Kurt Meister ist Manager im FabLab Bern, einer Art öffentlichen Werkstatt wo man 3D-Drucker und andere Geräte als Privatperson brauchen kann. Er betreut die Geräte und gibt Kurse in ihrer Anwendung. Im Gespräch mit Markus Roth spricht er über das Phänomen 3D-Drucken, seine Grenzen und wie man damit beginnen kann.

Über die Sendung
Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht
Jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei Perspektiven.
Subkutan ist eine Wundertüte, lustvoll und eigenwillig. Und ein Ausbildungsformat, das in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang den nebenberuflichen Einstieg in den Radiojournalismus ermöglicht. Hast du Lust, in die Radiowelt einzusteigen und deine Themen ganz Bern näher zu bringen?
Kontakt: subkutan@rabe.ch
Mit freundlicher Unterstützung von
Links
Sendungsmachende
Anouk Wüthrich
Irene Müller
Jeannette Wolf
Lea Stadelmann
Livia Barmettler
Maël Forster
Marta Krämer
Mischael Escher
Michal Steinemann
Susanne Grädel
Zita Bauer
Irene Müller
Jeannette Wolf
Lea Stadelmann
Livia Barmettler
Maël Forster
Marta Krämer
Mischael Escher
Michal Steinemann
Susanne Grädel
Zita Bauer
Nächste Sendungen
- Mi, 10.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 10.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 17.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 17.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 24.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 24.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 31.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 31.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 7.4., 11:30 - 12:00
- Mi, 7.4., 18:30 - 19:00
Sendungsportrait
Sendung
Subkutan
Wie erneuerbar ist Photovoltaik?

Wie blaue ... >
Windenergie und Widerstände

Die ... >
Blumen aus Bern statt Übersee

Michal ... >
Wie das Edelweiss Kult wurde

Die ... >