Béatrice von Siebenthal war die erste Trainerin der Schweizer Nationalspielerinnen (2004-2011) und sie hat als erste Schweizerin die UEFA-Pro-Lizenz erworben, mit der europäische Spitzenteams (Frauen und Männer) trainiert werden dürfen.
Zudem hat sie 2001 die erste bezahlte Stelle für den Frauenfussball beim Schweizerischen Fussballverband (SFV) angetreten. Von Siebenthal war auch acht Jahre (2004-2012) lang Leiterin und Trainerin im nationalen SFV-Ausbildungszentrum für Mädchen in Huttwil.
Bei "Bi aller Liebi" erzählt die Fussballpionierin über ihre Leidenschaft als Trainerin der Schweizer Fussballspitze, die intensive Aufbauarbeit - auch gerade im SFV-Ausbildungszentrum Huttwil - und welche Herausforderungen sich ihr stellten.
Die Serie "Fussballpionierinnen" ist Teil des Buchprojektes "Das Recht zu kicken" von Marianne Meier und Monika Hofmann, erscheint im Juni 2025 im Verlag Hier und Jetzt auf Deutsch und Französisch ("Droit au but").