Sendung vom 20. März 2023

Heute im Info beschäftigen wir uns mit einer neuen Studie der Universität Neuenburg, die zeigt: Die Schweiz hat ein Problem mit strukturellem Rassismus. Und wir sprechen mit der multidisziplinären Künstlerin Annalena Fröhlich über aggressive weibliche Sexualität in ihrem Live DJ Set «James» am Freitag im Dachstock der Reitschule: Die Beiträge:

Sendung vom 13. März 2023

Das Bernische Stimmvolk hat die 600 Millionen Franken für die Umfahrungsstrassen von Aarwangen und Oberburg abgesegnet. Was das knappe Resultat für der Widerstand gegen künftige Strassenbauprojekte bedeuet, sagt Fredy Lindegger von der Grünen Oberaargau im Gespräch. Zudem werfen wir ein Ohr ins Schaffen der argentinischen Komponistin und Musikerin Rocío Ábalos, die kommenden Wochenende in Bern zu Gast ist.

«Impulse vom Rand» von Ostermundigen auf Bern

Die Stadt Bern hat viel mehr zu bieten als schmucke Altstadthäuser und Zentrumsfunktion. Vor allem, wenn man die Gemeindegrenzen wegdenkt und den Blick von der Agglomeration aus ins Zentrum schweifen lässt und so die herkömmliche Perspektive umkehrt. Das zeigt die aktuelle Ausstellung Impulse vom Rand im Kornhausforum, welche den Grossraum Bern von Ostermundigen aus betrachtet. Die Ausstellung beinhaltet ... >

Sendung vom 27. Februar 2023

Im heutigen Info werfen wir einen Blick auf unsere gefährdeten Altersrenten: Die jahrelange Debatte rund um die BVG-Reform neigt sich dem Ende zu. Und wir beleuchten die Ursachen für den Exodus aus Ecuador: Seit Jahrzehnten haben nicht mehr so viele Menschen den Andenstaat verlassen wie jetzt. Die Beiträge: