Das Praktikum im RaBe
Wir bieten zwei mal jährlich Praktikumsplätze in den in den Sparten Kultur-Journalismus, News oder Moderation an. Das Praktikum erfolgt in Teilzeit und ist ein idealer Einstieg in die Medien. Jeder Mensch kann sich bei uns für ein Praktikum bewerben.
Kultur-Journalismus
Subkutan | 12 Monate | 20-30% | Start Februar 2024 | Radio Bern RaBe
Willst du Themen aus Gesellschaft, Kultur und Alltag unter die Lupe nehmen? Kritische Fragen stellen und eigensinnige Hintergrundbeiträge gestalten? Ungehörte Stimmen zu Wort kommen lassen und die Berner Kulturlandschaft mit deinen Radiobeiträgen bereichern?
Die Magazinsendung Subkutan beleuchtet wöchentlich ein Thema aus drei Perspektiven. Von der Themenfindung über die Beitragsgestaltung bis hin zur Live-Moderation ist dein Engagement gefragt. Du erlernst das Handwerk „on the job“ und absolvierst daneben das Basismodul Radiojournalismus der Radioschule klipp+klang.
Weitere Infos:
Zum Praktikum als PDF
Praktikum Moderation
12 Monate | 40% | Start Februar 2024
Du liebst Radio und Musik, kannst gut zuhören und hast etwas zu sagen? Dann mach deine Ausbildung zur Radiomoderatorin/zum Radiomoderator in der Unterhaltungssendung BOTZ3000. Als Teil der Sendungscrew gestaltest du die wöchentliche Radioshow auf RaBe und gehst mit deiner Stimme und deinem Sound „on air“. Daneben absolvierst du das zertifizierte Basismodul Radiojournalismus.
Weitere Infos:
Zum Praktikum als PDF
Praktikum News-Journalismus
5 Monate | 40% | Start Februar 2024
Das RaBe-Info berichtet täglich über Politik und Kultur in Bern und der Welt. Hier kannst du deine radiojournalistische Ausbildung machen, wenn du eine solides Allgemeinwissen hast, Politik magst und gute Kenntnisse der hochdeutschen Sprache mitbringst. Neben dem Tagesgeschäft absolvierst du das zertifizierte Basismodul Radiojournalismus der Radioschule klipp+klang.
Weitere Infos:
ZumPraktikum als PDF
Allgemeine Fragen zu Praktika und Ausbildungen? Hier gibts Antwort: Stéphanie Berger: ausbildung@rabe.ch
Bei allen Praktika bietet RaBe Ausbildung gegen Arbeit. Heisst: keine Praktikumslöhne dafür den Grundkurs, das zertifizierte Basismodul Radiojournalismus der Radioschule klipp+klang und weitere Kurse. Die Praktikant:innen erhalten eine solide, praktische Grundausbildung mit grossen Freiheiten und viel Mitgestaltungsmöglichkeiten und werden von professionellen Ausbildnerinnen betreut.
So sieht es im Studio aus, wenige Minuten vor Sendestart bei Botz3000