Die Berner Organisation Open Eyes Balkanoute unterstützt Menschen, die nach Westeuropa fliehen mit Kleiderspenden auf ihren Fluchtrouten. Sie verstehen sich nicht als wohltätige Hilfsorganisation, sondern sehen ihre Arbeit als politischer Akt von Solidarität. Kleider- und andere Sachspenden sind deshalb wichtig, da Menschen durch illegale Pushbacks alles verlieren, was sie besitzen. Am Samstag hat Open Eyes Balkanroute am No Border No Nations Festival in der Reitschule mit einer Veranstaltung auf die Ereignisse auf der Balkanroute aufmerksam gemacht. Mit vor Ort war auch eine Aktivistin von No Name Kitchen und ein Betroffener.