Wahlen
Bern hat gewählt

In der heutigen Info-Sendung blicken wir zurück auf das vergangene Wahl- und Abstimmungswochenende und fragen, wie es nach der Niederlage der Konzernverantwortungsinitiative weitergehen soll. Den Podcast zu Sendung gibst hier (ab Mittag):
RGM triumphiert - Bürgerliche fahren historische Niederlage ein
Trotz gemeinsamer Listenverbindung verpassen SVP und FDP den Wiedereinzug in die Stadtregierung überraschend klar. Entgegen den allgemeinen Prognosen und Erwartungen ... >Zweite Phase der Bio-Offensive

Heute im Info: Erneute Bio-Offensive im Kanton Bern und erneute Staatskrise in Peru. Podcast der ganzen Sendung:
Kantonale Bio-Offensive
Die Berner Landwirtschaft soll ihren Anteil im Biomarkt ausbauen. Dazu legt der Kanton Bern den Schwerpunkt bei der Bio-Offensive bis 2025 neu auf die Absatzförderung. Ziel der Berner Bio-Offensive 2025 ist, mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung für ... >„Wir alle sind Bern!“

Ein Viertel aller Berner*innen können bei den Gemeinde- und Regierungsratswahlen Ende November nicht wählen gehen, weil sie keinen Schweizer Pass haben. In der heutigen Sendung besuchen wir das Wahlbüro im PROGR, das allen Menschen eine Stimme gibt. Zudem werfen wir einen Blick auf die Corona-Schutzmassnahmen in Rückkehrzentren für Asylsuchende - diese werden nämlich von Betroffenen und Asylorganisationen scharf kritisiert. Wir enden mit einer Prise Spass und der Frage, wie Humor uns in ... >
Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:
Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative
Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >US-Wahlen: Stimmungsbild

Ein Stimmungsbild aus den USA vor den Wahlen, ein autonomer Literatur-Blog in Buchform aus der Stadt Bern und der persönliche Berner Unort der EVP-Stadtratskandidatin Therese Streit: Darum geht es im heutigen RaBe-Info. Den Podcast gibts hier:
Mit Sorge den US-Wahlen entgegenblicken
Nächsten Dienstag finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Wohl kaum jemals in der Geschichte des Landes war die Bevölkerung so polarisiert, waren die Meinungen schon so früh ... >Klima-Neutralität bis 2030

Die «Klimagerechtigkeit Basel» verlangt kantonale Klimaneutralität bis 2030, in der Schweizer Start-Up-Szene werden weibliche Vorbilder gefördert und in den USA sollen Waffen beim Urnengang zur Wahl des Präsidenten verboten werden. Dies und mehr gibts in der heutigen Infosendung zu hören:
Netto Null in Basel bis 2030?
Der Verein «Klimagerechtigkeit Basel» hat vergangenen Freitag eine >Schmähpreis für Migros, Coop und Manor

Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >
Er kandidiert…!!!
Es ist soweit... der Wutbürger und Populist kandidiert... aber für was eigentlich? Und mit welchem Wahlprogramm?
Keine grüne Bundesrätin – Was jetzt?

Die grüne Sensation blieb aus bei den gestrigen Bundesratswahlen. In der heutigen Bundesratswahlanalyse fragen wir uns weshalb und wie es nun weitergeht für die Spitzenkandidatin der Grünen - Regula Rytz. Ausserdem: Wildnis pur – heute Abend feiert der bildgewaltige Dokumentarfilm „Der Bär in mir“ des Berner Filmemacher Roman Droux Premiere.
Bundesratswahlanalyse
Es bleibt alles beim Alten. Die Vereinigte Bundesversammlung bestehend aus Ständerat und Nationalrat hat ... >Rückblick auf die Ständeratswahlen

Im heutigen RaBe-Info werfen wir natürlich einen Blick zurück auf den gestrigen zweiten Wahlgang für den Ständerat und fragen unseren Wahlexperten, warum die grüne Sensation im Kanton Bern ausgeblieben ist. / Ausserdem statten wir dem Verein Gastwerk und seinem Take-Away-Betrieb in der alten Feuerwehr Viktoria einen Besuch ab, der konsequent nur Menschen mit Migrationsgeschichte einstellt.
Keine grüne Sensation im Kanton Bern
Bei den gestrigen Ständeratswahlen entschieden die ... >Wählen wollen und nicht können

Menschen, die wählen wollen, aber nicht können und Menschen, die wählen könnten, aber nicht wollen, stehen heute im Fokus unserer Info-Sendung. Ausserdem: Was bedeutet Status F für den Alltag einer Familie? Den Podcast über gibts hier: