RaBe-Info
Von
Simone Keller
am
5. Mai 2025
Hanau: Gegen das Vergessen kämpfen
Çetin Gültekin und Mutlu Koçak sind am 6. Mai in Bern zu Gast und lesen aus dem Buch «Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland» (2024). (Foto: Team Hanau)

Seit fünf Jahren kämpfen die Hinterbliebenen des Terroranschlags von Hanau gegen das Vergessen. Gökhan Gültekin ist einer von neun Menschen, die am 19. Februar 2020 von einem rechtsextremen Attentäter ermordet wurden. Çetin Gültekin hat seinen Bruder Gökhan Gültelin nur als guten Menschen in Erinnerung: «Gökhan hat andere Menschen am Leben erhalten. Das haben wir bei unserem Vater gesehen, der kurz nach Gökhans Tod - 38 Tage später - starb. Gökhan war hilfsbereit und hat in seiner Umgebung jedem den richtigen Weg gezeigt, weil er selbst so eine krasse Geschichte hat.»

«Mit Hanau lassen wir diesmal diese Rechtsradikalen rechts liegen. Mit «Say Their Names» haben wir von Tag eins an die Namen und Gesichter der Getöteten hochgehalten.»
Çetin Gültekin Autor und Bruder von Gökhan Gültekin (1982-2020)

In «Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland» (2024) erzählt Çetin Gültekin vom Grauen der Tatnacht, vom Staatsversagen und vom Kampf der Hinterbliebenen. Aber zuvorderst erzählt er die Lebensgeschichte von Gökhan Gültekin mit allen Höhen und Tiefen. Das Buch hat er zusammen mit dem Autor Mutlu Koçak geschrieben. Inzwischen wurde es in Europa im Bereich Anti-Rassismus zu einem Bestseller. Jetzt sind sie auch in der Schweiz auf Tour.

«Hanau ist Überall»

Çetin Gültekin und Mutlu Koçak sind am 6. Mai 2025 um 18.30 Uhr im Stellwerk in Bern zu Gast und lesen aus ihrem Buch «Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland» (2024) vor.

In dieser Woche lesen die Autoren auch noch in Zürich und Basel.

Zentrale Botschafen und Initiativen wie «Erinnern heisst Verändern» und «Say Their Names» wurden aus der Black Lives Matter-Bewegung in den USA übernommen. Weg von der Täterperspektive, stellen Hinterbliebene und Angehörige die Opfer in den Mittelpunkt. Die Angehörigen kämpfen heute noch immer für vollständige Aufklärung des rassistischen Anschlags in Hanau. Mit ihrem Buch setzen Gültekin und Koçak auch ein Zeichen gegen den zunehmenden Rechtspopulismus und kämpfen für Gerechtigkeit, erklärt Mutlu Koçak und Çetin Gültekin erängzt: «Mit Hanau lassen wir diesmal diese Rechtsradikalen rechts liegen. Mit «Say Their Names» haben wir von Tag eins an die Namen und Gesichter der Getöteten hochgehalten.»


Mutlu Koçak und Çetin Gültekin im Interview:

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch