Ausbildung/Praktika

Praktikum im RaBe 2023

Wir bieten zwei mal jährlich (aktuelle Ausschreibung läuft! Scrolle weiter nach unten) Praktikumsplätze in den in den Sparten Kultur-Journalismus oder Moderation an. Das Praktikum erfolgt in Teilzeit und ist ein idealer Einstieg in die Medien. Jeder Mensch kann sich bei uns für ein Praktikum bewerben.

Die drei Sparten

Neugierige und kritisch denkende Menschen bewerben sich für ein Praktikum bei der Sendung Subkutan. Subkutan greift gesellschaftliche Themen auf, stellt aussergewöhnliche Projekte vor und lässt Menschen mit eigenwilligen Ideen zu Wort kommen.

Bei RaBe-Info bekommen Menschen mit einem fundierten Allgemeinwissen das Knowhow der Recherche und den Einstieg in die News-Welt.

In der Sendung Botz3000 arbeiten Menschen, die gerne unterhalten und gute Zuhörer:innen sind. Sie lieben live-Radio, Musik und haben keine Angst vor der Technik. Botz3000 begleitet das Publikum mit Überraschenden Tracks, bietet die spannendsten Softnews und schätzt Unterhaltung auf hohem Niveau.

Bei allen Praktika bietet RaBe Ausbildung gegen Arbeit. Heisst: keine Praktikumslöhne dafür den Grundkurs, das zertifizierte Basismodul Radiojournalismus der Radioschule klipp+klang und weitere Kurse. Die Praktikant:innen erhalten eine solide, praktische Grundausbildung mit grossen Freiheiten und viel Mitgestaltungsmöglichkeiten und werden von professionellen Ausbildnerinnen betreut.

Allgemeine Fragen zu Praktika und Ausbildungen? Hier gibts Antwort: Stéphanie Berger: ausbildung@rabe.ch

 

Praktikum Kultur-Journalismus

Redaktion Subkutan | 12 Monate | 20% |Start 19. August 2023

Diese Praktikumsstelle als PDF herunterladen

Subkutan greift gesellschaftliche Phänomene auf, stellt eigensinnige
Projekte vor und lässt Menschen mit unkonventionellen Ideen zu Wort kommen. Subkutan ist eine
Wundertüte, lustvoll und eigenwillig – und ermöglicht dir den nebenberuflichen Einstieg in den
Radiojournalismus.

Aufgaben
• Erstellen von Radiobeiträgen inkl. Themenfindung, Recherche, Führen von
Interviews und digitales Editieren
• Live-Moderation und Studiotechnik
• Verfassen von Texten für die Website und die sozialen Medien
• Aktive Beteiligung am Feedback

Anforderungen
• Waches Interesse an Gesellschaft und Kultur
• Faszination fürs Radio
• Gestaltungslust und kritischer Geist
• Selbstständigkeit und Eigeninitiative
• Vorzugsweise im Raum Bern wohnhaft

Wir bieten
Basismodul Radiojournalismus der Radioschule klipp+klang
• Flexible Zeiteinteilung
• Feedbackkultur, Kollegialität und flache Hierarchien
• Aufnahme in die RaBe-Familie
• Das Praktikum wird nicht monetär entlöhnt

Deine Bewerbung oder Fragen an: zita.bauer@rabe.ch

Praktikum Moderation

12 Monate | 40% | Start 18. August 2023

Diese Praktikumsstelle als PDF herunterladen

Du liebst das Radio und Musik? Du kannst Leute unterhalten und Deine Stimme als Instrument einsetzen? Als Teil der Sendungscrew gestaltest du die wöchentliche Radioshow BOTZ3000 auf RaBe. Du lernst die verschiedenen Aspekte des Moderationshandwerks und kannst deiner Kreativität sowohl «on air» wie «online» freien Lauf lassen. Daneben absolvierst du das zertifizierte Basismodul Radiojournalismus, Vertiefungskurse der Radioschule klipp+klang sowie weitere Workshops. Alle Kurse, Module und Workshops sind für dich gratis, dafür gibt es keinen Praktikumslohn.

Aufgaben

  • Planung und Produktion der wöchentlichen Radiosendung (donnerstags, 15-17 Uhr) in unterschiedlichen Rollen als Moderator*in, Side-Kick, Redaktor*in, Musikredaktor*in
  • Produktion von Beiträgen, Strassenumfragen, Comedy-Elementen, Moderationsgesprächen, vorbereiten und führen von Interviews
  • Betreuung der Onlinekanälen

Anforderungen

  • Faszination für Radio, Onlinemedien & Musik
  • Gutes Allgemeinwissen, technisches Flair
  • Kreativität, Neugier, Selbstständigkeit
  • Geeignete Radiostimme

Wir bieten

  • Basismodul Radiojournalismus und vertiefende Kurstage der Radioschule klipp+klang
  • Mitsprache bei der Weiterentwicklung der Sendung
  • Professionell-fachliche Betreuung

Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben, Lebenslauf
  • Stimmprobe: Selbstgeschriebener Text zum Thema «Das können die RaBe-Hörer:innen von mir als Moderator:in erwarten» (max. 4 Minuten, Schweizerdeutsch od. in deiner Muttersprache und Hochdeutsch )

Bewerbungsfrist: 21. Mai 2023                                                                                         

Deine Bewerbung oder Fragen an: stephanie@rabe.ch

So sieht es im Studio aus, wenige Minuten vor Sendestart bei Botz3000

Überblick über die Aus- und Weiterbildung bei RaBe