materiell, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale, Nominierungsverfahren, UNESCO, Vevey, Wein, Welterbe

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe