• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dancefloor
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Wasserkraft

RaBe-Info · 9. März 2023

ZHAW: «Reservekraftwerke sind nicht nötig»

Trotz Klima-Bedenken sprach sich der Bundesrat im Januar für den Bau von weiteren Reserve-Kraftwerken aus, die mit fossilen Energien betrieben werden. Ende März ist das erste in Birr im Kanton Aargau einsatzbereit, für weitere ist eine Ausschreibung im Frühling geplant. Diese Kraftwerke sollen bei einer Strommangellage zum Einsatz kommen und somit vor allem in den kalten Wintermonaten die Versorgungssicherheit in der Schweiz garantieren. Nun veröffentlichte die Zürcher Hochschule für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/09.-reserve-kraftwerke.mp3
AKW, Atomkraft, Erneuerbare Energien, Fotovoltaik, Jürg Rohrer, Kernkraft, Kraftwerk, Reservekraftwerk, Wasserkraft, Windkraft, ZHAW, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
RaBe-Info · 21. März 2022

Äthiopiens Giga-Staudammprojekt am Nil

Nach 10 Jahren Bauzeit war es kürzlich soweit. In Anwesenheit von Äthiopiens Staatschef Abyi Ahmed wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die erste von insgesamt zwölf geplanten Turbinen des Grossen Renaissance-Staudamms in Betrieb genommen. Diese Turbine erzeuge alleine in etwa gleich viel Strom wie ein mittleres Kernkraftwerk in Europa, sagt Hans Hurni, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/22.Nil-Staudamm.mp3
Podcasts & Playlists Abyi Ahmed, Ägypten, Äthiopien, Grosser Renaissance-Staudamm, Hans Hurni, Nil, Staudamm, Tag des Wassers, Wasserkraft
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Kurswechsel beim Grimselsee?

Die Schweiz braucht mehr Strom. Bei den Investitionen soll aber sowohl dem Klimaziel Netto Null als auch der Versorgungssicherheit und dem Erhalt der Biodiversität Rechnung getragen werden. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 will der Bund deswegen stärker in die nachhaltige Wasserkraft investieren. In diesem Zusammenhang treffen unterschiedlichste Interessen aufeinander: Kantonale Energiedirektionen, die Konzessionen erteilen müssen. Umweltverbände, welche durch Neubauten die Biodiversität in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/14.-runder-tisch-wasserkraft.mp3
Energiestrategie, Grimsel, Grimselstaumauer, KWO, Pro Natura, Staumauer, Ursula Schneider Schüttel, Wasser, Wasserkraft
RaBe-Info · 26. Juni 2019

Verbot von «Homo-Heilungen»

Die schädigenden Konversionstherapien sollen verboten werden, Umweltverbände protestieren gegen eine Erhöhung der Grimselstaumauer und in der Türkei macht sich nach Erdogans zweiter Bürgermeister-Wahlschlappe Hoffnung auf Veränderungen breit. Dies die Themen der heutigen Info-Sendung:  

Verbot von Konversionstherapien

Konversionstherapien, also sogenannte «Homo-Heilungen», haben zum Ziel, die sexuelle Orientierung von Jugendlichen zu verändern. In der Schweiz ist die mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-26.-Juni-2019.mp3
Podcasts & Playlists Aquaviva, Benjamin Leimgruber, Ekrem Imamoglu, Grimsel, Grimselstaumauer, Homo-Heilung, Istanbul, Konversionstherapie, Pink Cross, Rosmarie Quadranti, Türkei, Wasserkraft

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe