Radio loco-motivo
Über die Sendung

Verrücktes Radio mit Seele: Betroffene, Angehörige und Berufsleute aus der Psychiatrie machen gemeinsam Radio rund ums Thema Psychiatrie, um ihre Anliegen an eine breite Öffentlichkeit zu tragen. Pate für das Projekt „Radio loco-motivo“ stand Lateinamerika. Mit RaBe wurde ein Sender gefunden, um dieses spannende Radioformat auf die Schweiz zu übertragen.

An Ideen mangelt es dem Redaktionsteam nicht. Die Chancen stehen gut, für die Verwirklichung der Vision des Initiators Gianni Python, die Stimme von psychiatrie-erfahrenen Menschen längerfristig im Äther zu verankern und ein Projekt zu realisieren, das die Kraft einer Lokomotive hat.

Neben Reportagen, z. B. über Freizeitangebote für psychisch kranke Menschen und Künstlerportraits, soll auch Kritisches thematisiert werden können, wie etwa die Stigmatisierung psychisch Kranker durch die forensische Psychiatrie und in Filmen, oder Zwangseinweisungen in Kliniken. Neben journalistischen Themen und Darstellungsformen sollen auch fiktive Beiträge, wie Hörspiele oder die Vertonung literarischer Texte, Platz haben.

„Radio loco-motivo“ ist ein Projekt der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie IGS Bern und der Radioschule klipp+klang in Zusammenarbeit mit RaBe.

Links
Sendungsmachende
Nächste Sendungen
  • Mi, 29.11., 17:00 - 18:00
  • So, 10.12., 17:00 - 18:00
  • Mi, 27.12., 17:00 - 18:00
  • So, 7.1., 17:00 - 18:00
  • Mi, 24.1., 17:00 - 18:00
  • So, 4.2., 17:00 - 18:00
  • Mi, 21.2., 17:00 - 18:00
  • So, 3.3., 17:00 - 18:00
  • Mi, 20.3., 17:00 - 18:00
  • So, 31.3., 17:00 - 18:00

Auf der Bühne – hinter der Bühne

Auf der Bühne hinter der Bühne
Singen Sie gern? An Weihnachten in der guten Stube? In einem Chor? Oder lieber heimlich unter der
Dusche? Es gibt Menschen, die singen auf grossen Bühnen berühmte Opern. Zum Beispiel die
Walküre von Richard Wagner im Stadttheater Bern. Dann gibt es Menschen, die stehen auf Bühnen,
um als Schauspieler:in Menschen zu begeistern. Oder sie warten ungeduldig auf ihren Einsatz am
Filmset für den Tatort. Bei Radio locomotivo sind die Opernsängerin Claude Eichenberger und die
Bühnen und Filmschauspielerin Kornelia Lüdorff zu Gast. Christian wird den beiden so manches
Geheimnis entlocken

 

Was ist eine bipolare Störung?

Was heißt es an einer bipolaren Störung erkrankt zu sein? Wie kann man lernen, damit umzugehen? Früher wurde diese Diagnose als Manisch-Depressives Kranksein ... >

Im Erzählcafé

Im Erzählcafé entstehen Geschichten, Anekdoten und Erfahrungsberichte spontan aus dem Moment heraus. Kurz vor Sendung schreiben die Redaktionsmitglieder zwei ... >

Suche nach dem Mittelweg

Unser Live-Gast Stephanie Wenger ist Aktivistin für Mentale Gesundheit, Autorin und Songwriterin. Im Buch «Mittelweg» schreibt sie über ihr Leben mit der ... >

Brennnessel meets Schafgarbe

Was genau verbindet die Brennnessel mit der Schafgarbe? In unserer Frühlingssendung laden wir euch ein, mit uns einen Spaziergang in die Natur zu unternehmen. ... >

Uf Wiederluege, Heidi! Am Mittwoch, 30.11. 2022, 17h - 18h, gibt’s auf RaBe die nächste Ausgabe von Radio loco-motivo Bern Mani ... >