• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RadioActivos
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Vorbilder

RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder
RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Berner Kultur im Fokus

Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

 Gemeinderatskandidaten diskutieren Berner Kulturpolitik

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-13.-Oktober-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 29. November, Anna Schmid, Bekult, Feminismus, Gemeinderat, Gemeindewahlen, Gender, Geschlecht, Kantone, Klischees, Kornhausforum, Kosmos, Kultur, Mädchenmagazin, Menschenhandel, Plattform, Podium, Portrait, Stadtratswahlen, Stereotyp, Traite, Vorbilder, Wahlen 2020
Subkutan · 1. Mai 2020

Grosse Jungs weinen nicht, oder doch?

Oder doch? Wieso, dass «Helden» wie Roger Federer eher weinen dürfen und welchen Einfluss die Kindheit auf unseren Umgang mit Gefühlen hat, erzählt uns der Berater und Coach Christoph Walser. Susanne Grädel wollte von ihm wissen, wie Männer (nicht) weinen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Weinen_Mnner.mp3

Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Information, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Beratung, Beziehung, Christoph Walser, Coaching, Familie, Frauen, Gefühle, Gefühle zeigen, Geschlechterrollen, Helden, Männer, Sozialisierung, Susanne Grädel, Tabuisieren, Timeout statt Burnout, Trauer, Vorbilder, Weinen
Subkutan · 29. April 2020

Heul doch!

- ganze Sendung -

Weinen, flennen, Rotz und Wasser heulen, die Tränen fliessen lassen oder einfach gränne - die Begriffe sind genauso vielfältig, wie die Momente, die uns zu Tränen rühren. Subkutan widmet sich in dieser Sendung diesem unerklärten, laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Sendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Ad Vingerhoets, Augen, Beratung, Beziehung, Christoph Walser, Coaching, Familie, Frauen, Gefühle, Gefühle zeigen, Geschlechterrollen, Gesellschaftliche Konvention, Helden, Männer, Nina Hofmann, Proteine, Romantik, Salz, Scham, Sozialisierung, Susanne Grädel, Tabuisieren, Tillburg university, Timeout statt Burnout, Träne, Trauer, Traurigkeit, Trost, Universität, Vorbilder, Weinen, Weinen in der Öffentlichkeit

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe