Alevit:innen leben vor allem in der Türkei und auf dem Balkan. Auch in Aserbaidschan und in Syrien gibt es alevitische Gemeinschaften – und seit Langem auch in der Schweiz. Bisher konnten Alevit:innen ihre Angehörigen hierzulande jedoch nicht nach ihren eigenen Riten bestatten. Das ändert sich nun: Am vergangenen Freitag wurde auf dem Bremgartenfriedhof das erste alevitische Grabfeld der Schweiz feierlich eröffnet. Wir haben vor Ort Stimmen und Eindrücke der Eröffnung gesammelt und mit Özlem Duvarcı gesprochen. Sie ist die alevitische Vertreterin im Projekt.