Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Gewährleistung und Garantiebestimmungen
1.1. Für die beim Verein Radio Bern RaBe gekauften Waren oder Dienstleistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Mängel an den Produkten, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, können innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist geltend gemacht werden.
1.2. Eine darüber hinausgehende Garantie oder Herstellergarantie wird, soweit nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, nicht gewährt.
1.3. Bei berechtigten Reklamationen haben Kunden Anspruch auf Reparatur, Ersatzlieferung oder eine Erstattung des Kaufpreises, abhängig von der Wahl des Käufers und der Art des Mangels.

2. Bestellungen, Rechnungs- und Zahlungsbedingungen
2.1. Bestellungen können über unsere Website, per Telefon oder per E-Mail erfolgen. Alle Bestellungen sind verbindlich.
2.2. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Abschluss der Bestellung und Versand der Ware oder Erbringung der Dienstleistung.
2.3. Zahlungen sind grundsätzlich sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Akzeptierte Zahlungsmethoden umfassen Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung oder andere auf der Website angebotene Zahlungsmethoden.
2.4. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Falls zutreffend, wird die Mehrwertsteuer separat auf der Rechnung ausgewiesen.
2.5. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

3. Lieferung und Versand
3.1. Die Lieferung erfolgt nur in die auf unserer Website angegebenen Versandgebiete.
3.2. Die voraussichtliche Lieferzeit wird zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegeben, jedoch ohne Gewähr. Wir bemühen uns, alle Bestellungen innerhalb der angegebenen Frist zu liefern.
3.3. Alle Lieferungen erfolgen auf Risiko des Kunden. Wir übernehmen keine Haftung für Verzögerungen oder Schäden, die nach Übergabe der Ware an den Transportdienstleister entstehen.

4. Haftung
4.1. Unsere Haftung für Schäden ist auf den Ersatz des tatsächlichen Schadens begrenzt und richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
4.2. Im Falle von Schäden, die während des Versands entstehen, ist der Kunde verpflichtet, die Ware bei Erhalt auf Schäden zu überprüfen und uns unverzüglich zu benachrichtigen. Die Reklamation muss innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgen.
4.3. Unsere Haftung für indirekte Schäden, wie z.B. entgangenen Gewinn oder Folgeschäden, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

5. Retouren und Umtausch
5.1. Der Kunde hat das Recht, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu retournieren.
5.2. Um die Rücksendung vorzunehmen, muss der Kunde uns vorab informieren und die Rücksendeanweisungen auf unserer Website oder durch unseren Kundenservice befolgen.
5.3. Die Ware muss in unbenutztem, unbeschädigtem Zustand und in der Originalverpackung zurückgesendet werden.
5.4. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde, es sei denn, die Ware ist mangelhaft oder wurde fehlerhaft geliefert.
5.5. Ausgeschlossen von der Rückgabe sind Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt oder eindeutig auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurden.

6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
6.1. Auf sämtliche Verträge und Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden findet ausschließlich schweizerisches Recht Anwendung.
6.2. Für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist ausschliesslich der zuständige Gerichtsstand Bern.

7. Preise
7.1. Alle auf unserer Website angegebenen Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
7.2. Wir behalten uns das Recht vor, Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern, wobei die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung für die betreffende Transaktion maßgeblich sind.

 

Datenschutz

Haftungsausschluss

Die AGRABE (AG für ein Gemeinschaftsradio in Bern) übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen die AGRABE wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Die AGRABE behält es sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr der der Nutzer*in.

Urheberrechte

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der AGRABE oder den speziell genannten Rechtsinhaber*innen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Website dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Allgemein

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz der Privatsphäre, sowie auf Schutz vor Missbrauch der persönlichen Daten. Die AGRABE nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Daten so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Aktiengesellschaft für ein Gemeinschaftsradio in Bern AGRABE

Zinggstrasse 16

3007 Bern

+41 31 330 99 90

rabe@rabe.ch

Die verantwortliche Stelle ist die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Erfassung und Verwendung deiner Daten

Durch den Besuch unserer Webseite rabe.ch können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet. 

Persönliche Daten

Während der Nutzung unserer Webseite können wir dich bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, dich zu kontaktieren oder zu identifizieren (zum Beispiel bei einer Anmeldung als Vereinsmitglied des Verein Radio Bern RaBe). Persönlich identifizierbare Informationen sind:

  • Vorname und Nachname

  • E-Mail Adresse

  • Wohnadresse

  • PLZ / Wohnort

  • Telefonnummer

  • Die Art und Form wie du den Verein Radio Bern RaBe unterstützen möchtest

Nutzungsdaten

Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erfasst.

Zu den Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse deines Geräts (IP-Adresse), der Browsertyp, die Browserversion, die von dir besuchten Seiten unserer Seite, die Uhrzeit und das Datum deines Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten gehören.

Wenn du mit oder über ein mobiles Gerät auf unsere Seite zugreifst, können wir bestimmte Informationen automatisch erfassen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die Art des von dir verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID deines mobilen Geräts, die IP-Adresse deines mobilen Geräts, dein mobiles Betriebssystem, die Art des von dir verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.

Wir können auch Informationen sammeln, die dein Browser sendet, wenn du unseren Dienst besuchen oder wenn du über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifst.

Aufbewahrung deiner personenbezogenen Daten

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du eine Mitgliedschaft beim Verein Radio Bern besitzt, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Darüber hinaus kannst du deine Vereinsmitgliedschaft kündigen und anschliessend eine Löschung aller deiner personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern.

Kontaktformular

Du hast die Möglichkeit, dich über das Kontaktformular oder der publizierten Emailadresse mit uns in Verbindung zu setzen. Die dadurch freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert und zur Kontaktaufnahme mit dir bearbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage deiner Einwilligung. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Nutzung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind insbesondere kleine Textdateien, die auf den Endgeräten der Besucher*innen der Website – beispielsweise auf den Smartphones, Tablets und sonstigen Computern – dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website und zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen und der Benutzerfreundlichkeit unserer Website.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden.

Datenschutzerklärung für Newsletter

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibst du deine Email bekannt und du kannst optional deinen Namen eingeben. Des Weiteren werden bei der Anmeldung auch deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert, letzteres nur zu Beweiszwecken im Falle einer missbräuchlichen Registrierung. Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider Rapidmail und Fairgate

Bei Rapidmail handelt es sich um ein Angebot der Positive Group, 3 avenue Antoine Pinay, ZA des 4 vents, 59510 HEM - FRANCE

Bei Fairgate handelt es sich um ein Angebot der Fairgate AG, Spinnereiweg 2, 8307 Effretikon

Nach der Registrierung sendet dir Rapidmail eine E-Mail, um deine Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietetRapidmail verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer*innen eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer*innen nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Deine Daten können jederzeit widerrufen werden, etwa über den „abmelden“ Button im Newsletter.

Weitere Details zum Datenschutz von Rapidmail.

Weitere Details zum Datenschutz von Fairgate.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge, Links zu extern gespeicherten Sendungen etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die Besucher*in die andere Website besucht hätte.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Datenschutzerklärung Paypal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode der Mitgliederbeträge anzubieten. In dem Zusammenhang geben wir deine Daten an PayPal weiter. Ohne die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um deine Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. 

Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal findest du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Deine Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert.

Hosting

Unsere Webseiten sind bei Exoscale mit Sitz in Lausanne gehostet. Beim Zugriff auf die Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du uns als Seitenbetreiber*in sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung mit einem DV / OV / EV-Zertifikat. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Mit einem DV (Domain Validation) Zertifikat ist die Übermittlung der Daten geschützt. Bei einem OV (Organisation Validation) Zertifikat ist garantiert, dass die Domäne dem Anbieter gehört. Bei einem EV (Extended Validation) wurde auch die Identität des Inhabers, resp. Geschäftsleiters geprüft.

Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Kontakt

Bei Fragen betreffend Speicherung und Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskunftsersuchen, sowie bei Anregungen und Beschwerden:

Aktiengesellschaft für ein Gemeinschaftsradio in Bern

Zinggstrasse 16

3007 Bern

+41 31 330 99 90

rabe@rabe.ch

Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch