American Graffiti

American Graffiti, ein Film aus dem Jahre 1973, der in den frühen 1960er Jahren spielt mit einem bemerkenswerten Soundtrack. Nächsten Dienstag ab 21 Uhr bei Groovexpress.
American Graffiti, ein Film aus dem Jahre 1973, der in den frühen 1960er Jahren spielt mit einem bemerkenswerten Soundtrack. Nächsten Dienstag ab 21 Uhr bei Groovexpress.
Unsere Weissstörche sind in der nächsten Sendung vom 26. März 2019 am Ziel: Die Reise begann in Südafrika und endet in Ungarn, der Slovakei, Tschechien und Polen.
Wir begleiten seit ein paar Wochen die Weissstörche auf ihrer Zugroute. Mittlerweile sind wir auf dem Balkan angekommen. Nächsten Dienstag ab 21 Uhr.
Unsere Störche haben Afrika verlassen und überfliegen in der nächsten Sendung vom 12. März 2019 ab 21 Uhr den mittleren Osten.
Mittlerweile sind unsere Störche im nordöstlichen Teil von Afrika angekommen: Sounds aus Sudan, Äthiopien und Ägypten am nächsten Dienstag ab 21 Uhr.
In unserer Serie "Die Zugroute der Weissstörche" besuchen wir in der nächsten Sendung vom 26. Februar 2019 ab 21 Uhr Somalia, Tansania und Kenia.
In unserer Serie "die Zugroute der Weissstörche" fliegen wir in unserer nächsten Sendung von Südafrika nach Zimbabwe, Botswana, Mosambique, Kongo.
Wir sind geprägt worden durch die Tiersendungen von Hans A. Traber (eine wahre Legende der schwarz-weiss TV-Epoche, imfau). Dies hat uns bewogen, die Zugrouten des Weissstorchs genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir beginnen in Südafrika. Nächsten Dienstag ab 21 Uhr. ... >
Nächsten Dienstag spielen wir ein paar Scheiben, die wir in letzter Zeit den Zugang zu unseren Sammlungen gefunden haben.
Wieder mal Zeit für Disco-House. Nächsten Dienstag bei Groovexpress, ab 21 Uhr.
Plattenbörsen, Online-Handel, Vinyl-Läden....es kommen laufend neue Scheiben hinzu. In der nächsten Sendung vom 22.01.2019 stellen wir ab 21 Uhr ein paar dieser "Neueingänge" im 2018 vor.
In unserer nächsten Sendung vom 15. Januar 2019 präsentieren wir «disco», eine Musiksendung des ZDF, die von 1971 bis 1982 produziert und von Ilja Richter moderiert wurde. Die Präsentation erfolgte in jedem Jahr mit entsprechendem Jahreszusatz, z. B. „disco ’77“. Zur damaligen Zeit ein Fixtermin vor dem Fernseher und hatte, ausser dem Titel, mit dem Musikstil «Disco» eigentlich gar nichts zu tun. ... >