• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Werbung

Blaton · 7. April 2022

Hacking

Hacken bedeutet: Kreaktiver Umgang mit Technik. Viele denken da an Hacker, die sich in Computersysteme einschleichen. Aktuell sind immer wieder Hackerangriffe auf Institutionen in Russland ein Thema. Mit Sven Fassbender konnten wir mit einem ethischen Hacker sprechen. Man kann aber abgesehen vom Internet und Computern auch das Leben oder sich selbst Hacken, dem haben sich Evelyne Béguin und Samuel Schwegler im Studio angenommen. Wenn ihr wissen wollt, wie Binden die Basler Fasnacht retten, dann ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/blaton_hacken.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft abhören, Biohacking, Blaton, Confirmation Bias, Cybersecurity, Cybersicherheit, Datenschutz, Ethisches hacken, Evelyne Béguin, Facebook, Google, Handy, Helen Alt, Internet, Internetsicherheit, Lifehack, Profil, Samuel Schwegler, Smartphone, Trick77, Werbung, white hat hacker
RaBe-Info · 19. Januar 2022

Mediengesetz für oder gegen Medienmillionäre?

Als typisch schweizerischen Kompromiss wird das neue Mediengesetz oft bezeichnet. Nach jahrelangen, äusserst zähen Auseinandersetzungen hat sich das Parlament schliesslich darauf geeinigt, die Medien mit jährlich 151 Millionen Franken zu unterstützen. Davon profitieren sollen sowohl lokale Radio- und Fernsehstationen als auch Online-Medien, sowohl kleinere Zeitungen, als auch grosse Medienkonzerne wie TX Group, Ringier und NZZ. 151 Millionen Franken staatliche Subventionen während einer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/19.Abstimmung_Mediengesetz.mp3
13. Februar 2022, Abstimmung, Digitalisierung, Grüne, Grünliberale, Journalismus, Jürg Grossen, Mediengesetz, Regula Rytz, Werbung
RaBe-Info · 17. Januar 2022

Initiative «Kinder ohne Tabak» vom 13. Februar

Die Volksinitiative Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung will Tabakwerbung überall dort verbieten, wo Kinder und Jugendliche sie sehen können. Einzig an Orten, an denen Minderjährige keinen Zugang haben, wäre sie weiterhin erlaubt. Gegner*innen befürchten, dass ein solches Werbeverbot grossen wirtschaftlichen Schaden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/17.-WEB-tabakverbot.mp3
Abstimmungen 13. Februar 2022, Initiative Kinder ohne Tabak, Reklame, Tabak, Tabakindustrie, Werbung
RaBe-Info · 1. November 2021

«Diese Swissmilk-Kampagne geht auf keine Kuhhaut»

Die Schweizer Naturschutzorganisation Pro Natura hat eine Beschwerde gegen Swissmilk wegen «unlauterer Werbung» eingereicht. Grund dafür ist die neuste Werbekampagne von Swissmilk die vom Verband Schweizer Milchproduzenten SMP initiiert wurde. Die darauf abgebildete schwarzweisse PR-Kuh mit dem Namen „Lovely“ ist derzeit in der ganzen Schweiz zu sehen und behauptet, dass Schweizer Milchkühe als Teil eines ökologischen Kreislaufs gut seien für die Biodiversität. Aus Sicht von Pro Natura sind ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/01.Beschwerde_Swissmilk.mp3
Nicht in Kopfzeile Bauern, Biodiversität, Biodiversitätsinitiative, Emission, Kampagne, Kuh, Massentierhaltungsinitiative, Milch, PR, Pro Natura, Schweizer Milchproduzenten, SMP, Swissmilk, Weideland, Werbung
Subkutan · 18. März 2019

Pinkstinks gegen sexistische Plakate

Halb-nackte Frauen neben Angelhacken, Hundefutter oder Autoreifen – das sind Merkmale sexistischer Werbung. Gegen sexisitische Werbung geht die Deutsche Organisation pinkstinks mit dem Projekt Werbemelder.in vor. Auf einer Online-Karte können Sichtungen sexistischer Werbung markiert werden. Das Projekt soll dazu beitragen, dass in Deutschland ein Gesetz gegen sexisitische Werbung verabschiedet wird. In der Schweiz gibt es ein ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_pinkstinks.mp3
Kultur, Sendungsformat Deutschland, halb-nackt, Karte, Online, PinkStinks, projekt, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Werbemelder.in, Werbung
Subkutan · 15. März 2019

Werbescreens in Bern – wer darf, wer nicht?

„Sie lenken ab, sie irritieren“ sagt Manfred Hertig vom Tiefbauamt der Stadt Bern. Und doch wird es immer mehr digitale Werbebildschirme in Bern geben. Ab 2020 fängt die Stadt selbst damit an. Wer kontrolliert die Entwicklung hin zur flimmernden Stadt? Ein Beitrag von Irene Müller. Laut dem Bauinspektor Martin Baumann werden folgende Punkte zur Bewilligung eines Werbebildschirms auf privatem Boden ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Werbescreens_in_Bern.mp3
Kultur, Sendungsformat Bern, Bewilligung, Digital, Manfred Hertig, Öffentlicher Raum, Screens, Tiefbauamt, Werbebildschirme, Werbescreens, Werbung
Subkutan · 14. März 2019

Screens – die neue Werbezukunft?

Plakate haben in der Schweiz eine lange Tradition. In den Anfängen noch oft von KünstlerInnen gestaltet, scheint dieser künstlerische Aspekt heute nicht mehr relevant. Dem Plakat macht zudem ein neuer Konkurrent zu schaffen. Der digitale Werbeträger. Alle 10 Sekunden kann ein neuer Spot die PassantInnen berieseln. Ist der digitale Bildschirm die Zukunft der Aussenwerbung? Unser Redaktor Ralph Natter sprach mit Beat Holenstein, Produktmanager der >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_APG.mp3
Kultur, Sendungsformat AGP, Bahnhof Bern, Ditigal, Plakat, Screens, Webebildschirme, Werbespots, Werbung
Subkutan · 13. März 2019

Sie lenken ab, sie irritieren

ganze Sendung

Leuchtende Bildschirme blinken uns entgegen, zugepflasterte Wände und sexistische Plakate. Das ist unser Alltag. Überall wo mir uns in einer Stadt bewegen ist Werbung zu sehen, welche uns vom Produkt überzeugen sollen. Wo sind da die Grenzen?

Werbebildschirme – die neue Werbezukunft?

Plakate haben in der Schweiz eine lange Tradition. In den Anfängen noch oft von KünstlerInnen gestaltet, scheint dieser künstlerische Aspekt heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Subkutan13.3.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bahnhof Bern, Bern, Bewilligung, Deutschland, Digital, Ditigal, halb-nackt, Karte, Manfred Hertig, Öffentlicher Raum, Online, PinkStinks, Plakat, projekt, Schlagworte: AGP, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Screens, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Tiefbauamt, Werbebildschirme, Werbemelder.in, Werbescreens, Werbespots, Werbung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe