Unter dem Motto die historische Kontinuität brechen – gegen Antisemitismus sind am Samstag einige hundert Personen durch die Berner Altstadt gezogen.
Es war am 27. Januar 1945 – vor 80 Jahren – als Soldaten der roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz befreite. Es dauerte noch bis am 8. Mai bis die deutsche Wehrmacht vollständig kapitulierte und der zweite Weltkrieg endete. Dennoch war die Befreiung von Auschwitz ein wichtiger Meilenstein und rettete manch ein Menschenleben. Jedoch setzte dies dem Antisemitismus kein Ende. Ein Grund für die anarchistische Gruppe Bern auf die Strasse zu gehen, um auf die Verantwortung der Schweiz und den allgegenwärtigen Antisemitismus aufmerksam zu machen.