• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dialäck du mir
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autonome

RaBe-Info · 14. Mai 2020

Vor 40 Jahren: Züri brännt!

Am Abend des 30. Mais 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus, um gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich zu protestieren. Kurz zuvor hatte die Stadtregierung rund 60 Millionen Franken für die Sanierung des Opernhauses bewilligt. Die Forderungen der Jugend nach alternativen Angeboten und einem autonomen Jugendzentrum lehnten die Stadtoberen jedoch ab. Im Verlauf der Demonstration, zu der sich am späteren Abend Besucher*innen eines Bob-Marley-Konzerts ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/INTI_Koller.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1980, 1981, 1982, 30. Mai, 40 Jahre, AJZ, Alternative, Autonome, Autonomes Jugendzentrum, Herr & Frau Müller, Jubiläum, Jugendbewegung, Jugendliche, Jugenunruhen, Opernhauskrawall, Regierung, Studenten, Zürich
The Vidiot · 22. Juni 2018

Von Hausbesetzungen zu autonomen Zentren

Für die einen sind sie «Schandflecke», für die anderen «bunte Oasen in den grauen Städten»: autonome Zentren, die aus Hausbesetzungen entstanden sind. Das Projekt «Squatopia» (von VJ Rhaps The Vidiot u.a.) nimmt eine Auswahl dieser Häuser unter die Lupe und gibt einen Blick hinter die versprayten Fassaden. Rund 40 Aktivist*innen und Stadtforscher*innen diskutieren in «Squatopia» über Themen wie Basisdemokratie, ... >

Aktuell, Podcasts & Playlists 1968, 80er, Autonome, Autonomes Zentrum, Berlin, freiburg, Hafenstrasse, Hamburg, Hausbesetzung, KTS, Norient, Rote Flora, SQUATOPIA, Türkis Rosa Lila Villa, wien, WUK
RaBe-Info · 7. Juni 2018

Von der 80er-Bewegung bis heute

In den 1980er- und 90er-Jahren haben Aktivist*innen in vielen Schweizer Städten Häuser besetzt, aus denen autonome Zentren entstanden sind, die noch heute existieren. Eine Zeitreise und ein Blick in die Zukunft:  

SQUATOPIA Teil 4 – Hausbesetzungen und autonome Zentren in der Schweiz

"Züri brännt" hiess ein Film über die 80er-Bewegung in Zürich. Und Zürich brannte tatsächlich, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/RaBe-Info-07.-Juni-2018.mp3
Podcasts & Playlists 80er, Autonome, Cave 12 Genf, Dampfzentrale, Hausbesetzung, Marco Albisetti, Recht auf Stadt, Reitschule Bern, Rote Fabrik Zürich, SQUATOPIA, Zaffaraya, Züri brännt
RaBe-Info · 17. Mai 2018

Eine Geschichte von Hausbesetzungen und autonomen Zentren

In einer fünfteiligen Serie befasst sich das RaBe-Info mit der Geschichte der Hausbesetzer*innen-Bewegung und mit den autonomen Zentren, die daraus entstanden sind und nach mehreren Jahrzehnten immer noch existieren. Heute der erste Teil mit einer kurzen Geschichte der Bewegung, die sich das Recht auf Stadt erkämpft hat:  

SQUATOPIA Teil 1 - Hausbesetzungen, autonome Zentren und das Recht auf Stadt

Die Hausbesetzer*innen-bewegung erlebte ihre Blüte in den 1980er-Jahren. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/RaBe-Info-17.-Mai-2018.mp3
Podcasts & Playlists Autonome, Autonomes Zentrum, Hausbesetzung, Recht auf Stadt, Squat, SQUATOPIA
RaBe-Info · 28. August 2017

Rebel Video und Ethnologe Heinz Nigg

Video als Mittel der Rebellion der 1980er-Bewegung - RaBe trifft den Ethnologen, Filmemacher und Kurator Heinz Nigg - anlässlich der Ausstellung Rebel Video im Landesmuseum Zürich.  

Video mit... statt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/08/Rabe-Info-28.-August-2017.mp3

Podcasts & Playlists 80er, Autonome, Basel, Bern, Container TV, Hausbesetzung, Heinz Nigg, Lausanne, London, Rebel Video, Samir, TV, Video, Zürich

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe