Bloss keine News! Immer mehr Menschen gehen Nachrichten aus dem Weg. Das Phänomen nennt sich Nachrichtenmüdigkeit. Franziska Oehmer-Pedrazzi ist Kommunikationswissenschaftlerin und Co-Gründerin des Mileva Institus für Digitales und Gesellschaft. In ihrer Arbeit setzt sie sich unter anderem mit der Nachrichtenmüdigkeit auseinander.
Sie definiert das Phänomen als «Zustand, in dem man keine Lust mehr hat, Nachrichten zu konsumieren.» Grund für Nachrichtenmüdigkeit kann etwa die Erfahrung sein, dass Nachrichten negative Emotionen wie beispielsweise Angst auslösen können.
Als Folge davon gehen immer mehr Menschen den Nachrichtenportalen von grossen Medienhäusern aus dem Weg, was wiederum dazu führt, dass sie News wenn, dann nur noch auf Social Media konsumieren. «Aus der Forschung wissen wir, dass es oft schwer fällt, auf Social Media quellenkritisch zu sein und zu unterscheiden, ob es sich um eine seriöse journalistische Quelle handelt oder um Akteur*innen, die bestimmte Ziele verfolgen.»
Das kann dazu führen, dass sich Menschen aufgrund von falschen oder verzerrten Informationen für oder gegen bestimmte Dinge entscheiden. Wenn es etwa um Abstimmungen oder Wahlen geht, kann sich dass schliesslich auf die Gesellschaft auswirken.
In einem Workshop an der Tour de Lorraine will Franziska Oehmer-Pedrazzi gemeinsam mit den Teilnehmer*innen nach Lösungen gegen die Nachrichtenmüdigkeit suchen.
Unter dem Titel Reclaim Technology startet am Freitag die diesjährige Tour de Lorraine. Der Workshop von Franziska Oehmer-Pedrazzi findet am Samstag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Kulturzentrum PROGR statt.