Wem gehören eigentlich die Schweizer Quellen?
Das wollte unser Redaktor Ralph Natter vom Naturschutzspezialisten wissen. Er arbeitet beim Atelier für Naturschutz und Umweltfragen, UNA. Herausgefunden hat er nicht nur das, sondern auch wie schlecht es eigentlich um die Quellen im Kanton Bern steht.

Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht
Jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei Perspektiven.
Subkutan ist eine Wundertüte, lustvoll und eigenwillig. Und ein Ausbildungsformat, das in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang den nebenberuflichen Einstieg in den Radiojournalismus ermöglicht. Hast du Lust, in die Radiowelt einzusteigen und deine Themen ganz Bern näher zu bringen?
Kontakt: subkutan@rabe.ch
Mit freundlicher Unterstützung von
Flurina Peyer
Irene Müller
Lena Glanzmann
Livia Schambron
Ralph Natter
Saima Sägesser
Susanne Grädel
Sven Niederhäuser
Valentina Scheiwiller
- Mi, 20.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 20.2., 18:30 - 19:00
- Mi, 27.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 27.2., 18:30 - 19:00
- Mi, 6.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 6.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 13.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 13.3., 18:30 - 19:00
- Mi, 20.3., 11:30 - 12:00
- Mi, 20.3., 18:30 - 19:00
Subkutan
Im Kampf gegen Hasskommentare

Hass ist im Offline-Leben schon überall auffindbar. Aber auf facebook, twitter ... >
Wir und die anderen

Rechtspopulistische Parteien nutzen Hass als Strategie. >
Ich lieb dich, ich lieb dich nicht…

Liebe ist ein ambivalentes Gefühl. Zu einer Beziehung gehört Streit dazu. >
Löcher in der Philosophie

Da ist nichts, nur ein Loch. Aber Moment! Genau so wenig wie es Nichts gibt, ... >
Löcher im Körper

Matthias Schranz macht anderen Menschen Löcher in den Körper. Mutwillig ja, aber ... >
Januarloch – harter Schlag oder heisse Luft?

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun ... >
Sind wir mehr als unsere Arbeit?

Den ... >