Süss

Es wird richtig süss in dieser Folge von Blaton. Anita Hettich und Ralph Natter schauen sich an, wie viel Zucker in Lebensmitteln enthalten ist und haben extra für dich Musik raus gesucht, die so richtig aus dem Lautsprecher tropft.

Mal Ehrlich mit Mathias Wirth junior, Sirupier de Berne

Die Idee, dass er Sirup herstellen könnte, kam Mathias Wirth Senior, dem Vater des heutigen Sirupiers, 1980, als er auf der Ablage seines Markstandes am Berner Münstergass-Märit freien Platz hatte.

Heute wird «Le Sirupier de Berne» vom Sohn, Mathias Wirth Junior geführt und stellt über dreissig Sorten Sirup her. Überwiegend aus Schweizer Rohstoffen.

Wie man Sirupier wird, was in einen Sirup reinkommt und warum nicht alle Depotfalschen zurückkommen, über das spricht Mathias Wirth junior im Gespräch mit Samuel Schwegler

Zuckerwatte fürs Auge? Cuteness: der schmale Grat zwischen Kunst und Kitsch

Wenn die Kuratorin eines Kunstmuseums in den heiligen Hallen der Hochkultur neben der klassizistischen Treppe ein lebensgrosses Einhorn mit Regenbogenmähne neckisch in Szene setzt, sträuben sich dem einen oder der anderen Kunstbetrachtenden die Haare. Ist das Kunst oder Kitsch? Evelyne Béguin ordnet ein und nimmt uns mit auf eine süss- polarisierende gesellschaftspolitische Kunstreise zwischen Massenkult und Popkultur.

Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, was wir in der Blaton Redaktion so treiben, empfehlen wir dir, uns auf Twitter oder Instagram zu folgen.

Foto von Husniati Salma auf Unsplash

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Sulgenrain 28, 3007 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch