Botz3000
Von
Emily Jennifer Lim
am
24. Januar 2025
60. Solothurner Filmtage und Amos the Kid bei Botz3000
60. Solothurner Filmtage und Amos the Kid
Foto: 60. Solothurner Filmtage und Amos the Kid

Am 23. Januar 2025 gab es bei Botz3000 wieder volles Programm - und es war besonders spannend: Die 60. Solothurner Filmtage standen im Fokus! Wir haben einen Blick zurück auf die Anfänge des Festivals geworfen und sind hinter die Kulissen gegangen: Wie kommt ein Film auf die Solothurner Leinwand? Wie läuft eigentlich eine Preisverleihung ab, und was macht einen Film preiswürdig? Antworten darauf gab uns Tanja Groot Kormelink, Leiterin der Sektion Spielfilm, die uns exklusive Einblicke ermöglicht hat.

Ausserdem haben wir Eleonora Camizzi, Cutterin und Regisseurin, interviewt. Ihr Dok-Film "Bilder im Kopf" feierte am Donnerstag, 23. Januar 2025, seine nationale Premiere in der Schweiz – und markierte gleichzeitig ihr Regie-Debüt. Wie sieht ein Alltag aus, wenn man nicht nur Regisseurin ist, sondern auch Produzentin und Cutterin? Und lieber Regie führen oder Drehbuch schreiben? Filmkritiker*innen oder Publikum? Visuelles Erzählen oder Dialoge? Diese und weitere Fragen hat Camizzi in einem kleinen "Entweder-Oder-Spiel" beantwortet.

Und: Du hattest bei uns die Chance zwei Tageskarten für die Solothurner Filmtage zu gewinnen. Mitmachen bei Botz3000 lohnt sich also!

Das war's aber noch lange nicht: Amos the Kid kam ins RaBe-Studio, bevor er am Abend im Bierhübeli als Support-Act von Kettcar auftrat. Wer steckt eigentlich hinter Amos the Kid und hat sein Name eigentlich etwas mit Billy the Kid zu tun? Wie anders ist es, in Deutschland und in der Schweiz zu spielen, im Vergleich zu Kanada? Wie Amos Inspirationen für’s Songwriting findet und vieles mehr hast du im Interview erfahren.

Natürlich hatten wir auch unsere gewohnten Wochenendtipps für dich am Start. Und wie immer gab’s ganz viel gute Musik.

Du konntest nicht live zuhören? We got you – hier kannst du die Sendung nachhören!

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch