RaBe-Info
Von
Ursi Grimm
am
14. Februar 2025
Zum Valentinstag: Glücklich sein als Single? Ja!
AUF. Verein Arbeitsgemeinschaft unverheirateter Frauen, Flyer undatiert [ca. 1991].
Foto: AUF. Verein Arbeitsgemeinschaft unverheirateter Frauen, Flyer undatiert [ca. 1991]. Quelle: Gosteli-Archiv

Heute ist Valentinstag. Was kommt euch da in den Sinn? Schokoladenherzen, Blumen, Romantik pur, alles in rot und rosa mit Kerzenlicht? Vielleicht... Vielleicht aber auch, dass ein Leben als Single vollkommen und lebenswert sein kann? Single-Sein als Wahl, als Entscheidung, nicht als Defizit. Diese Haltung ist ein Bruch mit der Idee, dass eine feste Beziehung oder das Gründen einer Familie zu einem glücklichen Leben dazugehören. Doch wie sieht die Realität in der Schweiz aus? Noch vor einem Jahrzehnt liessen sich die Hälfte der Ehen scheiden, heute sind es noch etwa 40 Prozent der Ehen, bei konstant sinkender Anzahl Eheschliessungen. So das Bundesamt für Statistik. Zudem sind Beziehungen auch oft ungesund. Für Frauen und Kinder sind sie statistisch gesehen, die grösste Gefahr, Opfer von Gewalt zu werden.

Wieso also nicht Single sein? Eine Organisation, die sich dafür einsetzt ist der Verein Pro Single Schweiz. Er existiert seit genau 50 Jahren. Im Beitrag erklärt Sylvia Locher, warum der Verein so wichtig ist. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1975 als Arbeitsgemeinschaft unverheirateter Frauen, dazu weiss Lina Gafner vom Gosteli-Archiv mehr. Und wir hören einen Auszug eines Vortrags von Paul Dolan, der Verhaltensforscher erklärt kinderlose Single-Frauen zur glücklichsten Bevölkerungsgruppe.

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch