Subkutan
Von
Alix Regenass
am
14. Mai 2025
Vo Hemmige bis Hie: Was macht die Berner Mundart-Musik so erfolgreich?
Rapper Serej am Klavier für sein neustes Album "Biuder"
Foto: Rapper Serej am Klavier für sein neustes Album "Biuder" Credits: Baldi Minder

Er steht mit Hut und Mantel vor einer überfüllten Pinnwand im Krimistil, rote Fäden verbinden Wörter wie "Dialekt", "Charakter" oder "Mani Matter". Es ist Regisseur Stascha Bader, der in seinem neusten Film "Das Geheimnis von Bern" als neidischer Zürcher nach den Gründen für den Erfolg der Berner Mundart-Musik sucht. Wie kann es sein, dass das verschlafene Bern mit seinem gemächlichen Bärndütsch mehr Konzerthallen füllt, Preise abräumt und Platten verkauft als jede andere Stadt?

Eine der Personen, die im Film Licht auf dieses Geheimnis wirft ist Mundart-Rapper Serej. Man kennt ihn aus den Bands Wurzel 5 und Chlyklass, seit neustem ist er mit "Los Serej" als melancholischer Chanson-Sänger am Klavier anzutreffen. Im Talk mit Hüseyin Aydemir spricht er über seinen Werdegang als Musiker und erzählt uns, was für ihn Berner Mundart-Musik ausmacht. Vielleicht kann er das Rätsel des Berner Erfolgs lösen? Eines ist dabei klar: Mani Matter hat auf jeden Fall etwas mit der Sache zu tun.

Tipps zur Sendung

Nächste Konzerte von Los Serej

  • 17.05.25: Tavelplätzli Bern

  • 18.05.25: Badilounge Frutigen

  • 19.07.25: Gurtenfestival

Information zur fehlenden Gleichstellung in der Musikbranche

  • Helvetia rockt. Organisation, die sich für FINTAs in der Musikszene einsetzt

  • Störfrequenz. Podcast in dem FINTA- Musiker*innen von ihren Erlebnissen in der Musikbranche berichten

Musik

  • Hie - Wurzel 5

  • Biuder - Los Serej

  • Dene wo's guet geit - Mani Matter


00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch