• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Domino - Myd
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Weihnachten

RaBe-Info · 24. Dezember 2021

Radioblog: Eine Weihnachtsgeschichte von Lö Trösenbeck

Bevor sich die RaBe-Inforedaktion definitiv in den wohlverdienten Weihnachts- und Neujahrsurlaub verabschiedet, präsentieren wir euch hier noch den letzten Radioblog des Jahres, unsere akustische Kolumne. Wie schon vor einem Jahr, hat der Dichter Lö Trösenbeck, eine Weihnachstgeschichte für euch versonnen: >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/24.RADIOBLOG_weihnachtsgeschichte.mp3
Nicht in Kopfzeile, Radioblog im Info Arte, Lö trösenbeck, Radioblog, Weihnachten
Subkutan · 19. Dezember 2021

Zwei grosse religiöse Feste, doppelter Stress?

Salome Bloch ist jüdisch-christlich aufgewachsen. Für sie bedeutet der Dezember die doppelte Ladung Familienfest: Chanukka und Weihnachten. Wie jongliert sie das? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Ein Beitrag von Stella Bollinger. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Weihnachten_Stella.mp3

Aktuell, Kultur Chanukah, Chanukka, Christentum, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Traditionen, Weihnachten
Subkutan · 17. Dezember 2021

„Wienachte schteit vorem Balkon“

Der Slampoet und Theolog Andreas Kessler ärgert sich über die exzessive Weihnachtsbeleuchtung auf den Balkonen seines Hauses. Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art, eine emotionale Achterbahnfahrt live performt. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Weihnachten_Andreas_Kessler.mp3

Aktuell, Kultur Andreas Kessler, Glühweinstände, Konsumfest, Poetry Slam, Ursprung Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung Balkon
Blaton · 17. Dezember 2021

Unsere grossen Fragen und die Antworten darauf

Zum Ende des Jahres gibt es Blaton in einer Spezialsendung. Wir klären offene Fragen unserer Redaktionsmitglieder mit Hilfe von ExpertInnen. So haben wir statt einem Gast nun viele Stimmen, die uns aus unterschiedlichen Perspektiven kompetent weiterhelfen konnten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Blaton-Fragen-am-Ende-des-Jahres-edit-Jesus.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Albert Einstein Center, Armee, Augustus, ausgestopfte Vögel, Bedeutungsherkunft, Bibel, Biopsychologie, Björn Rasch, Bühnen Bern, Bühnenbild, Bühnenbildnerin, Bundesamt für Zivildienst, chronologie, Claus Beisbart, Datum, Don Carlos, Dramaturgin, einschlafen, Elektronen, Energie, Evangelien, Feierlichkeit, Festlichkeit, Florian Lippke, Frage, Französisch, Frauke Löffel, Gaze, geflügeltes Wort, Germanistik, Giuseppe Verdi, Herodes, historisch, Inquisition, Italienisch, Jahr Null, Jarhundert, Jesus, Johannes, Kaiser, Kalender, Komet, Konstantin, Lichtbringer, Lukas, Markus, Matthäus, Metapher, Militärdienstpflicht, Nach Christus, nicht parallell, Oper, Operndramaturgin, Oxford, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Physik, physikalische Frage, Produktionsdramaturgin, Ralph Natter, Raum, reale Person, Rebekky Meyer, Redewendung, Reflektion, Rekrutenschule, Requisiten, Rodrigo, Römisches Reich, Schaf, Schäfli zeue, Schlaf, Schlafforscher, Schlafstörung, Schöfli zellä, Schräg, Schweiz, Selbstbild, Sol Invictus, Sonengott, spanien, Spiegel, Spiegelbild, Stadtheater Bern, Stoff, Studie, Susanne Grädel, Thomas Brückner, Tiere, UniFr, Universität Bern, Universität Fribourg, Uwe-Jens Wiese, Vor Christus, Weihnachten, WK, Zahlen, zivildienst
Subkutan · 16. Dezember 2021

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle: Welche weihnachtlichen Traditionen geben sie ihren Kindern weiter? Zwei Eltern erzählen, in einem Beitrag von Lïkka Leuthard. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Weihnachten_Likka.mp3

Aktuell, Kultur Eltern, Kinder, Likka Leuthard, Weihanchten mit Kindern, Weihnachten, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
Subkutan · 15. Dezember 2021

Weihnachten – Oder was?

Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress  - was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.

- ganze Sendung -

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Ganze-Sendung-Weihnachten_lang.mp3
Aktuell, Kultur Andreas Kessler, Chanukah, Chanukka, Christentum, Eltern, gedanken, Geschichte, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Kinder, Likka Leuthard, Nachbarschaft, Nina Anliker, Poetry Slam, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Theologie, Tradition, Traditionen, Weihnachten, Weihnachten mit Kindern, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung Balkon, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
vox mundi · 26. Dezember 2020

Neues Jahr in verschiedenen Länder

  Weihnachten und neues Jahr steht vor der Tür und bald klingt die Türe und kommt rein mit vielen Glückwünsch und hoffentlich vielen Glücks nachrichten für alle Menschen und Ländern in ganzer Welt. Aber Ist das neue Jahr in allen Ländern genau das gleiche wie das neue Jahr in der Schweiz? Und feiern alle das neue Jahr mit gleiche Traditionen? Die Antworten der Fragen sind sehr spannend. Ihr könnt beim Dezember Vox Mundi über Weinachten und neues Jahr in Iran, Russland, Kenia, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/vox-Mundi-22.12.2020-ganz_mixdown.mp3
Information, Kultur, Musik, Unterhaltung Kultur, Neues Jahr, Traditionen von Neues Jahr, Weihnachten
BOTZ3000 · 24. Dezember 2020

Ho, Ho, Botz3000

Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all. Zu Botz3000 ins Studio, das ist kein Reinfall. Die letzte Sendung Botz3000 im durchwachsenen Jahr 2020. Pünktlich zu Heilig Abend stehen Maja und Max hinter dem Mischpult mit einem Programm, an das ein Felix Lobrecht gerne ankommen würde. Zwischen 15 und in 17 Uhr kannst du zwei vollgepackte Stunden Botz3000 erleben. Es wird ein würdiger Abschluss für dieses Jahr. Dich erwarten Geschenktipps von den Botzis Maja und Max, Weihnachtsgeschichten und ... >

Allgemein BOTZ 3000, BOTZ3000, Heilig Abend, Julian Brown, Rabe, Radio RaBe, Weihnachten
vox mundi · 27. Dezember 2019

24.12.2019 Weihnachtssendung

عيد الميلاد وطقوس الاحتفال به كان موضوع الحلقة مع باقة من الاغاني المنوعة. Weihnachten und Feiern waren das Thema der Folge, mit einer Reihe von abwechslungsreichen Liedern.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/weinacht-24.12.2019.mp3
Information, Kultur, Musik Musik, Weihnachten
Radieschen · 12. Dezember 2019

Jetzt herunterladen: Radieschen-Mixtape 2019

Radieschen-Mixtape 2019

Das Radieschen-Mixtape 2019 mit Live-Aufnahmen von Songs unserer Studiogästen ist jetzt da! Ein Geschenk an alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber. Das ist ein einzigartiges Mixtape, das es so sonst nirgends zu hören gibt. Alle Songs sind Live-Aufnahmen aus dem Studio Radio Bern RaBe und da gehören die kleinen, sympathischen Unsauberkeiten wie Kratzer und Knistern sowie andere Ecken und Kanten in den Stücken einfach dazu ... Lade dir die Musik jetzt herunter: >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/08-17.-Oktober-Ja-Ja-Dickicht-Fractures-live-im-Radieschen-auf-Radio-Bern-RaBe.mp3
Musik 5-Minuten-Sprachnachricht, Album of the Year, Eaglewow, Geschenk, Gina Éte, Glauco Cataldo, Ja Ja Dickicht, Leoni Leoni, live, Lonesome Station, Musikförderung Bern, Paradisco, Radieschen-Mixtape, schweizer Musik, Song of the Year, Sprachnachricht, The Flying Tiger Claw, The Wise Fools, Weihnachten, YRU
Subkutan · 24. Januar 2019

Januarloch – harter Schlag oder heisse Luft?

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun dieses mysteriöse Januarloch? Und woher kommt der Begriff? Unser Redaktor Sven Niederhäuser ging auf die Strasse und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Januarloch.mp3

Allgemein Blutmond, Finanzen, Geld, Geldprobleme, Geschenke, Hexenabfahrt, Januarloch, Loch, Löcher, Menschen, Neujahr, Piercing, Silvester, Ski, Tourismus, Weihnachten
Subkutan · 23. Januar 2019

Löcher sind inspirierend

- Ganze Sendung -

Das Januarloch - ein Wort ohne klare Herkunft und ein Phänomen mit zweifelhafter Existenz. Mysteriös wie das Loch an sich! Ein Loch deutet ja primär nur auf die Nicht-Existenz von etwas anderem hin. Da stellen wir glatt fest: Löcher sind inspirierend! Geheimnisvoll. Poetisch. Verführerisch!

Löcher im Januar

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun dieses mysteriöse ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan-23.01.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bauchnabel, Blutmond, Dialog, Dienstleistung, drumherum, El Mundo, Finanzen, Geld, Geldprobleme, Geschenke, Hexenabfahrt, Hörspiel, Hygiene, Januarloch, Körperschmuck, Loch, Löcher, Lochfüllung, Lochrand, Mainstream, Materie, materielle Objekte, Mathias Schranz, Menschen, Nase, negative Teile, Neujahr, Ohren, philosophie, Piercer, Piercing, Piercingstudio, Platon, Punk, Raumzeit, schiessen, Schmuck, Sehen, Silvester, Ski, Sokrates, sokratische Methode, stechen, Tourismus, Verletzung, Weihnachten, Zunge
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe