• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Kali V2 - Greentea Peng
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Warmbächli

RaBe-Info · 15. Oktober 2020

Kunst am Bau im Holligenquartier

Heute im Info: Gentrifizierung in Holligen? Wie zwei Künstler dieses Thema in einer Aktion verhandeln. Militärschlag als Wahlkampfstrategie? Wo die US-Aussenpolitik steht und wie sie unter weiteren vier Jahren Donald Trump aussehen könnte.  

Kunst am Bau im Berner Holligenquartier

Im Rahmen des Projektes «Kunstplätze» nimmt am Samstag im Berner Quartier Holligen eine mobile Säge den Betrieb auf. Zersägt werden Baumstämme aus der Warmbächli-Baustelle. Gemeinsam mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-15.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Aufwertung, Aussenpolitik, China, Christoph Franz, Demokraten, Gentrifizierung, Holligen, Iran, Max Böhnel, Meierfranz, Michael Meier, Republikaner, Trump, US-Aussenpolitik, US-Wahlen, Venezuela, Warmbächli
RaBe-Info · 16. August 2019

Leckeres Essen für Kids der Stadt Bern

Heute gibt's einmal mehr ein nachhaltiges Info mit Essen für Stadtberner Kids, Musik nicht nur für Velobegeisterte und Tipps für nette Nachbar*innen    

650 Menüs pro Tag - ökologisch und sozial

Seit den Sommerferien betreibt das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-16.-August-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Breitenrain, Cycloton, Essen, Festival, Franziska Teuscher, Gleichstellung, Kinder, Kita, Koch, Köchin, Kompetenzzentrum Arbeit, Nachhaltigkeit, Quartierküche, Radioblog, Tagesschule, Tagi, Tobias Bigler, Umweltschutz, Velo, Warmbächli, Windspiel, Zieglerspital
RaBe-Info · 23. Mai 2019

Zwischennutzen & Zwangsvorstellung

Sinn und Zweck von Zwischennutzungen, die Folk-Ikone Karen Dalton und eine Zwangsvorstellung im Theater - dies die Themen der heutigen Info-Sendung. Den Podcast gibts hier:

das Ding mit der Zwischennutzung .... zum Bespiel Warmbächli

Im Berner Holligenquartier entsteht eine neue Siedlung. In den nächsten Jahren wird der Ort, wo früher der Kehricht der Stadt Bern verbrannt wurde, das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-23.-Mai-2019.mp3
Podcasts & Playlists Holligen, Karl Valentin, stadttheater, Uwe Schönbeck, Warmbächli, Zwangsvorstellung, zwischending|zwischendrin, Zwischennutzung
RaBe-Info · 11. Dezember 2018

Den Toten ein Gesicht geben

Heute im Info stellen wir ein Projekt vor, welches versucht den über 30'000 Geflüchteten, welche seit Anfang 90er Jahre auf dem Weg nach Europa  gestorben sind, ein Gesicht zu geben. Und wir fragen nach, wie die neue Überbauung im Warmbächli plant, kein Teil der Gentrifizierung Bern Wests zu werden.  

Den Toten ein Gesicht geben

Seit Anfang der 90er Jahre seien über 30'000 Menschen wegen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/RaBe-Info-11.-Dezember-2018.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Alternatives Wohnen, Festung Europa, Flucht, Flüchtlinge, Geflüchtete, Gentrifizierung, Holligen, Migration, Migrationspolitik, Mittelmeer, Warmbächli, Wohnbaugenossenschaft
RaBe-Info · 10. Dezember 2018

Alternatives Wohnen im «Warmbächli»

Bis vor fünf Jahren wurde am Warmbächliweg im Berner Holligenquartier noch der Kehricht der Stadt Bern verbrannt. 2014 wurde die alte Kehrichtverbrennungsanlage rückgebaut. Die Warmbächlibrache wird im Moment zwischengenutzt. Bis 2023 sollen auf dem Areal fünf neue Siedlungen entstehen. Genossenschaftlich und nicht gewinnorientiert soll das neue «Holliger»-Quartier werden. Auch die alte Lagerhalle der Toblerone-Schokoladenfabrik, die ... >

Podcasts & Playlists Alternatives Wohnen, Gentrifizierung, Holligen, Tobias Willimann, Warmbächli, Wohnbaugenossenschaft
RaBe-Info · 15. August 2018

Frida Kahlo, Farbsack, Zirkus Chnopf

Warum sind Geschlechterforschung und die Mexikanische Künstlerin Frida Kahlo ein Dorn im Auge der ungarischen Regierung? Warum gibt es in Berner Haushalten vielleicht bald sechs verschiedene Kehrichtsäcke? Warum muss der Zirkus Chnopf in Bern einen neuen Standort finden? Antworten ab Mittag im Podcast.  

Der Kampf der ungarischen Regierung gegen Intellektuelle

Die ungarische Regierung will Gender Studies verbieten, weil sie die Fundamente der christlichen Familie untergraben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-15.-August-2018.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Abfall, Farbsack, Frida Kahlo, Gender Studies, Intellektuelle, Kehricht, Recycling, Stadt Bern, Ungarn, Warmbächli, warmbächlibrache, zirkus chnopf
RaBe-Info · 14. August 2018

Zirkus Chnopf auf Standortsuche

Auf der Warmbächlibrache stehen zur Zeit wieder die bunten Wagen des Zirkus Chnopf, denn dieser zeigt dort bis Sonntag sein neues Programm «Gugus». Die insgesamt 16 Wagen und 7 Traktoren haben dieses Jahr zum letzten Mal die Warmbächlibrache angefahren, weil diese in Bälde überbauen werden wird. Für den Chnopf bedeutet dies, dass ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/15.chnopf.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken chnopf, Heitere Fahne, Säbeli Bum, Warmbächli, Zirkus
Bölz no eis · 4. November 2017

Mal eben 30 Millionen für die Traum-WG auftreiben

Ganz viele Retrosynthies, sowie Besuch von Tobias Willimann, Co-Präsident der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli.

http://traffic.libsyn.com/boelznoeis/BOLZ_NO_EIS-04.11.2017.mp3
Podcasts & Playlists Retrowave, Synthwave, Warmbächli, Wohnbaugenossenschaft

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe