• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Botz 3000
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Zytglogge

Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 12. März 2022

Zeit

Zeit existiert nicht. Das beweisen wir in dieser Sendung. Und wir sprechen über die Regimes, welche die Zeit umdeuten wollten und über zeitlose Dinge, wie die Berner Zytglogge. Dass Zeit relativ ist, wird sich schon in den ersten paar Minuten dieser Sendung zeigen. Denn entweder wird sie sich unendlich in die Länge ziehen wie im Schulunterricht oder sie wird vergehen wie im Flug. Ralph Natter und Evelyne Béguin werden dir nämlich beweisen, dass Zeit nicht real ist. Berufen tun sie sich auf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Blaton_Zeit_2022-03-10.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Bern, Dominique Bitschnau, Epochen, Evelyne Béguin, Helen Alt, Historiker, Macht, Markus Marti, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Sandro Guzzi-Heeb, Uhrwerk, Uni Lausanne, Zeigeist, Zeigeschichte, Zeit, zeitlos, Zytglogge, Zytgloggerichter
Subkutan · 26. Februar 2021

Geisterstadt Bern

Hinter den alten Stadtmauern von Bern verbergen sich neben Zytglogge und Münster noch Dinge, die nicht auf den ersten Blick erkennbar seien, meint Therese Caruso. Sie ist Stadtführerin bei Bern Welcome und leitet die Stadtführung «Gespenstisches Bern». Ob aus den vergangenen Jahrhunderten oder ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Gespenstisches_Bern.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung Aberglaube, Altstadt, Bern, Bern welcome, Berner Matte, Brunngasse, Geister, gespenstisches Bern, Hebammenschule, Hohes Gericht, KreissaalBar, Lea Stadelmann, Münster, Reformation, Schwarze Katze, Therese Caruso, UNESCO-Weltkulturerbe, Zytglogge
Subkutan · 24. Februar 2021

Geister – Von Spukwesen und den Liebsten im Jenseits

ganze Sendung

Wer kennt es nicht das wohlige Schauern wenn gekonnt eine unheimliche Geschichte erzählt wird. Geister- und Schauergeschichten gehören zum Kulturgut und begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Lea Stadelmann heftet sich der Stadtführerin Therese Caruso bei ihrer Tour „Gespensisches Bern“ an die Fersen , und begegnet unerlösten Seelen, die in der nächtlichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/Subkutan-24.2.2021.mp3
Allgemein Aberglaube, Altstadt, Bern welcome, Berner Matte, Botschaften, Brunngasse, Buchautor, Erscheinungen, Geister, Geisterhäuser, Geisterstunde, geistige Welt, geldgieriger Schuhmacher, Gesellschaft, Hebammenschule, Hellsinne, historisches Museum Luzern, Hohes Gericht, Jenseitskontakte, Kreissaal Bar, Kurt Lussi wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lea Stadelmann, Leben, Liebe, Magie, Margaux Gonin, mediale Lebensberatungen, Medium, Mitternacht Bern, Moral, Münster, Mythologie, Referent, Reformation, Religion, Schwarze Katze, Stadtführung „Gespenstisches Bern“, Susanne Grädel, Therese Caruso, Tod, UNESCO-Weltkulturerbe, Vermittlerin, Verstorbene, Volksglaube, Zytglogge
Subkutan · 18. Oktober 2019

Tour de Toilette durch Bern

Weisst du, wo sich die ältesten öffentlichen Toiletten in Bern verstecken? Und bist du bereits einer netten Toilette begegnet? Wir wollten wissen, wie es in Bern um die öffentlichen Toiletten steht. Ralph Natter hat sich mit Renate Rolli Sommaruga getroffen. Sie ist verantwortlich für die Immobilien der Stadt Bern zu denen auch die öffentlichen Toiletten gehören. Den Stadtplan zu den öffentlichen WCs findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_WC_Politik_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Antoniergässchen, bislä, bisle, kleines Geschäft, öffentliche Pissoirs, pinkeln, Reithalle, Schützenmatte, Stadt Bern, Toilette, Urinal, WC, Zytglogge
Subkutan · 16. Oktober 2019

Mehr als nur eine Körperfunktion

- ganze Sendung -

Auf's AB, für kleine Mädchen oder auf's stille Örtchen...es gibt viele Umschreibungen  dafür. Subkutan nimmt heute allerdings kein Blatt vor den Mund und beschäftigt sich mit dem alltäglichsten Geschäft der Welt: dem Toilettengang. Wir reisen in's alte Rom und wagen den Besuch einer öffentlichen Latrine. Dort wurde oft mehr als nur ein Geschäft abgewickelt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Sendung_WC_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Amphoren, Antoniergässchen, Augusta Raurica, Austern, bislä, bisle, Bordeaux, Burdigala, Debora Schmid, Evelyne Béguin, Frauenpissoir, Gender, Germania superior, Gleichberechtigung, Handelsschiffe, Kaiseraugst, kleines Geschäft, Latrinengruben, Latrinenhallen, öffentliche Pissoirs, Peeasy, pinkeln, Ralph Natter, Reithalle, Römer, römische Latrinen, römische Pissoirs, Römisches Reich, Schützenmatte, Selina Pfeiffer, Stadt Bern, Susanne Grädel, Toilette, Urinal, Urinale, Urinella, urinieren, Urinierhilfe, WC, Zytglogge
RaBe-Info · 17. April 2018

Referendum Jets, Freihandel Türkei

Heute im Info berichten wir über ein mögliches Referendum gegen den Kauf von neuen Kampfjets, über die Kritik an der Neuverhandlung des Freihandelsabkommens mit der Türkei und über eine ungewöhnliche Sehenswürdigkeit im Zentrum von Bern...

Referendum gegen neue Kampfjets

Letzten Herbst hatte der Bundesrat angekündigt, neue Kampfjets kaufen zu wollen. Kürzlich wurde nun auch klar, wie er das zu tun gedenkt. Er will dem Parlament einen so genannten Planungsbeschluss vorlegen, der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-17.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bärn isch eso, EFTA, Freihandel, Freihandelsabkommen, GSoA, Kampfjet, Matto Kämpf, Pissoir, Referendum, Referendum gegen Kampfjets, Türkei, Zytglogge

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe